Skip Navigation

Search

Quantencomputer @feddit.org

cross-posted from: https://feddit.org/post/7653262

Erste Demonstration von verteiltem Rechnen auf modularen Quantencomputern

Geteiltes Quantengatter: Physiker haben erstmals zwei Quantencomputer so verkoppelt, dass sie gemeinsam eine Quantenaufgabe lösten. Dabei wurde ein Quanten-Logikgatter über zwei Meter hinweg „teleportiert“. Es ist der erste Nachweis verteilten Rechnens auf Quantenbasis, wie das Team in „Nature“ berichtet. Im Experiment dienten verschränkte Photonen als Mittler und ermöglichten eine instantane Übertragung der Quanteninformationen. Ein solcher Ansatz könnte die Skalierung künftiger Quantencomputer vereinfachen.

Paper: Distributed quantum computing across an optical network link | PDF

Physik @feddit.org

Erste Demonstration von verteiltem Rechnen auf modularen Quantencomputern

Geteiltes Quantengatter: Physiker haben erstmals zwei Quantencomputer so verkoppelt, dass sie gemeinsam eine Quantenaufgabe lösten. Dabei wurde ein Quanten-Logikgatter über zwei Meter hinweg „teleportiert“. Es ist der erste Nachweis verteilten Rechnens auf Quantenbasis, wie das Team in „Nature“ berichtet. Im Experiment dienten verschränkte Photonen als Mittler und ermöglichten eine instantane Übertragung der Quanteninformationen. Ein solcher Ansatz könnte die Skalierung künftiger Quantencomputer vereinfachen.

Paper: Distributed quantum computing across an optical network link | PDF

Raumfahrt @feddit.org

Apollo-Mondproben: Herkunft des Mondwassers entschlüsselt

Die größte Menge des Wassers auf dem Mond ist bereits seit seiner Entstehung vorhanden. Weiteres kam durch Kometen. Der Sonnenwind liefert dagegen nur wenig Wasser.

Paper: Triple oxygen isotopes of lunar water unveil indigenous and cometary heritage | PDF | EPUB

Physik @feddit.org

Neues Material: Stärker als Titan und leicht wie Styropor

Mithilfe von KI und speziellen 3D-Druckern hat ein Forschungsteam aus Toronto ein Material mit Potenzial für Luft- und Raumfahrt erschaffen.

Paper: Ultrahigh Specific Strength by Bayesian Optimization of Carbon Nanolattices | PDF

Féminisme @jlai.lu

Sandy Stone, L'empire contre-attaque : un manifeste post-transsexuel

Un classique des études trans, par une personne qui a vécu de l'intérieur les débuts des mouvements féministes transphobes. Le numéro de Comment s'en Sortir où est parue cette traduction peut aussi intéresser : https://commentsensortir.wordpress.com/numeros/numeros-parus/numero-2/

Künstliche Intelligenz @feddit.org

„Humanity’s Last Exam“: KI-Forscher haben einen neuen Test entwickelt, an dem selbst die besten aktuellen KI-Modelle scheitern – noch. Große Sprachmodelle wie DeepSeek, OpenAI-o1 oder Gemini 2.0 lösten weniger als zehn Prozent der 3.000 Aufgaben korrekt, die meisten erreichten sogar nur rund fünf Prozent. Die Menschheit hat demnach zumindest in der Wissenschaft auf Expertenniveau noch einen Vorsprung. Die Fragen des „Last Exam“ stammen aus mehr als 100 Fachgebieten und wurden von Forscher weltweit eingereicht.

Paper: Humanity's Last Exam | PDF

Physik @feddit.org

Ein Metall ohne Wärmeausdehnung - Legierung aus vier Metallen bleibt selbst bei 400 Grad Temperaturunterschied fast unverändert

Ob eisig oder kochend heiß: Forscher haben eine Metall-Legierung entwickelt, die selbst bei drastischen Temperaturunterschieden nahezu unverändert bleibt. Das „Pyrochlor-Magnet“ getaufte Material dehnt sich im Verlauf von 400 Grad um weniger als ein zehntausendstel Prozent aus – das ist ein Rekord. Möglich wird diese enorme Beständigkeit durch einen Magneteffekt, der die thermische Ausdehnung zwar nicht verhindert, aber ausgleicht. Insgesamt bleibt die Legierung dadurch konstant.

