Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)SC
Posts
0
Comments
58
Joined
4 wk. ago

  • Doch es ist bereits der dritte tiefschwarze Handelstag in Folge.

    Sagen die Börsianer das so? Ich kenne zwar die Redewendung "schwarzer Tag", im Kontext von Finanzen aber sind eigentlich schwarze Zahlen besser als rote.

  • Ja, den den Vorwurf der sexuellen Gewalt halte ich auch für Quatsch. Das muss man sich überlegen, bevor bewusst man Pornomaterial von sich veröffentlicht.

    „Da ist mir erst bewusst geworden: Die Leute, die Geld für meine Bilder ausgeben, die können ja das Bild auch gegen meinen Willen veröffentlichen“, erzählt sie. Das habe bei ihr große Ängste ausgelöst. Insbesondere, was mögliche finanzielle Verluste angeht.

    Es ist halt eine Copyright-Verletzung.

  • Richtig, Uran wird abgebaut, nicht hergestellt. Aber ja, meine Formulierung war schlecht. Der Zusammenhang besteht eher in dem Ansiedeln einer Atomindustrie mit entsprechendem Know-How. Von den 9 Atommächten betreiben lediglich Isreal und Nordkorea keine Atomkraftwerke, aber selbst dort laufen Atomreaktoren, in denen uA. waffenfähiges Plutonium produziert wird. Die Uranbombe ist ja nur eine von mehreren Varianten einer Atombombe.

  • Eher nicht. Für Atombomben braucht man riesige Mengen an Stoff, der ohne Atomkraftwerke nicht produziert werden kann und auch nirgends exportiert wird.

    Falls du andersherum Atomkraftwerke ohne Atombomben meinst: Klar könnte man das, es gibt aber keinen Grund. Im Vergleich zu Solar und Windkraft ist der Strom vielfach teurer, ist schlechter für das Klima, steht erst in Jahrzehnten zur Verfügung, benötigt Uran aus Kanada, Australien oder einem Schurkenstaat, hat ein vorhandenes Risiko einer gigantischen Megakatastrophe, ist ein riesiges Fadenkreuz im Falle eines militärischen Konfliktes und erzeugt Müll, der die nächsten ~200.000 Jahre speziell gelagert werden muss.

  • „Wenn mich jemand fragt, was ich vom blau Wählen halte, sage ich: Aus meiner unternehmerischen Sicht schadet Fremdenfeindlichkeit unserer Region.“

    "Wir als Firma Toll&Nett GmbH distanzieren uns halbherzig von allem, außer Profit". Er scheint ja laut Artikel ein stabiler Typ zu sein, aber immer wenn ich so einen ekligen Konzernsprech lese kommt mir etwas Kotze hoch.

  • Alles hat so seine Anwendungsfälle. Es gibt immernoch Katalogversender, die erstaunlich viel mit Bargeld im Briefumschlag per Post bezahlt werden. Aber ich wüsste nicht, warum man Amazon zwingen sollte, das auch zu akzeptieren.

  • SPD hat im Vergleich zur Wahl nichts verloren. Verloren hat die Union, und die Union hat auch das größere Problem mit den Grünen in der Koalition. Den Druck sehe ich also sehr ungleich verteilt.

  • Dass Menschen gegen höhere Versicherungsbeiträge sind, obwohl sie gleichzeitig diejenigen sind, die von Versicherungsleistungen profitieren, hab ich allerdings schon gehört. Klar, vielschichtiges Thema, gibt da sicherlich einige Aspekte. Aber der Grundgedanke ist jetzt nicht so absurd.

  • Joa, bei den europäischen Social Media Angeboten wird dann hart durchgegriffen, weil man da die einfache und direkte Handhabe hat, da wandern die Leute zuerst ab, falls es überhaupt gut genutzte Angebote gibt. Die großen amerikanischen werden es verschleppen, Verfahren hinauszögern, irgendwann doch halbherzig umstellen und mit einem Klaps auf den Hintern davon kommen. Und dann profitieren irgendwelche Netzwerke aus Russland, irgendwelchen anderen Schurkenstaaten und "Truth Social", die sich einen Scheiß ums europäische Recht kümmern.

    Warum musste StudiVZ von SchülerVZ getrennt werden? Wegen Jugendschutz. Facebook hätte es auch gemusst, die waren aber zu weit weg, als dass man solche Regeln hätte durchsetzen können. Mal wieder ganz große Strategen am Pläne schmieden hier.

  • Dass Wohlstand Zeit überdauert halte ich jetzt für nicht so weit hergeholt. Reiche Regionen lockten reiche Menschen an bzw. produzierten welche, viele Steuereinnahmen führen zu guter Infrastruktur, Kultur usw. Familien bleiben eher dort leben, wo sie viel Grund besitzen. Es wäre für mich eher verwunderlich, wenn sich das grundlos irgendwann ändern würde.

  • In beiden Märkten, in denen Undercover gearbeitet wurde, war es eklig, und die Führungskräfte wurden medienwirksam gefeuert. Damit kann man jetzt wieder davon ausgehen, dass in allen 770 Filialen alles bestens ist.

  • So ist es doch in jeder Klasse, immer, komplett unabhängig von der Trennung. Was glaubst du, wie viele Abiturienten nicht bruchrechnen können? Wenn du Klassen willst, in denen ein homogenes Leistungsniveau herrscht, hast du was, 4 Schüler pro Kurs?