Skip Navigation
Morgen um 11:00 ist Warntest!
  • Es muss vor dem Desaster am ersten Warntag im BKK Strukturen gegeben haben, die es möglich gemacht haben, dass das Mittel der Wahl eine App aus dem Appstore in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Datennetzen geworden ist. Ich gehe davon aus, dass viele Mitarbeiter des Amtes wussten, dass nur ein kleiner Teil der Nutzer diese App installieren würde, wenn sie den Zugriff auf einen Store haben. Die App außerdem aufhören würde zu funktionieren, wenn Internet ausfällt. Also von vorn herein ein sehr geringer Anteil der potentiell zu Warnenden erreicht werden würde. Mit dem Wissen hat jemand irgendwo gesagt: Ok, machen wir trotzdem so.

    Telekommunikationsanbieter haben sicherlich gesagt, dass sie extra Millionen brauchen um CB wieder zu aktivieren. Nachdem sie Anfangs der 2000'er Jahre jeden Blödsinn damit gemacht haben: Wetter, Werbung und das Häuschen von der Homezone. Plötzlich unmöglich, ohne das jemand Münzen irgendwo rein wirft. Da ist es nicht schwer vorstellbar, dass nun eben ein anderer schlechter Weg ausgesucht wurde. Mit anderen Argumenten gestützt. Das Ziel ist am Ende, so viele wie möglich zu erreichen. Wenn es dafür 2stellige Codes in schwarz/weiß zu benutzen gilt, weil sie seit Christi Geburt überall gehen, dass nehmen wir diese. Dann bimmelt auch das Nokia vom Opa.

    Danke für den Link. Es scheint, es gibt Hoffnung. Mein Kollege hat leider nichts bekommen mit seinem Android 7 Samsung :( Aber womöglich ist da wirklich der Hersteller in der Schuld.

  • Morgen um 11:00 ist Warntest!
  • Hat eigentlich gut funktioniert.

  • Morgen um 11:00 ist Warntest!
  • Es geht ja nicht um eine Machbarkeitsstudie. Das Ziel lautet: Effektiv und schnell möglichst viele Menschen warnen können.

    Lösung A: Wir nehmen das was seit 1999 funktioniert und zwingend in Mobilfunkstationen und Geräten verbaut sein muss.

    Lösung B: Wir nehmen das was verbessert wurde und bekannter Weise nur in 10% der Endgeräte funktioniert.

    Irgendwo ist jemand am Schreibtisch gesessen und hat offenbar B gewählt. Obgleich ich meine, nach dem Desaster um Nina und die Sirenen wurde auf das ältere, auf auf GSM-Handys ohne Smart gesetzt. Daher wurdert es mich, dass plötzlich wieder von Android 11+ und iOS 16.1+ die Rede ist. Wenn es doch ab Android 4 geht und die Amber-Alerts in USA und allen anderen Ländern auch gehen auf iOS . Man weiß es nicht. Danke für die ergänzenden Infos jedenfalls.

    Mein Telefon bimmelte. Kollege mit Samsung von 2016 bekam nichts.

  • Morgen um 11:00 ist Warntest!
  • Ok, damals als es diskutiert wurde, war die Analyse, die 4 stelligen sind zu neu und gehen nur in den genannten Versionen. Ich meine, es gab links in den Quellcode vom asop.

    Was ist dann der Grund? International ist CB ja keine neue Erfindung. In fast allen Ländern wird das genutzt. Damals hatten wir ein Häuschen in der Homezone, wenn die CellID passte. Wetter und aller möglicher anderer Kram kamen auf meinem Nokia 3210 per CB. In anderen Ländern wird seit Anfang von GSM per CB gewarnt auf ältesten Geräten. Ist dies alles neben dem internationalen Standart?

    Ich stelle nicht in Abrede, dass die 4stelligen IDs international standard sind. Was ich komisch finde, dass nicht der Weg beschritten wird, der es ermöglicht, sehr viele bis alle zu erreichen. Das ist doch das Ziel der ganzen Sache. Es geht nicht darum, abstrakt in einem Standard zu sein. Es galt das Mittel zu nutzen, was potentiell die meisten Menschen erreicht.