Paper: Local chemical heterogeneity enabled superior zero thermal expansion in nonstoichiometric pyrochlore magnets | PDF

Quantencomputer @feddit.org
Wissenschaft @feddit.org

Pflanzen sind wahrscheinlich eher „Lauscher“ als Altruisten

Wood Wide Web auf dem Prüfstand: Wenn ein Baum von einem Fressfeind angegriffen wird, fahren auch seine Nachbarn ihre eigenen Abwehrmechanismen hoch, um sich vor der drohenden Gefahr zu schützen. Aber wie erfahren sie überhaupt von dem Angriff? Warnen sich die Bäume gegenseitig über das Pilzgeflecht, über das sie miteinander verbunden sind? Oder handelt es sich dabei um einen Mythos?

Paper: The evolution of signaling and monitoring in plant–fungal networks | PDF | EPUB

Photonics @mander.xyz

Reproducible generation of green-emitting color centers in hBN using oxygen annealing

Photonics @mander.xyz

Multiplexed color centers in a silicon photonic cavity array

Photonics @mander.xyz

All-silicon non-volatile optical memory based on photon avalanche-induced trapping

Raumfahrt @feddit.org

Asteroid Bennu hat alle fünf Aminosäuren für Erbgut

Eine große amerikanisch-japanisch-deutsche Gruppe unter Führung des Goodard Space Flight Center der NASA meldet, "dass Bennu-Proben reich an flüchtigen Bestandteilen sind und mehr Kohlenstoff, Stickstoff und Ammoniak enthalten als Proben vom Asteroiden Ryugu und den meisten Meteoriten. "Wir haben Aminosäuren (darunter 14 der 20 in der terrestrischen Biologie verwendeten), Amine, Formaldehyd, Carbonsäuren, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und N-Heterozyklen (darunter alle fünf Nukleobasen, die in DNS und RNS vorkommen) sowie etwa 10.000 stickstoffhaltige chemische Spezies nachgewiesen"

Paper: Abundant ammonia and nitrogen-rich soluble organic matter in samples from asteroid (101955) Bennu | PDF

Künstliche Intelligenz @feddit.org

Experiment enthüllt: KI besitzt Fähigkeit zur Selbstreplikation und Umgehung der Abschaltung

Keine Science-Fiction mehr? Es gibt offenbar schon KI-Systeme, die sich selbst klonen und verbreiten können, wie ein Experiment enthüllt. Zwei verschiedene Große Sprachmodelle (LLMs) schafften es darin mehrfach, sich ohne Hilfe des Menschen zu kopieren und ihre Klone auf neuen Servern zu installieren. Eine solche unkontrollierte Selbstreplikation gilt als Rote Linie für die künstliche Intelligenz – und als potenzielle Gefahr für die Menschheit. Ist diese Linie bereits überschritten?

Paper: Frontier AI systems have surpassed the self-replicating red line | PDF

Astronomie @feddit.org

Kosmische Materieverteilung weicht seit rund vier Milliarden Jahren vom Erwarteten ab

Zu homogen: Seit rund vier Milliarden Jahren verläuft die kosmische Entwicklung etwas anders als sie sollte – die Materie im Universum ist nicht klumpig genug, wie neue Analysen nahelegen. Demnach verteilen sich Galaxien, Galaxienhaufen und andere Strukturen im Universum seit jener Zeit gleichmäßiger, als es das kosmologische Standardmodell voraussagt. Dies bestätigt frühere Hinweise auf eine solche Diskrepanz und wirft die Frage auf, was dahinter stecken könnte.

