Skip Navigation
Verständnisfrage zur Stadtratswahl in Leipzig
  • @M So kenne ich es von anderen Wahlen auf kommunaler Ebene, bei denen eben immer auch eine Partei/Wählervereinigung gewählt wird. In Leipzig hingegen frage ich mich, auf welcher Grundlage meine Stimme weitergereicht wird, wenn ich doch nur die Person gewählt habe.
    Wenn ich mir das Ergebnis von Wahlkreis 9 der Stadtratswahl 2019 ansehe, bekam dort sowohl die FDP mit 5,7% der Stimmen, als auch die verfickte AfD mit 19,1% der Stimmen jeweils genau... 1 Sitz.
    Was mir komplett wild erscheint.

  • Verständnisfrage zur Stadtratswahl in Leipzig

    Verständnisfrage zur Stadtratswahl in Leipzig

    Zur bevorstehenden Stadtratswahl habe ich erstmals das Vergnügen, meinen winzigen Teil beizutragen. Nachdem ich das zuvor in anderen Bundesländern getan habe, bin ich vom Leipziger Wahlzettel irritiert:

    Es werden hier ja ausschließlich Personen, keine Parteien/Wähler:innenvereinigungen gewählt - was die Kandidatur über Listen für mich schon etwas seltsam erscheinen lässt, aber sei's drum. Was mich irritiert, ist der Gedanke, dass dieses Wahlsystem, so ich denn nichts falsch verstehe, das Prinzip der gleichen Wahl massiv verletzt. Rechenbeispiel: Es braucht 5.000 Stimmen, um einen Sitz im Stadtratz zu erlangen.

    • Die beiden Spitzenkandidierenden der PDL erhalten zusammen 20.000 Stimmen. 16.000 Stimmen gehen an Kandidat:in 1, 4.000 Stimmen an Kandidat:in 2. Die PDL erhält einen Sitz.
    • Die 3 Spitzenkandidat:innen der Grünen kommen auf 17.000 Stimmen. 6.500 für Kandidat:in 1, 5.100 für Kandidat:in 2, 5.400 für Kandidat:in 3. Die Grünen erhalten 3 Sitze.

    Wäre das wirklich so, dass in dem Beispiel 11.000 Stimmen für Kandidat:in 1 der PDL für die Tonne und komplett überflüssig wären, weil die Wähler:innenschaft der Partei die Stimmen nicht auf verschiedene Kandidierende verteilt - und eine Partei mit 3.000 Stimmen weniger 3x so viele Sitze bekommen würde!? Ich mag mir irgendwie nicht vorstellen, dass das wirklich so abläuft - deshalb suche ich meinen Verständnisfehler. \#Leipzig #srle #Sachsen #Wahlrecht

    13
    Empfehlung gesucht: Die richtige Hängematte! 🦥

    Maloche endlich reduziert, Frühlingswetter wie aus'm Otto-Katalog - was fehlt also? Die richtige Hängematte! 🏝️ Hat jemensch Modelle, zu denen er/sie/dings raten würde oder wovon Mensch besser die Finger lässt?

    Schönen Restsonntag! \#Followerpower

    3
    Gibt es ein Kaffeekannen-Standardformat für die Senseo Switch?
  • Schwer zu fotografieren ohne zusätzliches Licht - außen ist die Kanne einwandfrei, innen löst sich, wenn der Kaffee reinläuft, die Wand, sodass ich nun jedes Mal nen Bodensatz von Teilchen dieser Kaffeekannenwand habe.

  • Gibt es ein Kaffeekannen-Standardformat für die Senseo Switch?
  • 5,5 Jahre. Selbes Problem wie bei meiner Fahrradlampe von Philips: Ersatzteile gibt es grundsätzlich, aber nur solange, wie auch das Produkt auf dem Markt ist.
    Philips selbst bot sie für 35€ an, jetzt wird sie eben durch Dritte zum Preis der gesamten Maschine inseriert...

  • Gibt es ein Kaffeekannen-Standardformat für die Senseo Switch?

    Bei meiner Philips Senseo Switch (Kombi für Kaffeepad- und Filterkaffee) löst sich die Beschichtung der Kanne in meinem Kaffee auf. Nicht so appetitlich.

