Skip Navigation
Umfrage: Neue deutschsprachige Lemmy-Instanz
  • Nein, ich hätte auch 256 verschiedene Namen wählen können. Ist es aber nicht wichtiger im Prozess voranzukommen. Am Ende ist es nur eine Domain.

  • Umfrage: Neue deutschsprachige Lemmy-Instanz
  • Das stimmt, hier wäre es unübersichtlich ausgeartet und der Matrix Raum war nun wirklich kein Geheimnis. Aber wenn euch was auf dem Herzen liegt, sprecht es ruhig an, ich bin der Letzte, der nicht hören würde was ihr zu sagen habt.

  • Umfrage: Neue deutschsprachige Lemmy-Instanz
  • Es wurde seid 2 Wochen über mögliche Namen diskutiert, diese sind in einer Vorauswahl getroffen worden. Irgendwann muss man auch einmal zu einem Ergebnis kommen, damit es voran geht. Es tut mir Leid, wenn die Auswahl nicht jedem gefällt.

  • ich_iel

    Hallo liebe Zuhausis, bitte beteiligt euch an der Umfrage für den neuen Namen für die Instanz, die wir mit der Fediverse Foudation aufbauen wollen. Weitere Informationen findet ihr in der Umfrage.

    0
    Status-Update - Verein für Lemmy DACH
  • Uns wurde administrativer Zugriff auf Lemmy zugesagt. Es wurde von der Foundation ausdrücklich erwähnt, dass das mit uns zusammen umgesetzt wird.

  • Cabanossi-Suppe

    Heute mal mit Oma Lilo Gedächtnisteller und nicht in den blauen. Die Cabanossi-Suppe ist ein schnelles, einfaches und herzhaftes Gericht.

    Zutaten für 4 Portionen

    • Kartoffeln
    • 1 Packung Cabanossi
    • 3 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1-2 Paprikaschoten
    • 500 ml Gemüsebrühe
    • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
    • 1 kleine Dose Mais
    • 1 Dose Kidneybohnen
    • 1 Dose Tomaten, gewürfelt
    • Paprikapulver, edelsüß und Rosenscharf
    • Salz und Pfeffer

    Zubereitung

    • Kartoffeln schälen, würfeln und aufsetzen
    • Cabanossi in Scheiben schneiden und mit einer gepressten Knoblauchzehe scharf anbraten
    • Paprika in Streifen schneiden und kurz mitbraten
    • Gemüsebrühe aufgießen
    • Die gewürfelte Zwiebel, Mais, Kidneybohnen, den restlichen Knoblauch und die gewürfelten Tomaten dazugeben
    • Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
    • Wenn die Kartoffeln gar sind abgießen und dazugeben
    • Guten Appetit
    0
    Captain Islam
  • Removed Deleted
    Captain Islam
  • Kokos-Curry mit Shiitake und grünen Gemüse (vegan)

    Aus der Buchempfehlung von nachtigall. Das Bild ist aus dem Buch, da ich es vor der Arbeit gekocht hatte und euch nicht alles durchgeschüttelt in der Tupperdose zeigen wollte. Aber es ist wirklich verdammt lecker.

    Zutaten für 4 Portionen

    • Reis
    • 200 g Zuckerschoten
    • 500 g grüner Spargel
    • 1 Bund Frühlingszwiebeln
    • 6 Esslöffel Cashewkerne
    • 1 kleiner Bund Koriander (wers mag, ich habs weggelassen)
    • 2 Chilischoten
    • 400 g Shiitake Pilze
    • Öl
    • 6 Esslöffel Sojasoße
    • 2 Dosen Kokosmilch a 400 g
    • vegane gelbe Currypaste
    • 4 Esslöffel Limettensaft

    Zubereitung

    • Reis aufsetzen
    • Zuckerschoten waschen, putzen und schräg schneiden
    • Den grünen Spargel waschen, holzige Enden abschneiden, unteres Drittel schälen und schräg schneiden
    • Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und das weiße/hellgrün in schräge Ringe schneiden
    • Die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, klein hacken und in einem Schälchen beiseitestellen
    • Koriander waschen, trocken schütteln und klein hacken
    • Chilischoten waschen, ohne das Weiße/Kerne, klein schneiden und mit dem Koriander und den Cashews vermischen
    • Shiitake abreiben, Stiele entfernen, in Streifen schneiden, bei großer Hitze 4 Minuten anbraten, beiseite stellen und mit 2 Esslöffel Sojasoße beträufeln
    • Die Kokosmilch in einem Wok oder großen Pfanne aufkochen
    • 4 Esslöffel Currypaste und 2 Esslöffel Limettensaft einrühren und 2 Minuten köcheln lassen
    • Zuckerschoten, Spargel und 2 Esslöffel Sojasoße dazugeben und 3 Minuten köcheln lassen
    • Frühlingszwiebeln rein und nochmal 3 Minuten köcheln lassen
    • Mit Currypaste, Limettensaft und Sojasoße abschmecken
    • Die Chili-Cashew-Mischung und die Shiitake dazugeben und servieren
    0
    Meat.
  • ES WAR DEIN TEIL.

