Genforschung: Was Bienen fleißig macht
Spatzen können im Alter offenbar mürrischer werden
Tiere sind öfter betrunken, als man lange dachte
Tiergemeinschaften: Soziale Arten leben länger
🐸 🚀 7 neu entdeckte Froscharten wurden nach Star Trek-Captains benannt – und der Grund ist das beste daran
Nektarsammler mit Niedlichkeitsfaktor: Hummeln sind echte Flugtalente
Schutz von Gangesdelfinen zeigt Wirkung
🦜 🦜 🦜 Wilde Papageien in Deutschland: Wie kommt’s?
Video: Gibbons im Tanzfieber
Star-Bugs – die kleine-Tiere-Kolumne: Lebende Fossilien mit Persönlichkeit
Wie Meeresschnecken in kürzester Zeit mutieren, um sich anzupassen
»Wildlife Photographer of the Year«: Wenn die Anakonda dem Kaiman das Maul verknotet
🐦 Experte über illegalen Vogelfang und die Vogelfang-Mafia: „12 kleine Vögel bringen 100 Euro (...) Der Umsatz aus illegalem Vogelfang wird auf rund zehn Millionen Euro pro Jahr geschätzt.“
🐒 WWF-Bericht über Wildtiere: Dramatisches Sterben - 73 Prozent weniger Landwirbeltiere seit 1970: Laut dem „Living Planet Report“ verschwinden weltweit immer mehr Arten. Doch es gibt auch Hoffnung.
Schuppiger Sauron mit sechstem Sinn - Geckos können mit ihrem Innenohr Vibrationen wahrnehmen
Welthundetag: Acht überraschende Fakten über Hunde
Online-Abstimmung: Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres
Forscher entdecken erstaunliche Überlebenstaktik bei Quallen
Igel – Wildtier des Jahres und bedrängte Art
Auch Delfine „lächeln“ beim Spielen