As I'm born in the late 80's (god, saying that makes me feel so old), it sadly wasn't possible to see them at a time were they actually were considered groundbreaking. The special effects aged very badly, imho. I think it's a lot of nostalgia, especially for people who watched them as kids.
Nah. I haven't watched so many things. Even mainstream stuff people consider a "must watch". Thing is, my brain is like a sieve. Sometimes I only remember I already watched a movie when I'm 60 minutes in.
Just switched from Spotify to Tidal about 3 weeks ago. Their library is huge (even some tiny band project I once met at a festival in a german village back in 2018). They compensate the artist way better than Spotify and you can choose between different qualities up to 24 bit 192 kHz.
Prices are the same as Spotify.
Edit: If you have a paid subscription you can also import playlists from Spotify (or other common services)
Probably controversial opinion for some people: I've only ever seen one Star Wars movie (one of the original ones) and some of parts of other movies and I think the franchise is totally overrated.
Nach den Fluten im Ahrtal, im Saarland und nun in Süddeutschland (zusätzlich zu den weltweit ganzen Fluten, Erdrutschen, Waldbränden etc. der letzten Jahre), sollte jedem klar sein, dass uns diese Probleme noch eine ganze Weile begleiten werden. Hoffentlich fackelt dem ein oder anderen Ölmagnat die Bude ab, damit die Verursacher auch mal was von ihrer eigenen Medizin zu fressen kriegen.
Eigentlich sollte deutschlandweit gerade massiv etwas für den Hochwasserschutz getan werden, aber irgendwie hört man nicht so viel davon. Vielleicht bin ich auch einfach nur in den falschen Ecken des Interweb unterwegs.
Sicherlich an einigen Stellen zu kurz gedacht, aber ich rotze einfach mal meine ersten Gedanken dazu hier hin: Es wäre so schön, wenn man solchen Firmen dann einfach den Zugang zum europäischen Markt verwehren könnte. Nicht nur weil die Arbeitszeiten einfach absolut unmenschlich sind, sondern auch weil diese Art Produkte zu produzieren, die, wenn überhaupt, dafür ausgelegt sind sie maximal zwei Mal zu tragen nicht nur absolute Ressourcenverschwendung ist, sondern auch sowas von gar nicht nachhaltig.
Ich wehre mich mit jeder Faser meines Körpers irgendwas von Temu, Shein, Kik, Primark oder sonst einem dieser Ramschläden zu kaufen. Ich kann die Notwendigkeit einiger Personen verstehen, von diesen Läden zu kaufen, da sie nicht den Geldbeutel für andere Dinge haben. Jedoch gibt es auch genügend Leute, die es sich leisten könnten langlebigere Klamotten, die, immer noch unter Scheissumständen, aber immer noch besseren Umständen als bei Shein, hergestellt wurden, zu kaufen. (Ja, meine Lehrer haben mich für diese Schachtelsätze gehasst.)
Alle, außer Jana.