  • Wie Kartoffelbrei

    Viele werden sich jetzt bestimmt denken, jo Alter, das mache ich doch schon immer so. Aber ich sehe immer wieder Menschen, die sich die Fertigpampe kaufen, deshalb mache ich hier mal eine kleine Anleitung, wie man schnell und einfach Kartoffelbrei selber macht.

    Zutaten

    • Kartoffeln
    • Milch
    • Butter, wer es cremig mag
    • Salz
    • Muskatnuss

    Zubereitung

    !

    • Karoffeln schälen

    !

    • Kartoffeln klein schneiden, ordentlich Salzen und mit kalten Wasser auffüllen
    • gar kochen und abgiesen

    !

    • ein gutes Stück Butter rein
    • Kartoffeln zerstampfen
    • mit Milch schrittweise aufgiesen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, immer wieder mit dem Stampfer bearbeiten
    • mit Salz und Muskatnuss abschmecken
    • dann sollte es wie oben aussehen und Fertig
    0
    Pasta mit Grissini-Chili-Topping (vegan)

    Aus der Buchempfehlung von nachtigall.

    Zutaten für 4 Personen

    • 15 g Grissini (Alternativ 6 Esslöffel Semmelbrösel)
    • Olivenöl
    • 2 Chilischoten
    • 1 Bio-Limette
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Bund Frühlingszwiebeln
    • 300 g Zuckerschoten
    • 2 Hände Baby-Blattspinat
    • 400 g Linguine oder Spaghetti
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 2 Esslöffel Chashewmus
    • 300 Pflanzensahne
    • Pfeffer und Salz

    Zubereitung

    • Grissini grob zerbröseln, eine Chilischoten klein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl knusprig braten, danach in ein kleines Schälchen beiseite stellen
    • Die Limette heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale in die Grissinibrösel reiben, auspressen und den Saft auffangen
    • Pasta aufsetzen
    • Frühlingszwiebeln waschen und das weiße und hellgrüne in schräge Ringe schneiden, etwas von dem dunkelgrünen fein hacken und zu den Grissinibröseln
    • Spinat waschen und abtropfen lassen
    • Zuckerschoten waschen und schräg schneiden
    • Knoblauch und die andere Chili klein schneiden und mit den Frühlingszwiebelringe andünsten
    • Die Brühe, 4 Esslöffel Limettensaft, Cashewmus und die Pflanzensahne in die Pfanne geben und aufkochen lassen
    • Mit Pfeffer, Salz und Limettensaft abschmecken, ggf. noch Wasser untermischen, wenn die Soße zu dick ist
    • Dann die Pasta und Spinat in die Pfanne mischen
    • Auf dem Teller mit Grissini-Chili-Mischung bestreuen

    Ich hatte natürlich den Spinat vergessen und ihn nachträglich auf den Teller gelegt^^

    0
    Kaiserschmarrn, es muss nicht immer herzhaft sein

    Original Rezept

    Manchmal muss man seiner Seele auch was Süßes gönnen.

    Zutaten für 4 Personen

    • 4 Eier
    • 125g Mehl
    • 125ml Milch
    • 1Teelöffel Backpulver
    • 40g Zucker
    • 4 Esslöffel Butter
    • Salz
    • Puderzucker

    Zubereitung

    • Die Eier trennen
    • Das Eigelb, Mehl, Milch, Backpulver, Zucker und eine Prise Salz zu einen Teig verführen und 10 Minuten ruhen lassen
    • Eiweiß zu Schnee schlagen und zum Teig geben
    • 2 Esslöffel Butter in einer großen Pfanne zergehen lassen
    • Bei mittlerer Hitze den Teig zu einen knusprigen Pfannkuchen braten
    • Wenden, die restliche Butter dazu
    • Wen die andere Seite auch durch ist, den Teig in kleine Stücke schneiden/reisen
    • Auf Teller verteilen und mit Puderzucker bestreuen

    Original ist mit Rosinen, aber wie es so häufig ist mag jemand in der Familie das nicht.

    0
    Nudeln à la Ranslite

    Jeder macht die bestimmt anders, hier ist meine Kreation.

