Skip Navigation
📲 Welche kleinen Smartphones (~5") gibt es (nach 2016), die von einem #CustomROM unterstützt werden?
  • @Yikal das Jelly war dann sogar mir doch zu klein, aber ich habe mir nun ein gebrauchtes Cubot Mini 2 angelacht und darauf ein #LineageOS20 #GSI installieren können. @KISSmyOS
    Das Cubot hat ein 4 Zoll-Display und ist 119 x 58mm groß. Hier gibt es einen Erfahrungsbericht von jemandem, der (ein anderes) GSI auf das Cubot Mini 2 Pro geflasht hat, der u.a. auf diese Anleitung verweist.
    Nach der bin ich auch vorgegangen und habe es erfolgreich flashen können. Ob wirklich alle Funktionen laufen, muss ich die Tage noch mal genauer durchchecken.

  • 📲 Welche kleinen Smartphones (~5") gibt es (nach 2016), die von einem #CustomROM unterstützt werden?
  • @Stitch0815 ja, cooles Gerät das Pinephone, aber klein ist es leider auch nicht (160,5 mm × 76,6 mm)

  • 📲 Welche kleinen Smartphones (~5") gibt es (nach 2016), die von einem #CustomROM unterstützt werden?
  • @Kurt das stimmt. Google-Dienste brauche ich persönlich nicht, auch kein MicroG. Klar, dass es irgendwann an die Grenzen kommt mit den alten Geräten. Einige müssen auch repartioniert werden für neuere Android-Versionen, was die Sache noch mal komplizierter macht.
    Gerade deswegen so schade, dass es so gut wie gar keine kleineren Geräte mehr gibt aus den letzten 5-6 Jahren. Sicher ist die Nachfrage nicht riesig... aber (fast) gar nix?

  • 📲 Welche kleinen Smartphones (~5") gibt es (nach 2016), die von einem #CustomROM unterstützt werden?
  • @Lemmchen die Antwort kam jetzt hier 7x an. Liegt wahrscheinlich an einem Serverausfall bei Feddit. Bitte die restlichen bei Gelegenheit wieder löschen, wenn es wieder läuft.

  • 📲 Welche kleinen Smartphones (~5") gibt es (nach 2016), die von einem #CustomROM unterstützt werden?
  • @Lemmchen ahja, danke. Die Seite kannte ich auch im Prinzip, es gibt irgendwie ziemlich viele Device-Übersichten für #LineageOS , aber hier kann u.a. nach "Display Size" gefiltert werden 👍 . Demnach gibt es tatsächlich nur noch zwei Geräte mit 5 Zoll (wie o.g. Pixel2 und das Sony XZ2 Compact) sowie fünf weitere mit 5,2 Zoll, die offiziell unterstützt werden.

    Irgendwann hatte ich auch mal eine Überblick für inoffizielle Builds gefunden, finde es nun aber nicht wieder (bzw. nur für alte #LOS oder #eOS-Versionen). Ist ziemlich mühsam, sich da jeweils einzeln durchs xda-Forum zu wühlen...

  • 📲 Welche kleinen Smartphones (~5") gibt es (nach 2016), die von einem #CustomROM unterstützt werden?
  • @Yikal 🤩 ja, danke super Tipp! Für andere Unihertz-Geräte scheint es auch zumindest zum Teil inoffizielle Builds zu geben, bspw. LOS für Jelly 2

  • 📲 Welche kleinen Smartphones (~5") gibt es (nach 2016), die von einem #CustomROM unterstützt werden?

    📲 Welche kleinen Smartphones (\~5") gibt es (nach 2016), die von einem #CustomROM unterstützt werden? Leider wurden in den letzten Jahren kaum noch kleine, handliche Geräte hergestellt. Wenn ich nach "kleinen" Geräten recherchiere, ist die Definition meist sehr großzügig i.S.v. "kleiner als 6 Zoll" bzw. "kleiner als 15x7cm", was ich schon relativ große finde. Für mich persönlich wäre die perfekte Größe sowas wie das S4 Mini (das ist 12x6cm groß), da ich sowieso keine Ambitionen habe, auf dem Teil Romane zu schreiben oder Filme zu schauen (dafür gibt es zum Glück geeignetere Geräte).

    Mir sind diese als relativ kleine Geräte bekannt, die von einem oder mehreren CustomROMs unterstützt werden und noch eine erträgliche Größe haben : Samsung bis S10, Pixel2-3, Sony Z3+Z5 Compact Kennt Ihr darüber hinaus noch andere? ...je kleiner, desto besser!

    \#LineageOS #DivestOS #eOS #iodeOS #ungoogled @fragfeddit

    23
    How does Sharkey compare to Mastodon?
  • @caos @caos @jeze Small minus point for #Sharkey: the federation with #Lemmy is better from #Mastodon (it's best with #Friendica (= this account)). This answer from Sharkey, for example, has not been received yet.