Paper: The Atacama Cosmology Telescope DR6 and DESI: structure formation over cosmic time with a measurement of the cross-correlation of CMB lensing and luminous red galaxies | PDF

Medizin & Gesundheitswesen @feddit.org

Nicht DNA, sondern RNA ist der Auslöser der UV-bedingten Entzündungsreaktion der Haut

Überraschende Entdeckung: Der Sonnenbrand hat einen anderen Auslöser als bislang vermutet. Demnach lösen nicht die Schäden an der Hautzell-DNA die Entzündungsreaktion aus, sondern RNA-Schäden. Diese blockieren die Proteinfabriken der Zelle und verursachen damit eine Alarmreaktion, wie eine Studie enthüllt: Die Ribosomen setzen einen Botenstoff frei, der die Entzündungsreaktionen anstößt – und damit unseren Sonnenbrand. Dies widerlegt die gängige Lehrbuchmeinung.

Paper: The ribotoxic stress response drives acute inflammation, cell death, and epidermal thickening in UV-irradiated skin in vivo | PDF

Astronomie @feddit.org

Astronomen entdecken 33.000 Stundenkilometer schnelle Winde auf dem Gasriesen WASP-127b

Rasende Winde: Astronomen haben die schnellsten jemals nachgewiesenen Überschallwinde auf einem Planeten entdeckt. Der Jetstream des rund 500 Lichtjahre entfernten Exoplaneten WASP-127b umrundet den heißen Gasriesen mit rund 33.000 Kilometer pro Stunde. Die rasenden Winde dieses „Hot Jupiter“ übertreffen damit selbst die Rekordwinde des Neptun bei weitem, wie das Team in „Astronomy & Astrophysics“ berichtet. Doch was treibt den exoplanetaren Überschall-Jetstream an?

Video: An exoplanet with extreme supersonic winds | ESO News - Dauer: 1 min

Paper: CRIRES+ transmission spectroscopy of WASP-127 b | PDF | EPUB

Lemmy.ca's Main Community @lemmy.ca

Lemmy.ca update - Finances & New Server

Hello everyone, we're long overdue for an update on how things have been going!

Finances

Since we started accepting donations back in July we've received a total of $1350, as well as $1707 in older donations from smorks. We haven't had any expenses other than OVH (approx $155/mo) since then, leaving us $2152 in the bank.

We still owe TruckBC $1980 for the period he was covering hosting, and I've contributed $525 as well (mostly non-profit registration related stuff, plus domain renewals). We haven't yet discussed reimbursing either of us, we're both happy to build up a contingency fund for a while.

New Server

A few weeks ago, we experienced a ~26-hour outage due to a failed power supply and extremely slow response times from OVH support. This was followed by an unexplained outage the next morning at the same time. To ensure Lemmy’s growth remains sustainable for the long term and to support other federated applica

3D-Druck @feddit.org

Physiker entwickeln günstiges 3D-gedrucktes Mikroskop

Das Gerät soll, inklusive Linse, weniger als 60 Euro kosten. Der Aufbau beträgt etwa drei Stunden.

The OpenFlexure Project

Video: Welcome to OpenFlexure - Dauer: 2 min

Code + Dateien: OpenFlexure @ GitLab

Paper: A fully 3D-printed optical microscope for low-cost histological imaging | PDF

Astronomie @feddit.org

Astronomen beobachten erstmals Strahlungsausbruch von Sagittarius A* auch im mittleren Infrarot

Fehlendes Puzzlestück gefunden: Ein Strahlungsausbruch am zentralen Schwarzen Loch der Milchstraße hat eine seit langem klaffende Lücke geschlossen. Denn erstmals gelang es Astronomen, dabei auch Strahlung im mittleren Infrarot nachzuweisen – bisher war dies nicht möglich. Die Beobachtung hilft nun zu klären, wie die multispektralen Strahlungsausbrüche am supermassereichen Schwarzen Loch Sagittarius A* entstehen und welche Physik dahinter steckt.

Paper: First mid-infrared detection and modeling of a flare from Sgr A* | PDF