    Zutaten für 4 Personen

    • Nudeln nach Vorliebe
    • 1 Zwiebel
    • Wenn du @Ihnivid@feddit.de heißt, 2 Knoblauchzehen
    • 400g Hackfleisch oder Fleischwurst
    • 1-2 Esslöffel Tomatenmark
    • 1 Dose gehackte Tomaten
    • 200ml Sahne
    • 300g Buttergemüse
    • 1-2 Teelöffel Instantbrühe (ja ich weiß)
    • Ein Schuss Ketchup
    • Pfeffer und Kreuzkümmel

    Zubereitung

    • Nudeln aufsetzen
    • Zwiebeln klein schneiden und glasig braten
    • Wenn du @Ihnivid@feddit.de heißt, Knoblauch klein schneiden und mit anbraten
    • Das Hack oder gewürfelte Fleischwurst dazu geben und braten lassen
    • Tomatenmark untermengen und anrösten
    • Mit Sahne ablöschen
    • Die gehackten Tomaten und das Buttergemüse rein
    • Der Schuss Ketchup dazu
    • Mit der Brühe, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken
    • Wenn das Buttergemüse gar ist, kann man essen

    Die gleiche Tomatensoße nehme ich auch, wenn ich Auflauf mache.

    0
    Königsberger Klopse

    Das original Rezept

    Ich habe mich heute mal an einen Klassiker gewagt und meine bessere Hälfte fand es sehr lecker.

    Zutaten für 4 Portionen

    Für die Klopse

    • 400g gemischtes Hack
    • 125ml Milch
    • 1 Brötchen
    • 2 Zwiebeln
    • 1 Ei
    • 1 Teelöffel Senf
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

    Für das Klopse Garwasser

    • 2 Liter Wasser
    • 1 Zwiebel
    • 2 Lorbeerblätter
    • 3 Nelken
    • 5 Wacholderbeeren
    • 1,5 Teelöffel salz
    • 1 Teelöffel Pfefferkörner

    Für die Kapernsoße

    • 400ml Klopse Garwasser

    • 150-200ml Schlagsahne

    • 30g Butter

    • 30g Mehl

    • ein kleines Glas Kapern, Abtropfgewicht war bei mir 33g

    • 2 Esslöffel Zitronensaft

    • 1 Prise Zucker

    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

    • Kartoffeln als Beilage

    Zubereitung

    • Karoffeln aufsetzen
    • Das Brötchen würfeln und in 125 ml Milch einweichen
    • 2 Zwiebeln klein schneiden, glasig braten
    • Brötchenwürfel ausdrücken und noch kurz zu den Zwiebeln geben
    • In einer Schüssel das Hack, Zwiebel-Brötchen-Masse, das Ei, Senf, Salz, Pfeffer und Muskatnuss durchkneten und etwa 40-50g schwere Klopse formen.
    • Das Klopse-Garwasser mit 2L Wasser, einer Zwiebel ohne Schale, Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren, Salz und Pfefferkörner aufkochen, danach die Hitze reduzieren
    • Die Klopse vorsichtig ins Garwasser geben und 20 Minuten garen, nicht kochen, also das Garwasser kurz unter dem Siedepunkt halten
    • Danach 400ml vom Garwasser durch ein Sieb passieren, für die Soße
    • Jetzt 30g Butter in einen Topf auf niedriger Stufe zergehen lassen, 30g Mehl rein und kräftig mit einem Schneebesen verrühren bis sich alles am Boden verteilt. Am Anfang entstehten Knetklumpen, dass ist normal, einfach weiter rühren
    • Im Anschluss gießt man unter ständigen rühren langsam das abgeschöpfte Garwasser unter, kurz aufkochen
    • Die Kapern in die Soße geben und mit Kapersaft, ordentlich Salz und Pfeffer, etwas Muskat, eine Prise Zucker, den Zitronensaft abschmecken
    • Fertig
    0
    Tortellini mit Käse-Sahne-Soße, schnell und kalorienreich

    Wenn es mal wieder schnell gehen soll und die Kalorien egal sind.

    Zutaten für 4 Portionen

    • 600g frische Tortellini
    • 1 Zwiebel
    • TK Brokkoli
    • 200ml Sahne
    • 200g Schmelzkäse
    • Pfeffer und Salz
    • etwas Öl, Butter oder Margarine
    • wer es mag Instantbrühe

    Zubereitung

    • Tortellini aufsetzen
    • Zwiebel klein schneiden und im einen Topf glasig braten
    • mit Sahne ablöschen
    • den Schmelzkäse und den Brokkoli dazu geben
    • mit Pfeffer und Salz würzen, das Salz kann auch durch Instantbrühe ersetzt werden
    • wenn der Brokkoli gar ist, kann man essen
    0
    Wie losen Reis kochen

    Falls ihr euch schon immer einmal gefragt habt, wir ihr losen Reis (nicht im Kochbeutel) vernünftig zubereitet, dann kommt hier die Antwort.

    Ich benutze gerne die Quellreis Methode. Dabei wird der Reis einfach mit der doppelten Menge Wasser gekocht. Der Reis nimmt dabei das gesamte Wasser auf und man hat am Ende einfach einen Topf mit Reis drinnen.