  • 🎧 🎶 Artikelserie zum Thema #Musikstreaming (Artikel u.a. zu #Freegal #Quobuz & Aufruf zum Mitschreiben):

    🎧 🎶 Artikelserie zum Thema #Musikstreaming (Artikel u.a. zu #Freegal #Quobuz & Aufruf zum Mitschreiben):

    Auf @gnulinux ist eine Artikelserie zum Thema Musikstreaming gestartet. Vielleicht könnt Ihr da neue Optionen entdecken und/oder Eure eigenen Erfahrungen beitragen?

    Folgende Artikel zu dieser Serie sind bisher erschienen, oder sind geplant:

    Unter anderem kann es um folgende Fragen gehen:

    • "Bluetooth versus USB - Eine Frage der Übertragung
    • Wie viel zahlt man, wofür?
    • Welche Marge bleibt für die Künstler übrig?
    • Wie verhält es sich mit der Tonqualität?
    • Wie #Linux -kompatibel sind die Dienste?"

    @ralfhersel würde sich "sehr freuen, wenn ihr das Thema dieser Serie aufgreift, und selbst einen Beitrag zu einem der oben genannten Aspekte von Musik-Streamern schreibt." Außerdem sind natürlich Eure Rückmeldungen und Ergänzungen als Kommentare zu den Artikeln sehr willkommen! @musik

    0
    Welche Communitys vermisst Ihr auf Lemmy?
  • @Tealk @caos ... dann sollten diese Communitys mal ein bisschen gepusht werden 😁 : rollenspiel.forum/communities
    #Rollenspiel & #PnP -Interessierte gibt es ja im Fediverse schon so einige, oder?

  • Welche Communitys vermisst Ihr auf Lemmy?
  • @hamiller_friendica ja, das stimmt, die gibt es schon. Wie Du vielleicht gesehen hast, postet da aber bislang leider (außer mir 😉 bislang niemand was. Da wäre es gut, wenn das im weiteren Fediverse noch bekannter gemacht wird, denn da ist die #FediLZ - Bubble ja relativ groß und auch sehr aktiv.
    @caos

  • Root vs ADB Uninstall for Debloating
  • @JerukPurut404 Yes, if you want to use Google apps, you should leave it on. With the #UniversalAndroidDebloater, there are different levels of how much you want to delete/deactivate. With the first two, it only affects apps that you can easily reinstall if necessary.

  • Root vs ADB Uninstall for Debloating
  • @GravityAce You can also use the #UniversalAndroidDebloater. This makes it easier to get rid of the bloatware: github.com/0x192/universal-and…

  • Hallo Fediverse! Bitte um Rückmeldung + Ergänzungen: **Übersichts-Tabelle mit Fediverse-Diensten, Vergleichsdiensten und Funktionen**

    Hallo Fediverse! Bitte um Rückmeldung + Ergänzungen: Übersichts-Tabelle mit Fediverse-Diensten, Vergleichsdiensten und Funktionen

    Ich schreibe einen Artikel über den #FediverseFachtag und in dem Rahmen natürlich auch über das #Fediverse . Zielgruppe sind Leute, die wahrscheinlich zum Großteil noch gar nix vom Fediverse gehört haben. Dazu bin ich dabei, eine Tabelle zu erstellen, in der einige Fedi-Dienste sowie deren Haupt-/ besondere Funktionen aufgeführt werden sollen.

    Das ist der derzeitige Entwurf:

    "ähnlich wie..." Ein Vergleich mit kommerziellen Plattformen ist natürlich immer nur zum Teil passend. Ich kenne auch keinen der kommerziellen Dienste aus eigener Erfahrung, aber für die avisierte Zielgruppe kann so ein Vergleich vielleicht trotzdem eine hilfreiche Orientierung sein. Vielleicht gibt es da aber auch Vergleiche, die passender sind. Einige Dienste (bspw. Medium, Podigee) kannte ich auch noch nicht mal vom Namen her, sondern habe das nur aus ähnlichen Vergleichstabellen übernommen.

    Zu den "besonderen Funktionen": Insbesondere Friendica, Firefish und v.a. Hubzilla haben so viele Funktionen, dass diese im Rahmen der Tabelle nur exemplarisch aufgeführt werden können und die Auswahl ist subjektiv. Hier wäre die Frage, ob das eine passende Auswahl ist, ob besonders wichtige fehlen oder ob andere Funktionen wichtiger oder besonderer sind.

    Wenn Ihr also Anregungen oder Ergänzungen habt, gerne her damit! Danke!