    Daher wollte ich mir eine neue Kanne kaufen und war recht froh zu sehen, dass es diese nachzukaufen gibt. Witz an der Sache: Die Kaffeekanne CP9068/01 für die 54,99€ teure Kaffeemaschine kostet im Netz etwa 54,15€.

    Daher meine Frage: Ist das irgendein Standardmaß für Kaffeekannen, sodass ich die Kanne durch eine Dritte ersetzen kann?

    8
    Nutzt ihr Giropay?
  • Vermutlich evenordbank oder GLS, aber das eben, weil ich keine Rüstungs- und Fossilverbrennerkonzerne mit meinem sogenannten Lohn am Leben halten möchte. Zur DKB bin ich damals als hungernder Studi, weil sie einen eben für lau mit Benefits zugeschissen haben - das waren andere Prioritäten. Dass das mit deren Angebot auf Dauer nix wird, war mir damals mit Blick auf den vergleichbaren Verlauf bei der ING schon soweit klar. Und bevor ich den Schritt gehen würde, würde ich mich sicherlich noch einmal näher informieren, als ich das bislang getan habe.

  • Nutzt ihr Giropay?
  • Keine Ahnung obs das bei der DKB gibt

    Neben VISA und Girokarte wurde auch die Nutzung von Giropay durch die DKB gestrichen.
    Wäre ich nicht seit besseren Tagen dort, würden mich keine 10 Pferde zur DKB bringen. Ein Glück für sie, dass das mit dem Kontoumzug nicht ganz so leicht wie bei Telefon & Strom funktioniert. 😉

  • Nutzt ihr Giropay?
  • Bin seit 2006 bei Paypal und das funktioniert halt einfach.

    Der Punkt steht wegen dem Monopol eben auf ziemlich wackligen Beinen. Von Unternehmer:innen, denen ohne große Erklärung das Konto gekündigt wird, hat man ja schon immer gehört, in letzter Zeit dann auch zunehmend Privatkund:innen - kürzlich hat es @stux erwischt und PayPal stellt sich dann soweit möglich unsichtbar.
    Ich wünschte, mehr Händler:innen würden seit dem Urteil, dass die Weitergabe der horrenden Gebühren nicht verboten werden darf, Gebrauch machen. Wäre das von Anfang an möglich gewesen - ich weiß nicht, ob PayPal in der EU solch dicke Füße in die Türen der Händer:innen bekommen hätte. Immerhin gibt's hier inzwischen die ersten Pizzerien, die bei Bestellung über deren Website 1-2€ Rabatt geben, wenn man eben Lieferando, PayPal und sonstige Schutzgeldbanden umgeht. Solange nutze ich das verzweifelt und hoffe ebenfalls auf Echtzeitüberweisung, digitalen Euro oder was-weiß-ich. 🤐

  • Even the Redditors are noticing
  • I'm not on YouTube, but 've seen the same happening with one of my reviews on Google Maps. I rarely use it - maybe that's why if I do leave a review, Google keeps bugging me with notification about how much my neighbours life became because of my review.
    When I left a comment about a club that is a meeting point for the local neo-nazi-scene because it is a meeting point for the local neo-nazi-scene, I've never received any of these Google notifications.
    Since I don't accept any cookies from Google on my desktop I watched out for my review - and they obviously simply hide it from anyone else but me.

  • Stadt Leipzig sucht freiwillige Wahlhelfer:innen

    Wer will nochmal, wer hat noch nicht?

    > Aktuell suchen wir noch dringend Freiwillige für die Auszählung der Briefwahlstimmen in den Agra-Messehallen (Bornaische Straße 210) sowie Freiwillige für Reservepositionen: Menschen, die bei einem kurzfristigen Ausfall von Wahlhelfern, etwa wenn diese krank werden, noch einspringen und dafür auch Wege an den Leipziger Stadtrand in Kauf nehmen würden. (Stand 10.04.2024)

    Quelle: leipzig.de

    0
    Ökolöwe verschenkt Blühmischungen zum Frühlingsbeginn 💐

    Zum Fühlingsauftakt verschenkt der @oekoloewe Blühmischungen für alle Einwohner:innen. Sichert euch hier rechtzeitig eure Mischung!

