Skip Navigation

Mehr Fragen über Mietminderung wegen Sirren beim Heizkörper und Deutsche Mieterbund (DMB)

Die Wohnungsfirma hat informiert, dass ein Techniker am 4.1 kommen wollte. Am 5.1 habe ich per Email gefragt, ob er die Heizung geprüft hat und wann die defekte Teile ersetzt werden. Bisher habe ich keine Antwort bekommen.

Manche Fedditoren haben vorgeschlagen, beim Deutschen Mieterbund (DMB) einzutretten aber ich möchte auch eure Meinungen hören:

  • Kann ich die Miete mindern auch, wenn die Firma den Techniker informiert hat und vielleicht gekommen ist, aber das Problem immer noch nicht gelöst ist?

  • Wenn ihr die Miete schon einmal gemindert habt, was für einen Frist habt ihr angegeben? Was ist üblich?

  • Habt ihr das ohne DMB-Mitgliedschaft gemacht?

  • Wenn ihr Mitglieder beim DMB seid, wie viel Macht hat er? Hat die Mitgliedschaft sich für euch gelohnt?

1
1 comments
  • Vorab, ich bin kein Jurist, aber streitender Mieter, der sich seit seinem Studium gegen nervige Vermieter:innen und Firmen aktiv wehrt und bereits erfolgreich wegen Heizungsschäden die Miete für mehr als eine Woche um 100 % gekürzt.

    Deinen Zwist mit deiner Hausverwaltung habe ich halb verfolgt und hoffe, ich verdrehe aus der Erinnerung nichts.

    Ich gehe erstmal direkt auf deine Punkte ein und gebe dir dann darauf basierend eine Handlungsempfehlung.

    Punkt 1

    Nein. Falls tatsächlich ein Techniker gekommen ist und dieser Teile bestellt hat und/oder einen neuen Termin machen musste, weil es ein größeres Problem ist, hat die Hausverwaltung vorerst ihren Job getan.

    Punkt 2

    Geht deine Heizung per se, also, ist die Funktion gegeben? Falls ja, wird es schwierig eine Mietminderung durchzusetzen. Informier dich aber mal, ob es da Urteile zu gibt. Achtung: Defekt heißt in diesem Kontext meist, dass die Heizung nicht funktioniert, also ihre Heizwirkung gestört ist.

    Falls deine Heizung defekt ist, schreibe deiner Verwaltung, dass du für den Zeitraum von Datum X an, in dem die Heizung defekt ist und sie sich nicht kümmern, du basierend auf Urteil Y (Aktenzeichen oder wie man das nennt dazupacken) die Miete um Prozentsatz N minderst, falls sie bis Frist Z keinen Techniker angefordert haben.

    Wichtige Anmerkungen:

    • N kann hierbei bis zu 100 % der Miete sein, wenn deine Heizung gar nicht funktioniert.
    • Techniker sind aktuell schwer zu bekommen. Da kannst du Druck machen, aber ich weiß nicht wieviel Erfolg das hat.
    • Die Frist sollte der Verwaltung Handlungsspielraum geben. Ein bis zwei Wochen sind angemessen, um einen Techniker zu akquierieren. Falls bis dahin keine Reaktion kein Ergebnis kam, senkst du rückwirkend.

    Punkt 3

    Ja. Eigenrecherche nach Präzedenzfällen.

    Punkt 4

    Bin ich nicht, aber lohnt sich eigentlich immer, sofern du zur Miete von Privat(-person/-firma) lebst. Allein schon um das Machtgefälle auszugleichen und im Fall der Fälle einen Ansprechpartner zu haben. Eine Rechtsschutzversicherung, die Mietstreitigkeiten abdeckt, lohnt sich u. U. auch, da diese auch noch andere Bereiche des Lebens abdeckt. Du hast immer freie Anwaltswahl und viele Streitigkeiten lassen sich mit einem Brief eines Anwalts zu den Akten legen, man muss diesen nur wahrnehmen.