    Meine Frage ist in der Tat, welche Überlegungen dazu führen konnten, den Weg zu gehen, der iOS 16.1 und Android 11+ bedingt. Wissend, dass es einen Weg gibt, der fast alle Geräte adressieren würde. Mich interessieren die Fakten sehr.

  • Morgen um 11:00 ist Warntest!
  • Also haben die es durchgezogen, den eigenartigen 'neuen' Standart mit 4 Stellen in der WarnID zu verwenden? Wenn es nur mit Android 11 und iOS 16.1 geht, aber keinerlei alte Geräte unterstützt. Das ist wirklich ein Skandal. Ziel ist, möglichst viele Leute zu warnen. Cell Broadcast gibt es seit GSM 1. Muss jedes Handy können, wenn es GSM verwenden will, seit dem ersten Gerät.

    Deutschland: Komm, lass uns diesen neuen Standart verwenden. Der hat minimale Vorteile, aber jo. Wäre blöd, wenn wie in anderen Ländern das einfach alle Geräte empfangen würden. Unsere alter Chef wollte Nina, hat nicht funktioniert. Wir können jetzt nicht mit einer 25 Jahre alten Norm einfach alle erreichen...

    Wer mit funktionierender Hirnzelle denkt sich sowas aus? Mit welcher Begründung nimmt man nach dem Desaster des ersten Tests das in Kauf? Wer segnet dies ab?

  • ‘You’re Telling Me in 2023, You Still Have a ’Droid?’ Why Teens Hate Android Phones
  • Don't forget, iMessage is not using SMS. It's like WhatsApp or all other messengers, but Apple only. It uses the same app, but that's it. And yes, no one pays for texts, because all plans have texts included. Some prepaid plans maybe.

  • Was denkt ihr über die AfD?
  • Die Antworten im Wahl-o-mat sind von vermutlich allen Parteien inzwischen designed um populistisch einfache Antworten auf komplexe Fragen zu liefern und entsprechen Wahlplakaten. Es triebt die Wähler nicht unbedingt nach rechts, denke ich. Genau wie junge Wähler am liebsten die Reichen essen wollen, denen alles weg nehmen und auf alle verteilen möchten. So wollen die Alten evtl. einfach das es so bleibt wie es war. Wenn in deiner Biografie schon 30 Jahre Gesellschaftsspiele utopischer Art wie Sozialismus sind, und ein radikaler Umbruch in genau das Gegenteil und 30 Jahre Kapitalismus inkl. der eher unschönen Nebenwirkungen, dann ist ein erneuter Umbruch auf Öko/Weltoffen/Bunt/Global vielleicht nicht mehr erwünscht.

    Wenn nun auf dem Land in Ostsachsen jede Nacht Gruppen von Migranten von Polen aus einsickern, die in Grenznähe gesammelt werden und in der Zeitung nur steht, es sind schon mehr als 2015. Dann hört man nichts außer Gemurmel von den Verantwortlichen und sieht aber neuerdings in jedem Dorf dort Schilder an der Laterne: Grenzschutz jetzt!

    Was genau erwartet man von einfachen Leuten? Das sie das hinterfragen? Da ist das Problem illegaler Grenzüberschreitung und es hängt die einfachste Lösung an der Laterne. Leute kreuzen das an, Punkt. Kein Nazi, nur einfache Lösungen jeden Tag an der Laterne.

    Das Gegenstück hierzu ist: Es fehlt Geld? Lasst mal die Reichen essen und deren Geld verteilen. Ist genau so eine unterkomplexe Lösung für ein komplexes Problem.