    > Frühlingsanfang. Überall summt und brummt es. Schmetterlinge flattern farbenfroh durch die Luft. Es blüht und sprießt an jeder Ecke. > > Möchte man denken! Die Wahrheit ist: Summen und Brummen tut es schon lange nicht mehr so, wie es sollte. Schon gar nicht in zubetonierten Städten wie Leipzig, denn hier fehlt es Schmetterling, Biene & Co. an Nahrung und auch Lebensraum. Wenn wir nicht gegensteuern, wird es sie bald nicht mehr geben! Deswegen: Lass uns gemeinsam aktiv werden! > > > > Zusammen mit Dir und tausenden Leipziger:innen lassen wir Ökolöwen zahlreiche Blühinseln für Insekten wachsen – über die ganze Stadt verteilt: auf Balkonen, in Gärten und Hinterhöfen. Dafür schenken wir Dir unsere besondere Blühmischung, und Du schenkst Leipzig mehr Artenvielfalt.  > > > > Jetzt Blühmischung bestellen > > > > Unsere Saatgutmischung ist einzigartig! In ihr stecken 47 handverlesene, heimische und perfekt auf unsere Insekten abgestimmte Wildblumenarten. Also: Hol Dir jetzt unsere Blühmischung für Deinen Quadratmeter Artenschutz. Gemeinsam bringen wir Leipzig zum Blühen! > >

    0
    Was tun mit vielen Bahn-Gutscheinen?
  • Weil die Bahn wie so viele Händlerinnen und Händler ganz gut damit leben, dass Gutscheine verlorengehen. Der Vorteil würde ja verschwinden, wenn man das komfortabel über ein Guthaben verwalten und nutzen könnte.

    Deshalb hat man jahrelang die Erstattung bei Anspruch nur per Papier ermöglicht - oft genug war der Aufwand da größer als der Betrag, um den es ging. Und für die DB kamen Millionen dabei rum.

    Würde mich sehr wundern, wenn die DB das jemals ohne Zwang vereinfachen würde.

  • Smart Home-Heizungssteuerung mit ZigBee: Uneingeschränkt herstellerübergreifend?
  • Oder man hat z.B. eh schon eine Fritzbox Zuhause und kauft die Thermostate einfach von AVM

    Da die Fritz!Box-Thermostate geschlossen sind und ich nur darauf warte, dass nach einem möglichen AVM-Verkauf die Dinger in ein paar Jahren aus der Ferne unbrauchbar gemacht werden, habe ich mich bewusst für ein ZigBee-Thermostat entschieden.

  • Smart Home-Heizungssteuerung mit ZigBee: Uneingeschränkt herstellerübergreifend?

    Da meine Heizkörper ziemlich schwer zu steuern sind (Stufe 2 ist mir deutlich zu warm, darunter Feinarbeit) und ich gerne beim Aufstehen ne halbwegs gemütliche Umgebung hätte, habe ich mir aufgrund des Tests der Stiftung Warentest für meine Zimmer die Heizkörper-Thermostate II von Bosch bestellt. Nun lese ich in den Kritiken dazu, dass diese sich ohne das Raumthermostat mit der Regulierung mitunter schwer tun - macht ja auch erstmal Sinn. Da ich mich gerade wegen des offenen ZigBee-Protokolls für Bosch entschieden habe, stellt sich mir nun die Frage, ob es eigentlich das Thermostat von Bosch sein muss - denn das bietet eine Steuerungsmöglichkeit, Display und Warnmeldungen, was ich alles nicht brauche, sondern per App steuern möchte. Daher stellt sich mir die Frage: Macht es für den Betrieb der Bosch-Thermostate tatsächlich einen Unterschied, ob ich das 60€-Thermostat von Bosch nehme oder die ZigBee-Billigsensoren für 20€? Die Steuerungsfunktion der Bosch-Einheit würde ich nie nutzen und mir sowieso nur Zeitpläne nach meinem Tagesablauf einstellen. Kommen die Bosch-Thermostate mit den Daten der Dritthersteller-Sensoren genauso zurecht? \#ZigBee #SmartHome #SmartHeizen