    @fediversede

    \#Mastodon #GlitchSoc #Ecko #Firefish #Misskey #Akkoma #Pleroma #Friendica #Hubzilla #Pixelfed #Peertube #Lemmy #kbin #Funkwhale #Castopod #WriteFreely #Plume #WordPress #Bookwyrm #Mobilizon #Gancio #Owncast #AskFedi

    0
    You can and you should contribute - Open Street Map
  • @gonzoknowsdotcom1 This app doesn't seem quite as entertaining as #StreetComplete, but it is also available for #iOS: #EveryDoor
    "#OpenStreetMap editor for POIs and entrances."
    every-door.app/
    Furthermore, it is also very easy to edit #OSM data with #OrganicMaps: organicmaps.app/de/
    @Schlemmy

  • 🌐 Überblick über die Föderation von Inhalten zwischen Lemmy und anderen Diensten im Fediverse (u.a. Mastodon und Friendica)

    🌐 Überblick über die Föderation von Inhalten zwischen Lemmy und anderen Diensten im Fediverse (u.a. Mastodon und Friendica)

    Nach einigen Tests hat @Tealk im "RollenspielMonster Handbuch" das Kapitel zur Kommunikation von Lemmy mit anderen Diensten noch mal ergänzt und aktualisiert: handbuch.rollenspiel.monster/l… Zwischen Lemmy und Mastodon und Lemmy und Friendica ist inzwischen schon einiges mehr möglich als vor einigen Monaten noch:

    "#Mastodon Es ist möglich: \-Beiträge in Communitys zu erstellen, dabei wird der erste Absatz als Überschrift verwendet \-auf bestehende Beiträge zu Antworten \-Bilder in Posts von Mastodon in Lemmy darzustellen \-Beiträge zu favorisieren, dies wird in Lemmy als "Hochstimmen(Upvote)" eingetragen Eingeschränkt möglich: \-Bilder in Posts von Lemmy in Mastodon darzustellen aber nur als Linkvorschau Aktuell ist es nicht möglich: \-Communitys zu erstellen \-Bilder in Kommentaren darzustellen \-Texte zu formatieren

    \#Friendica Es ist möglich: \-auf bestehende Beiträge zu Antworten \-Beiträge mit 👍 Mag ich oder 👎 Mag ich nicht zu bewerten, dies wird in Lemmy als "Hochstimmen(Upvote)" bzw. "Runterstimmen(Downvote)" eingetragen \-Bilder in Posts von Lemmy in Friendica darzustellen und umgekehrt \-Bilder in Kommentaren von Lemmy in Friendica darzustellen \-Beiträge in Communitys zu erstellen, bei der Erstellung ohne Überschrift wird der erste Absatz als Überschrift verwendet Aktuell ist es nicht möglich: \-Communitys zu erstellen \-Bilder in Kommentaren von Friendica in Lemmy darzustellen"

    Wenn was unklar ist oder Ihr noch Ergänzungen habt in Bezug auf #Hubzilla #Pixelfed #Peertube und andere Dienste, gerne auf Codeberg oder hier melden.

    //cc @geizeskrank @Jupiter Rowland @tux @caos

    Hier mein Versuch, ein paar konkretere Tipps zusammenzustellen in einer anschaulichen "Anleitung dazu, wie Ihr von #Mastodon, #Friendica, #Hubzilla usw. aus mit #Lemmy kommunizieren könnt" Auch da gerne melden, falls was nicht stimmt oder aktualisiert werden sollte.

    Wer was austesten möchte, gerne das Test-Forum nutzen: feddit.de/c/test

    @fediversede

    0
    🌐 🚀 **"Explore people across the fediverse."** Auch 2023 noch aktuell: Suchen und gefunden werden mit fedi22 - Mit der 'Fediverse People Directory' "lassen sich auf einfache Weise Menschen mit ähnlich

    🌐 🚀 "Explore people across the fediverse." Auch 2023 noch aktuell: Suchen und gefunden werden mit fedi22 - Mit der 'Fediverse People Directory' "lassen sich auf einfache Weise Menschen mit ähnlichen Interessen im Fediverse finden" gnulinux.ch/ein-blick-ins-fedi…

    Es gibt zwar im Fediverse einige Möglichkeiten, interessante Inhalte und Accounts zu entdecken: So bietet bspw. #Firefish eine Volltextsuche nach Usern in deren Profilbeschreibungen und #Friendica macht Kontaktvorschläge über den Abgleich von übereinstimmenden Schlüsselwörtern und findet Profile mit "ähnlichen Interessen". Eine weitere schöne Einstiegshilfe ist die "Fediverse People Directory". "Einfacher wird das Auffinden von Personen mithilfe des Projektes fediverse.info. Dazu ergänzt man zunächst sein eigenes Profil durch Hashtags mit Interessen wie beispielsweise #Linux oder #Privacy. Darüber hinaus muss der Hashtag #fedi22 hinzugefügt werden. Über das entsprechende Formular lässt sich daraufhin das eigene Konto hinzufügen und wird in der Suche der Webseite integriert."

