Skip Navigation

Frauen...

Meine Cousinen sind schon ein merkwürdiges Volk. Das Frauenvolk :-)

Jeder in der Familie weis dass ich gut mit Technik kann. Also so richtig gut, mit Studium und 35 Jahren Berufserfahrung.

Situation, Cousine ist nach Umzug etwas knapp an Geld. Beim Umzug geht der DVB-S-Receiver und der Fernseher kaputt. Was macht sie? Rennt zum Expert und sucht sich einen kleinen, veralteten Fernseher ohne DVB-S raus und einen Extra DVB-S Empfänger dazu. Nur einen 43 Zoll Fernseher weil sie ihn nicht tragen kann. Dass Expert liefert und ich auch jederzeit helfen kann und dass sie den 43-Zöller auch nicht tragen kann... ich frage nicht.

Weil sie die dafür notwendigen €600 nicht dabei hatte geht sie zur Bank. Unterwegs laufen wir uns übern Weg und sie erzählt ihren Plan.

Ich weise sie darauf hin dass ordentliche Fernseher einen DVB-S-Receiver eingebaut haben und dass das Gerät was sie angesehen hat maßlos überteuert ist. Ich besorge ihr aus dem Internet einen €300 Fenseher mit 50 Zoll ordentlicher Qualität mit DVD-S, 4k, USB-Recorder, Internet, Apps und sonstwas.

Ihr Argument gegen den Kombifernseher war übrigens "Das ist mir zu kompliziert." Dass es anschliessend einfacher als vorher war hat sie selber überrascht. Dass ich ihr das vorher fünfmal gesagt habe hat sie aber schon vergessen.

Sie hat einen alten Videorekorder und will ihn unbedingt am Fernseher anschliessen um Sendungen aufzunehmen. Ich erkläre ihr dass Videorekorder aus den 1980ern nicht mehr an modernen Fernsehern funktionieren und schenke ihr eine alte 160GByte USB-HD um darauf Videos aufzunehmen. Mediathek hat sie auch.

Nach zwei Jahren nehme ich die USB-Platte wieder mit weil sie diese nicht einmal verwendet hat. Genau so wie die Mediathek. "Das ist mir zu kompliziert". Ja, der rote "Record"-Knopf ist schon sehr kompliziert. Der blaue Knopf "Mediathek" ist ein Rätsel.

Nun gut. Sie will sich ein Festnetztelefon holen. Ich frage sie ernsthaft: Wozu? Da fiel ihr nichts drauf ein. Ich schlage vor einfach nur das Mobiltelefon zu verwenden. Aber das klingt so schlecht. Sie hält mir einen uralten Nokia-Knochen vor die Nase. Ich frage was sie pro Monat zahlt. €40 seit 15 Jahren. Habe sie zu einem €150-Smartphone und einem €10-WinSIM-Tarif mit 15GByte überredet. Festnetztelefon fiel ersatzlos weg. Sie hat nie wieder danach gefragt.

Jetzt lacht sie sich im hohem Alter nochmal einen neuen Lebensgefährten an. Das erste was er macht: Er drängt sie sich ein Festnetzanschluß für €45 zu holen weil sie damit Fernsehen kann. Dass sie das seit fünf Jahren ohnehin mit ihrem Fernseher über Smartphone-Tethering kann es aber nie verwendet hat - "das ist doch kein richtiges Fernsehen" sagt ihr neuer Freund.

Achja, vor einem halben Jahr kauft sie sich für €160 ein neues Smartphone. 6GByte RAM, 128GByte Flash, 256GByte SD-Karte mit ihrer Lieblingsmusik Update-Support für fünf Jahre. Neuer Freund: Das ist doch ein Müllhandy.

Und hält stolz ein Iphone Xirgendwas hoch. Gebraucht gekauft für €400. Mit weniger RAM, weniger Flash und nichteinmal halb so lange Support. Das ist ein echtes Handy. Cousine geifert gierig nach dem Gerät und fragt mich ob ich ihr so eins besorgen kann. Ja aber dann sind natürlich alle Deine Bilder und Filme und sonstwas weg und Deine Musik paßt auch nicht drauf. Der neue Bekannte verspricht ihr dass das alles ganz einfach ist. Und hat es selbst nicht geschafft die Daten seines alten Iphone 7 auf das Xirgendwas umzuziehen.

Nur zur als Info: Er ist angestellter Malermeister, ich bin studierter EDV- und Telco-Berater und Techniker.

Jetzt ratet mal auf wessen Rat sie hört.

Nun, für mich ist der Käse gebissen. Solange sie auf ihn hört helfe ich bei technischen Fragen nicht mehr. Er schwatzt ihr gerade noch Netflix auf. Ich bin jetzt schon zu 100% sicher dass sie das nie verwenden wird, genau so wenig wie sie das neu bestellte Festnetz nutzt um Fernsehen zu guggen.

Michael Mittermeier hätte seine Freude an ihr: Sie ist Fleisch-Wurscht-Fachverkäuferin.

11
11 comments
You've viewed 11 comments.