    Berichte mal einer genau so oft und reißerisch von den Millionen gelungenen Migrationsgeschichten wie von "ein deutsches Mädchen wurde abendes angemacht von Arab". Das könnte auf dem Dorf wirklich der Besoffene Ronny gewesen sein, wird halt nie berichtet. Auch nicht von den integrierten Migranten, die es ja zu hauf geben muss. Da kommt ab und zu mal ein Bericht. Den Leuten ist ja nicht klar, dass Zuwanderung die einzige Lösung für unser Rentenproblem ist.

    Was man findet: Abgehängte Ossis! Nazis! Einfache Antwort auf ein komplexes Problem. Gratulation!

    Alpha und LKR haben aus Angst keine populistischen Punkte und ein übertrieben restriktives Aufnahme-Ritual, wenn man schon mal länger als 3s ein AfD Plakat angeschaut hat, kann man nicht mehr mitmachen. Und Petry hatte wirklich auch ziemlich abwegige Vorstellungen. Lucke und die anderen Wirtschaftstypen haben ein so komplexes Thema versucht runter zu brechen auf einfache Sätze, dass sie scheitern mussten bzw. eben Klientel angezogen haben, dem es nicht um Stabilität in der Eurozone geht, sondern um eine Alternative für Deutschland im Sinne von Bern H und seinen braunen Freunden.

  • Was denkt ihr über die AfD?
  • Deine Argumentation ist schlüssig und ich stimme überein. Man muss als Gesellschaft schauen, was jeden 5ten dazu bringt, ihr Kreuz bei solchen Figuren zu machen.

    Der einzige Punkt dem ich nicht zustimmen kann, ist der mit der inneren Sicherheit. In den Städten, wo sich diese Szenen mit den allein abends raus gegangenen Frauen abspielen sollen, wählt kaum jemand AFD. Die wird genau dort gewählt, wo keine wilden Horden vor dem Bahnhof vagabundieren. Die Leute auf dem Land kennen Geschichten von solchen Dingen, haben aber selber gar keinen Kontakt zu den angeblichen Problemen.

    In Sachsen sind alle Wahlkreise blau, nur nicht in den Städten, wo die Probleme ja sein sollten. Das kann es also nicht sein, dann ist die Angst nur eingebildet. Es muss was anderes sein. Vielleicht weil da schon immer der Rand der Zivilisation war? DDR war Mist, weil alle Geld ging nach Berlin und Ostsee und vielleicht noch Harz, weil dort war Urlaubsgebiet. Rest vergammelte. Dann kann Kohl und versprach blühende Landschaften, CDU wird gewählt. Blüht aber nichts, Treuhand entlaubt die gesamte Region. Jetzt wird halt nicht mehr CDU gewählt, SED geht auch nicht, bleibt nichts anderes übrig als AfD. Ich glaube nicht, das irgendjemand das Programm liest oder einen tiefer gehenden Gedanken verschwendet, was er da wählt. Da ist schlimm.

    Keine Ahnung, was man tun kann. Bildung, aber dafür ist es zu spät für viele. Was Unsinn ist, einfach Nazi rufen und Debatte beendet. Da mag funktionieren, weil man sich dann voll überlegen fühlt, aber nur für sich selbst. Im echten Leben ist es wohl nicht zielführend. Zum ersten wird Nazi inflationär verwendet für alles, was nicht Marx ist. Weil das so ist, hat es total seinen Schrecken verloren. Den Leuten ist egal, weil alles und jeder Nazi genannt wird. Kein Unterschied zwischen original Addi und irgendjemand der meint, 500 Migranten die im Sommer im Zentrum rumlungern sind nicht so schön für allein vorbei gehende Frauen. Die Nazi Keule funktioniert nicht mehr. Zweitens haben die Leute die jetzt ein Fünftel sind, wirklich irgendwelche Probleme. Vielleicht nur eingebildete? Vielleicht echte?

    Das würde ich versuchen aufzuklären, statt es sofort zu beenden und Nazi zu rufen. Sicher haben Medien wie Bild einen Teil der Schuld, die hetzen einfach nur noch gegen alles. Leute wie Kretschmer haben Schuld, weil sie versuchen als eine Art AFD light durch zu kommen.