    Unter fediverse.info/explore/people kann sowohl nach Stichworten gesucht werden, als auch der eigene Account dem Verzeichnis hinzugefügt werden. Einzige Voraussetzung *(und Schutz, damit nur man selbst nicht ungewollt eingetragen wird)*ist, dass in der eigenen Profilbeschreibung der Hashtag #fedi22 steht. Die Suchbegriffe, unter denen man gefunden werden möchte, sollten ebenfalls im Profil mit Hashtag versehen werden.

    Das Eintragen funktioniert mEn mit (fast) allen Fediverse-Accounts, sowohl #Mastodon #Friendica #Calckey #Pixelfed usw. als auch mit Gruppen-Accounts wie #Lemmy -Communitys oder #kbin -Magazines.

    Wenn Ihr interessante Accounts entdeckt, kopiert deren URL ins Suchfeld, um ihnen folgen bzw. mit ihnen interagieren zu können.

    Je nach Software des Accounts funktioniert das Eintragen jedoch nicht mit dem Handle (@name@instanz), sondern nur mit der URL des Accounts. Bei Friendica werden nicht die öffentlichen Schlüsselwörter durchsucht, sondern nur der Text der Profilbeschreibung. Profilbilder werden nicht in allen Fällen korrekt angezeigt.

    \#FediversePeopleDirectory #Fediverse #NeuHier #Tipp #Starthilfe @fediversede

    0
    Pixelfed is adding Groups, similar to communities, which will federate with Lemmy, Kbin, and Mastodon
  • @Blaze @caos The federation between Firefish and Lemmy is problematic. According to a #Firefish admin, this is because Firefish requires "Authorised Fetch", which #Lemmy has not implemented correctly. Here from Friendica it works fine.

  • Pixelfed is adding Groups, similar to communities, which will federate with Lemmy, Kbin, and Mastodon
  • @poVoq @Blaze @caos 👋 Yoo-hoo, here's a Friendica post. Federation with Lemmy works great from here.

  • Fundamentally, what is lemmy?
  • @Ninguem It is a kind of forum, but not quite as structured. The special thing for me is that it is part of the Fediverse. For me, it is a platform that offers a topic-centred access to the Fediverse. It follows a different logic than microblogging services like Mastodon, which are account-centred and in which the content has to be structured by the individual users via lists, hashtags, antennas and the like.
    It is possible to interact with Lemmy content from Mastodon etc. and also to create posts in Lemmy communities (I'm replying here from #Friendica)). But with Lemmy account (which I also have) the content is of course even better structured. But it is not quite as structured as in a classic forum.

  • I like this significantly better than Mastodon
  • @President_Pyrus @SmugBedBug It is not necessary that everyone who uses #Lemmy has to be a Lemmy user. Thanks to the #Fediverse , everyone from Mastodon, Misskey, etc. can also participate in Lemmy content (also post in communities, just don't create your own communities). For example, I am currently replying from Friendica. The circle of people is much, much larger, so it's not a problem if Lemmy lacks people.

  • caos caos @anonsys.net

    🤟🖤 🏐 🏓 ⚽ 🎶 🎸🐧🐾 caos auf #Friendica

    Themen: Linux & FOSS: Ich bin im Linux-Guides-Forum aktiv und schreibe ab und zu auf gnulinux.ch🐧

    \#FDroid -Empfehlungen: https://anonsys.net/display/bf69967c-7062-8633-4e26-bbe116251730

    \#CustomROMs : https://gnulinux.ch/custom-roms-freie-fahrt-fuer-freie-androiden

    \#Linux für alte Hardware: https://gnulinux.ch/aktuelle-linux-distributionen-32-bit

    Digital Na(t)ives & #WhatsAppSucks : https://anonsys.net/display/bf69967c-1663-2c5f-7dcf-d77155485783

    \#Vorstellung #NeuHier: https://anonsys.net/display/bf69967c-1162-188e-ce99-aff827925190

    Aufruf #KommInsFediverseTaz 🐾: https://metalhead.club/@caos/108248429198893996 Offener Brief an die #taz zum Unterzeichnen: https://cryptpad.digitalcourage.de/form/#/2/form/view/675A8NOvQ6c3byxLurJb8aLc8lzL8IJEGdNE4nh-3wk/embed/

    caos auf #Mastodon : @caos@metalhead.club

    🎸Forum "Rockdisco Exit": @exit\_revival@anonsys.net Umfragen #AskExit: @AskExit\_Rockdisco@mk.absturztau.be

    🚟 Wuppertal-Community: @wuppertal@feddit.de

    weitere (experimentell): @caos@plasmatrap.com (#Calckey) @caos@feddit.de (#Lemmy) @caos@im.allmendenetz.de (#Hubzilla)

    \#fedi22

    Posts 5
    Comments 17