    19
    Alternative zu Spotify?
  • Da ich seit ein paar Jahren #Deezer nutze, nachdem ich zuvor bei Napster war und zwischenzeitlich Tidal ausprobiert habe, hier noch ein paar Punkte von mir:

    • Deezer schraubt, warum auch immer, seit Jahren an der Kostenschraube. Im Januar 2023 wurde Audiobooks mit einer Woche Vorlaufzeit entfernt, im Oktober 2023 verschwand dann Deezer 360 ersatzlos. Andererseits hatte ich 2023 nur noch einmal mit Serverproblemen zu kämpfen - das war in den Jahren davor teilweise ein Graus.
    • Die Desktop-App ist keine App, nicht einmal eine verpackte Progressive Web App, sie ist eine Desktop-Website mit Streamingfunktion, die an so vielen Stellen wie ein Hobby-Projekt und schwer bedienbar ist. Playlisten zu bearbeiten ist der reinste Horror und überhaupt kein Vergleich zu dem, was man bei Tidal und Spotify erlebt.
    • Deezer gibt es auf verschiedenen Wegen günstiger: RTL+ Max kostet 9,99€ im Monat oder 119,99€ im Jahresabo und Deezer ist mit drin. Wer RTL+ irgendwie gebrauchen kann, bekommt es also, umgedreht betrachtet, gratis zum Deezer-Abo. Bei web.de, GMX und den anderen United Internet-Angeboten kostet Deezer Family 15,99€ im Monat statt 19,99€

    Wem es darum geht, dass Künstler:innen ordentlich vergütet werden, für den/die kommt wirklich ausschließlich Tidal oder Napster infrage. Pro Stream gehen raus:

    • Napster 1,9 Cent
    • Tidal 1,3 Cent
    • Apple 0,8 Cent
    • Deezer 0,6 Cent
    • Spotify 0,4 Cent oder gar nichts
    • Amazon 0,4 Cent
    • YouTube 0,07 Cent

    Quelle
    Napster gibt es, wie auch Deezer, unter verschiedenen Labels günstiger und kostet als "Aldi Music Life" 7,99€/30 Tage

  • #CancelLEJ: DHL zieht Schadensersatzforderung in Vergleich zurück

    Zivilprozess gegen junge Frau - DHL verzichtet auf Schadenersatz

    > In der Nacht vom 9. zum 10. Juli 2021 hatten 54 Mitglieder der Initiative „CancelLEJ“ eine Zufahrtsstraße zum Betriebsgelände des Hauptterminals des Airports und damit zum DHL-Logistikzentrum dichtgemacht.... Das DHL-Tochterunternehmen DHL Hub Leipzig GmbH trat in dem Zivilverfahren als Klägerin auf, fordert einen Schadenersatz von rund 84 000 Euro. Doch am Ende verzichtete das Logistikunternehmen darauf und bot einen Vergleich an. Wie Behördensprecher Wolfgang Ehm gegenüber der LVZ mitteilte, soll die Demonstrantin von den Schadenersatzansprüchen freigestellt werden, sofern sie den Vergleich annimmt. Sie müsse aber 80 Arbeitsstunden in einem Aufforstungs- oder Naturschutzbetrieb leisten oder ersatzweise 15 Euro pro Stunde bezahlen. Die Prozesskosten könnten laut DHL-Angebot aufgeteilt werden. Und: Die Beklagte soll sich per Erklärung verpflichten, künftig auf die Teilnahme an rechtswidrigen Blockaden zu verzichten.

    !leipzig@lemmy.ca​

    0
    !leipzig: Existiert

    Die Gruppe gibt es schon lange, ich hatte sie zwischenzeitlich etwas verwahrlost, da es wiederholt und längerfristig Probleme mit der Föderation gab. Da jetzt ja einiges hier los ist, ist es vielleicht ein guter Zeitpunkt, sie mal wieder zu beleben lemmy.ca/c/leipzig Von feddit aus: feddit.de/c/leipzig@lemmy.ca

    0
    tja

    [!](https://friendica.xyz/photos/oliver/image/17898795276483c4150e42a985361692)

    0
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)OL
    oliver @friendica.xyz
    Posts 9
    Comments 18