Welche klinischen Studien 2025 wichtig werden
Welche klinischen Studien 2025 wichtig werden
Welche klinischen Studien 2025 wichtig werden
Warum nehmen manche Menschen schneller zu als andere? Und warum reagieren Menschen so unterschiedlich auf Diäten? Zwei Fragen, denen eine große Studie in den USA derzeit auf den Grund geht. In den USA wird die Ernährung von mehr als 8.000 Erwachsenen analysiert.
Psychosen mit CBD aus der Hanf-Pflanze behandeln?
Mit einem Hanfwirkstoff Psychosen behandeln - das ist der Plan der Universität Oxford. Das Cannabidiol (CBD) aus der Hanf-Pflanze ist bereits zur Behandlung schwerer Epilepsie zugelassen. Im Gegensatz zum THC der Hanfpflanze hat CBD keine berauschende Wirkung und macht nicht süchtig. Der Wirkstoff wird derzeit an 1.000 Patienten mit Psychosen getestet. Dabei soll auch untersucht werden, wie CBD genau wirkt.
Neue Gentherapie gegen seltene Krankheit
Prionenerkrankungen wie die Creutzfeld-Jakob-Krankheit sind selten, aber fast immer tödlich. Eiweiße im Gehirn verändern sich und führen zu fortschreitenden Hirnschäden. Eine Behandlung ist derzeit nicht möglich. Die Betroffenen sterben oft innerhalb von zwölf Monaten nach der Diagnose.
Gegen Hitzestress sollen kühlende Dächer helfen
Wie können Menschen in Zukunft besser vor Hitzewellen geschützt werden? Diese Frage untersucht das Heidelberg Institute of Global Health mit weiteren internationalen Partnern.
Personalisiertes Screening bei Brustkrebs
In den meisten Ländern beginnt die Brustkrebsvorsorge mittlerweile mit 50 Jahren. Trotz des großen Aufwands ist die Sterblichkeit nur um etwa 20 Prozent zurückgegangen, gleichzeitig erkennen Studien eine Tendenz zur Übertherapie.
Radioaktives Medikament gegen Prostatakrebs
Im Bereich der Krebsforschung werden 2025 viele weitere klinische Studien mit neuen Wirkstoffen erwartet - unter anderem mit einem radioaktiven Medikament gegen Prostatakrebs. Das Medikament beinhaltet das radioaktive Lutetium-177, das etwa sechs Wochen lokal an der gewünschten Stelle möglichst viele Tumorzellen zerstören soll.
Kommt die erste mRNA-Therapie gegen Krebs schon 2025?
Die ein oder andere Studie wird sicher für Überraschungen im Jahr 2025 sorgen. Das Pharmaunternehmen Moderna hofft auf eine beschleunigte Zulassung einer ersten mRNA-Therapie gegen bestimmte Formen des schwarzen Hautkrebses.