    Davon abgesehen, die AfD ist Nazi. Sie wollen unsere Republik abschaffen, so wie sie jetzt ist. Alle moderaten Mitglieder sollten sich abwenden und das was übrig ist, gehört verboten. Leute wie Höcke sind genau die Sorte Leute die man Nazi nennen muss. Es mag welche geben, die das ausnutzen und versuchen darüber an den Geldtopf zu kommen. Die sind dumm, das wird genau so nicht funktionieren, wie es schonmal nicht funktioniert hat. Bernd wird tun, was Bernd tut, wenn er an die Macht kommt. Die anderen Figuren denken, sie können auf der Welle mit schwimmen, werden untergehen.

    Was aber wollen die Wähler eigentlich? Also die, die nicht echte Nazis sind?

  • My own mail server
  • That's not true. I run my own email server for 15+ years now. There are only 5 of 6 mailboxes. I never had a problem with any other host. Not Microsoft, not Google. Maybe, the reason was, the IP was also 15+ years assigned to the same domain. I have only known senders, family and friends.

    The last days, the hole subnet was blacklisted on some blacklists. So that was not my fault, the growing business of the provider lead to this situation. Eventually I moved to a very small provider and run a mail cow on a vps. On a fresh IP without any reputation. Same 'customers', the only issue was with T-Online in Germany, but a mail solved this. To keep this kind of issues away, I use sendgrid as a SMTP forward. With only a few mails per day, this is free. Mailcow provides a lot of features, rspam filtering, a lot better and faster than spamassin. Active sync, imap, webmail, everything. Solid backup, runs without any problem.

  • Sync for Lemmy (Beta) ist nun live!
  • Thunder

    This is foss, looks nice, has a ton of features. It's cool to have all those choices now.

  • Sync for Lemmy (Beta) ist nun live!
  • Thunder

    Looks nice, has a ton of options and is foss. It's so cool to have choices now.

  • Now that Sync and Infinity are out, which do people prefer? Also, how do they compare to the existing lemmy apps?
  • I'm trying Sync, Infinity and Thunder. I like Sync and Thunder because I like the polished UI. Infinity looks and feels kinda 'old'. But this is just me. All three deliver the feeling of coming home. They work like before, but with Lemmy features like images in comments. It's like Reddit but on the fediverse.

  • Sync for Lemmy (Beta) ist nun live!
  • Ziemlich großer Schritt nach vorn. Lemmy und das Konzept verteilter Server und Communities fand ich vorher schon ganz cool. Mit Sync als Client sieht da jetzt auch echt poliert und modern aus.

  • [Question] Does anyone run their own email server?
  • mailcow lists a small german vps hoster with a fair price and the right sizing. It's not a big hoster, gmail and microsoft are not blocking the ip-range and the ASN is not listed on any blacklist.

    The support is quick and helpful, rDNS was a matter of minutes to set up. You don't need any deeper knowlegde of docker, since it is a one-time job to set the things up und get the stack running. The documentation of mailcow is very good.

    You can run it from home, but you will need a forward host like sendgrid and maybe a backup mx. You can set a primary ip and a backup ip wich will get all the mails when the primary host is down. I guess, there a comercial or free backup-mx services out there. No problem. If you have a static ip for your homelab or at least a dynamic dns-name, it will work. Recieving is easy. But you will need a good forward-service for sending.

  • [Question] Does anyone run their own email server?
  • Just take a look at https://docs.mailcow.email/

    This runs from a small box with everything included. It gives you all the tools and config needed for running a secure and feature rich email service. Webmail, some sort of exchange emulation, webcalender on top of a solid postfix/dovecot install with rspamd as spam filter. Everything is configurable via a nice web UI.

    After 15y running my own mail service and editing a lot of config files, I use this piece of free and open software and find it very good. All you need is a box somewhere in the internet. Running from a homelab will instantly fail, expect you have a static ip.

  • thomsbe Thoms @red.cyberhase.de
    Posts 0
    Comments 14