Skip Navigation

Für euch, die unter Tinnitus und Hyperakusis leidet, wie lebt ihr damit?

Ich war schon mehrmals beim HNO-Arzt. Bisher hat er keine physische Gründe für mein Tinnitus und Hyperakusis gefunden. Vermutet wird, dass meine Krankheit neurologisch ist. Bisher keine Heilung angeboten, nur Adaptationsmechanismen (also, lerne, damit umzugehen).

Das Problem ist, dass ich diese Krankheit seit Jahren habe und bisher habe ich nur einen HNO-Arzt kontaktiert, der Ahnung über meine schmerzhafte Überempfindlichkeit hat und es ist nicht so einfach, einen Termin mit ihm zu vereinbaren. Es kann gut sein, dass ich 2 Monate warten muss, bis ich ihm nochmal sehe und Fragen stellen kann. Und selbst, wenn ich das mache, hat er viele andere Patienten, heißt, er hat nicht viel Zeit für mich und beschleunigt den Termin. Ich bin gesetzlich versichert.

Er hat mich ein App für Smartphone empfohlen, das ich nutze: Kalmeda, aber das hilft mir nicht viel, weil ich mein Tinnitus schon relativ gut bewältigen kann und das App nur ein Entspannungs- und Ablenkungsapp ist. Was mich an der ersten Stelle stört ist meine Hyperakusis - Hyperakusis dolorosa.

Ich arbeite am Bett in einem Krankenhaus und bin Mitglied einer sehr bekannter Gewerkschaft. Trotzdem habe ich Angst, dass der Arbeitgeber mir sagt, dass ich aufgrund meiner Krankheit dort nicht mehr arbeiten darf, weil wenn ich Gehörschutz trage, können sie behaupten, dass ich nicht geeignet für den Job bin.

Beim letztem Arzttermin mit einem anderen Arzt, der auch sagte, es gebe keine Heilung, hat er vorgeschlagen, dass ich individuell angepasste Gehörschutz nutzte. Habt ihr Erfahrung mit diesem Ding? Ab und zu nutze ich normale Ohrstöpsel, aber ich höre immer noch die Geräusche, die mich stören (7K Hz, wenn Menschen wie Kinder reden oder singen, viele Popmusik).

Am Arbeitsort machen viele Arbeitskollegen Musik an, für mich nervige Popmusik. Es scheint, dass sie alle es problemlos hören, aber für mich ist eine Tortur, meine Ohren tun weh auch, wenn ich Ohrstöpsel trage. Meine Angst ist, sie sagen, dass in der Pflege schnelle Kommunikation sehr wichtig ist und mit Gehörschutz sollte ich woanders arbeiten, weil ich sie nicht höre. Deswegen frage ich auf eure Erfahrung mit individuell angepasste Gehörschutz.

Ich frage auch, ob ich aufgrund dieser Krankheit entlassen werden kann: Beim Anstellungstermin mit dem Betriebsarzt habe ich nichts über dieses Problem gesagt, aber es ist eine Vorerkrankung. Können sie sagen, dass ich angelogen habe und folglich mich entlassen?

Wie lebt ihr mit dieser Krankheit? Wie arbeitet ihr?

9

You're viewing a single thread.

9 comments
  • Ich kann dir angepassten Gehörschutz nur empfehlen. Habe gerade meinen acht Jahre alten Hörschutz von KIND durch einen Neuen von Hearsafe ersetzt und bin sehr glücklich. Habe ich beruflich als Live-Tontechniker und auch privat für Konzerte oder laute Umgebungen erfolgreich benutzt.

    Ist eine Investition (Hearsafe 300 €), aber es ist es alle Mal wert. Es ist, als wäre drr Lautstärkeregler des Lebens einfach runtergedreht worden.

    Achtung: Sogenannter Körperschall/Trittschall (tieffrequente Schallanteile von allerlei Geräuschquellen) wird über die Knochen ins Gehör transportiert. Den Effekt, dass dieser mit Gehörschutz präsenter wahrgenommen wird, hast du sicher schon mit deinem bisherigen Gehörschutz wahrgenommen.

    • Ist eine Investition (Hearsafe 300 €)

      hat deine Krankenkasse die Kosten nicht übernommen? Bist du mit Tinnitus und Hyperakusis durch einen Arzt diagnostiziert worden?

      Sogenannter Körperschall/Trittschall (tieffrequente Schallanteile von allerlei Geräuschquellen) wird über die Knochen ins Gehör transportiert. Den Effekt, dass dieser mit Gehörschutz präsenter wahrgenommen wird, hast du sicher schon mit deinem bisherigen Gehörschutz wahrgenommen.

      mein Tinnitus + Hypeakusis stören mich um die 7000 Hz herum, was mich stört und weh tut sind keine tieffrequente Klangwellen, sondern die höhe. Bist du sicher, dass, was für dich funktioniert bei mir auch funktioniert? Dich stören die tiefe Frequenzen.

      Hast du nie einen Tinnitusmasker benötigt?

      • Da ich an keiner Erkrankung leider, sondern den Gehörschutz zur Prävention beruflich und zum Hörgenuds nutze, hat meine Krankenkasse keine Kosten übernommen.

        Du hast mich missverstanden; mich stören tiefe Frequenzen nicht, aber das sollte mensch bei der Auswahl von Gehörschutz wissen und beachten: Tieffrequente Schallanteile werden schlechter gefiltert.

        Nein, ich kann mir nicht sicher sein, dass das für dich funktioniert, wie auch? Ich kann dir lediglich etwas empfehlen, womit ich in meinem Beruf exzellente Erfahrungen gemacht habe.

        Angepasster Gehörschutz schützt am besten vor lauten Schalldrücken und hilft zeitgleich die Informationen möglichst unverfälscht wahrzunehmen, da alle Schallanteile (Minus dem sogenannten Körperschall) gleichmäßig reduziert werden. Du bist auf der Suche nach etwas, dass dich vor Lärm schützt, aber zeitgleich die Sprachverständlichkeit nicht zu sehr beeinträchtigt, da ist angepasster Gehörschutz eine gute Wahl.

You've viewed 9 comments.