Weniger Autos, weniger Umsatz?
Weniger Autos, weniger Umsatz?

Weniger Autos, weniger Umsatz?

cross-posted from: https://feddit.org/post/11423793
Weniger Autos, weniger Umsatz?
Weniger Autos, weniger Umsatz?
cross-posted from: https://feddit.org/post/11423793
Sind die dumm die Einzelhändler?
Macht man in Prag oder Amsterdam Urlaub, oder an der A27 Abfahrt?
Pass auf gleich musst für Parkplätze bei Raststätten auch 3€ Zahlen. Kriegst aber 50ct coupon zurück ;)
Naja das eine ist ein Grundrecht, das andere ist Auto fahren ;)
Was, Menschen laufen lieber bei halbwegs sauberer Luft und ohne die Gefahr überfahren zu werden, weil Gerhart Gas und Bremse verwechselt hat? Nein, wie kann das sein?!
Wir Fußgänger teilen uns selten den Verkehrsweg mit Autos, daher ging von Autos in meinem Leben als überwiegend Fußgänger praktisch keine Gefahr aus. Ich habe mal eine rote Ampel irgendwie vercheckt - die Situation war am brenzligsten, aber auch eben 100% meine Schuld.
Fußgängerzonen ohne Autos sind angenehmer, aber das umgefahren werden kommt am ehesten von E-Scooter-Fahrern und Lieferando/Wolt-Auslieferradfahrer.
Gibt schon öfters so Stadtarchitektur, bei der du quasi Straße, dann Parkplätze (90° zur Straße) dann Fußweg und dann Ladengeschäfte hast. Wenn's dumm läuft, dann fährt Mal einer vorwärts statt rückwärts aus dem Parkplatz. Damit rechnet keiner, aber macht öfters Schlagzeilen. Bei den Lieferanten auf Rädern und E-Scooter stimm ich dir voll zu, die fahren teilweise echt kriminell und zumindest letztere würde ich auch nicht in der Innenstadt vermissen.
Und trotzdem werden die Schwurbler den selben Unsinn bis in alle Ewigkeit wiederholen.
Das ist aber eine sehr pauschale Aussage anhand von der Aachener Innenstadt. Nimm eine Kleinstadt auf dem Land oder 1C Lagen in Großstädten, dann sieht es wieder anders aus. Das Rezept funktioniert einfach nicht überall.
Wieso sollte das auf dem Land nicht funktionieren? Ich bin in einem 900 Einwohner Dorf groß geworden. Die meisten Geschäfte waren um den Dorfplatz herum, der ein gutes Stück entfernt war von der nächsten Straße. Auf dem Land gehen die Leute nämlich die 5 Minuten zu Fuß zur Dorfmitte.
Falls du größere Supermärkte für den Wocheneinkauf meinst, die waren in unserer Gegend immer am Rand vom Dorf mit großem eigenen Parkplatz. In den Kleinstädten war es ähnlich, zumindest denen in unserer Gegend: Aldi und REWE an der Stadtgrenze mit großem Parkplatz, der Stadtkern eine große Fußgängerzone mit kleinen Läden.
Da braucht man Parkhäuser und vor allem Carsharing
Niemand fordert ernsthaft autofreie Zonen auf dem Land oder in Außenbezirken.
Die Debatte befasst sich mit Innenstädten.
Der Titel im Artikel ist sehr allgemein und pauschal mit „Weniger Autos, weniger Umsatz? Viele Einzelhändler befürchten, dass autofreie Zonen Kunden abschrecken und die Umsätze sinken lassen. Eine aktuelle Studie zeigt: Das Gegenteil ist der Fall.“
Und nicht auf Innenstädte von Groß- und Mittelstädten eingeschränkt.