    Bebilderte Anleitung

    !

    • Ich messe die Menge immer mit einer kleinen Kaffeetasse ab. Für 4 Portionen reichen hier 2 Tassen.

    !

    • Den Reis mit Wasser abspülen um eventuelle Schadstoffe raus zu waschen.

    !

    • Dann salzen und mit der doppelten Menge heißen Wasser aus dem Wasserkocher aufgiesen. Bei 2 Tassen Reis also 4 Tassen heißes Wasser.

    • Auf dem Herd kurz aufkochen lassen, einmal umrühren, Herd aus oder auf kleinste Stufe, Deckel drauf und nach ca. 15 Minuten sollte der Reis fertig sein und so wie oben aussehen.

    0
    Kichererbsen-Spinat-Curry (vegan)

    Das original Rezept

    Ein sehr leckeres veganes Curry, das schnell zubereitet ist.

    Zutaten für 4 Personen

    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 Teelöffel frischer Ingwer
    • 2 Chilischoten
    • 1 Esslöffel Currypulver
    • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
    • 4 Essköffel Tomatenmark
    • 400g gehackte Tomaten
    • 400g Kichererbsen
    • 250ml Gemüsebrühe
    • 50g gehackter Spinat
    • 2 Teelöffel Garam Masala
    • Prise Salz
    • Reis nach Wahl

    Zubereitung

    Reis aufsetzen

    Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten klein schneiden.

    Zwiebeln in einer großen Pfanne glasig braten. Danach Ingwer, Knoblauch und Chilischoten dazu geben und ein paar Minuten mit braten, bis sie weich sind.

    Currypulver und Kreuzkümmel hinzufügen und unter ständigen rühren 1 Minute mitbraten.

    Das Tomatenmark rein und 2 Minuten anbraten.

    Die gehackten Tomaten, Kichererbsen und die Gemüsebrühe hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.

    Den Spinat, das Garam Masala und Salz einrühren und 1 Minute kochen lassen. Fertig ist das Kichererbsen-Spinat-Curry

    0
    Hühnerfrikasse, schnell, einfach und lecker

    Das original Rezept ist hier

    Hühnerfrikasse geht echt einfach und ist super lecker. Außerdem braucht man keine Zutaten, die danach nur noch rumstehen.

    Zutaten für 4 Personen

    • 400 ml Hühnerbrühe
    • 250 g Hähnchenfleisch
    • 150 g Möhren
    • 150 g Erbsen
    • 150 g Champignons
    • 25 g Butter
    • 25 g Mehl
    • 100 ml Sahne
    • 1 Spritzer Zitronensaft
    • Salz und Pfeffer
    • Reis nach Vorliebe

    Zubereitung

    1. Hühnerfleisch gar kochen oder braten. Danach in kleine Stücke schneiden. Reis aufsetzen.

    2. Möhren und Champignons klein schneiden. Wenn die Champignons frisch sind, vorher mit Küchenrolle oder Bürste säubern.

    3. Die Butter bei niedriger Hitze in einen großen Topf zergehen lassen. Das Mehl dazu geben und schnell rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Glückwunsch, Sie haben eine Mehlschwitze gemacht.

    4. Jetzt langsam die Hühnerbrühe dazu geben und dabei wieder kräftig rühren. Danach kurz aufkochen lassen.

    5. Jetzt die Sahne, Champignons, Möhren und Erbsen rein und 6 Minuten köcheln lassen.

    6. Dann der Spritzer Zitronensaft und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu guter letzt das Hähnchenfleisch in den Topf und nochmal 5 Minuten warten. Das wars, guten Appetit.

    0
    Echtzeitdaten: Die Deutsche Bahn weiß nicht, wo ihre Züge stecken
  • Das ist Sache von DB KT, ich gehöre zu DB InfraGO. Der Maurer hat auch nichts mit der Elektrik am Hut.

  • #🇩🇪
  • Guten Tag

  • Stimmungsmache in sozialen Medien: Baerbocks Digitaldetektive decken russische Desinformationskampagne auf
  • Ich bin so froh, dass meine Eltern ihr Handys nur zum spielen und WhatsApp benutzen. Socialmedia ist für die ein Fremdwort.

  • Konjunktur in Deutschland: Hoher Krankenstand offenbar Ursache der Rezession
  • Ah ja, also ist der Arbeitnehmer schuld.

  • Was ist diese Öffnung im Kühlschrank?
  • Da läuft das Kondensat ab und verdampft am Wärmetauscher.

  • What are the best features of Lemmy that aren't available in Reddit?
  • It basically takes your IP address, looks up an estimated town based on some free geoip database you can download, and renders that as text inside an image.

    OK, less magic than expected.

  • Ranslite Zonen-RANSLITE @feddit.de
    Posts 38
    Comments 48
    Moderates