Skip Navigation
Menschen erklären im NDR, dass sie wieder Stolz auf Deutschland sein wollen.
  • Die wohlfeilste Art des Stolzes ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu Dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. -Arthur Schopenhauer-

  • Photovoltaik statt Gemüseacker – darum ist ein Bauer so sauer
  • Fürchte ich auch. Bauern werden ihre Einkommen gefährdet sehen, auch wenn sie solche Farmen ja genossenschaftlich bewirtschaften könnten. Vielleicht haben sie auch einfach zu viel Spaß daran, Trecker zu fahren. Und die Bevölkerung wird ziemlich leicht dagegen aufzubringen sein, weil in den Hallen ja quasi Laborbedingungen herrschen. Und dann wären die Pflanzen ja nicht natürlich und damit mindestens so gefährlich wie welche mit Gentechnik©!1!elf11 (Dass der Ackerbau heute auch komplett unnatürlich ist, ist da ja egal...)

  • Photovoltaik statt Gemüseacker – darum ist ein Bauer so sauer
  • Deutschland hatte 2023 einen Nettostromverbrauch von 467 TWh. Bzw. 467 000 GWh. Auf einem Hektar Land kann ca. 1,2 MW Photovoltaik als Freiflächenanlage errichtet werden, mit einem Ertrag von ca. 1 GWh pro Jahr, je nach Standort +-10%. Wir bräuchten also ca. 500 000 ha an Land, um rein rechnerisch den Strombedarf zu decken. In Deutschland sind 16,5 Mio. ha an Landfläche Landwirtschaftlich genutzt. Davon sind 10 Mio ha, ca 60%, für Tierfutter. Und 2,6 Mio ha, ca. 16%, für "Energiepflanzen". Etwas weniger Fleisch essen und Biosprit, der effizienzmäßig etwa nur 2% des Ertrages von PV hat, nicht aus Feldfrüchten herstellen. Und Zack, haben wir genug Fläche um größtenteils energrtisch autark zu werden. Leider nur rein rechnerisch, da PV meistens mittag maximal einspeist und sonst abflacht, muss man die Energie noch irgendwie speichern. Und die Netze ausbauen.

    Die Zukunft ist außerdem indoor-farming: platzeffizienter, witterungsunabhängig, weniger Wasserverbrauch, weniger Pesti-/fungi-/Biozideinsatz, mehrere Ernten pro Jahr. Konventionelle Landwirtschaft wird also eh aussterben.

    https://innofarming.de/

    Quellen:

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164149/umfrage/netto-stromverbrauch-in-deutschland-seit-1999/

    https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-arbeiten-foerster-und-pflanzenbauer/was-waechst-auf-deutschlands-feldern

    https://echtsolar.de/photovoltaik-ertrag/

  • Produktion von Fleischersatz 2023 um 16,6 Prozent gestiegen
  • Für Mettbrötchen: Veganes hack aus reiswaffeln machen. Dazu Reiswaffeln zerbröseln, so klein wie möglich. Ich rechne mit 1,5 Reiswaffeln pro Brötchen. Mit etwas passierten Tomatenmark (pro Reiswaffel ca. 1 EL) und Wasser vermengen (ca. 2 EL pro Reiswaffel). Mit Paprikapulver, nach Geschmack rosensüß oder scharf, sowie ggfs. Geräuchtem paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Ich empfehle auch noch eine Knoblauchzehe reinzupresen. Ca. Eine halbe Std. Quellen lassen. Wenn die Konsistenz noch nicht lätschig genug ist, etwas mehr Wasser hinzufügen und noch mal Quellen lassen. Dann wie gewohnt butter bzw. Butterersatz aufs Brötchen und das hack drauf, mit Zwiebeln garnieren, freuen.

  • Warum zur Hölle gibt es keine Bestrebungen in Europa Transrapid/Magnetschnellzüge zu bauen?
  • Was macht dich da so sicher? Gibt es dafür Beispiele? Wird ja schon einen Grund haben, warum die bestehenden Gleise nicht Hochgeschwindigkeitsfähig sind. Im Zweifelsfall also komplett abrüsten und Neubauen. Anwohner werden sich garantiert auch da beschweren (jetzt kommen die neuen Hochgeschwindigkeits-Höllenzüge!!1elf). Großes Problem ist ja auch, dass es nicht nur nicht genug Hochgeschwindigkeitsstrecken, sondern nicht genug Strecken insgesamt gibt. Und wenn du die bestehenden strecken ausschließlich auf ICE-Trassen "umfunktioniert", fehlt dem nah- und Güterverkehr sie Strecke. Also definitiv Neubau notwendig.

  • Warum zur Hölle gibt es keine Bestrebungen in Europa Transrapid/Magnetschnellzüge zu bauen?
  • Wenn wir extrembeispiele nehmen, hier ist die neue ICE-Trasse Erfurt-Leipzig:

    Der rapid könnte theoretisch auch niedrig aufgestellt werden. Leider finde ich nirgendwo Daten darüber, wieviele m³ Beton der ICE oder der Rapid braucht, wäre mal spannend.

    Relativ niedrig gebaut in real:

    Da du durch die Räder aber höhere Punktlasten hast als ein auf ganzer Länge schwebendes Fahrzeug, wird der beton beim ICE schneller rissig schätze ich mal. Aber ich finde auch da nirgends Daten drüber...

  • Warum zur Hölle gibt es keine Bestrebungen in Europa Transrapid/Magnetschnellzüge zu bauen?
  • Hatte die Frage vor einer Weile auch schon aufgeworfen. Wurde runtergewählt bis ins Nirwana, meiner Meinung nach, weil die Leute sich nicht wirklich kit den pro-/kontrapunkten auseinadergesetzt haben. Sondern die Argumente von vor 20 Jahren, die vom Mehdorn in die Welt geworfen wurden, übernommen haben.

  • Warum zur Hölle gibt es keine Bestrebungen in Europa Transrapid/Magnetschnellzüge zu bauen?
  • Sry, aber das ist Größtenteils falsch. Das ding beschleunigt schneller auf 400 km/h als der ICE auf 300 km/h. Braucht dafür 10 km, der ICE 18 km. Bremsen kann der Transrapid auch schneller, in 2 min von 400 auf 0 in knapp 7 km. Von 300 auf 0 in 90 sekunden und 3,6 km. Der ICE braucht von 300 auf 0 km/h 170 sekunden und 7 km. https://magnetbahn.org/news/12-wichtige-fakten-ueber-den-transrapid/

    Für neue ICE-Strecken müssen auch Gerichts-/ genehmigungsverfahren etc geführt werden. Der Transrapid hat aber mehr streckenoptionen (doppeltrasse nimmt weniger Platz ein, engere Kurvenradien möglich, stärkere Steigungen können bewältigt werden, Straßen werden einfach Überständert anstatt mit Bahnübergängen versehen). Gleichzeitig ist das ding leiser als jeder Zug, weil du nur das Luftrauschen hast.

    Vorteile? Hamburg-Hannover-Frankfurt-München in 2 std 45 min, inkl. Jeweils 5 min. Halt

  • Petition für den Einsatz der Transrapidtechnik in Deutschland
  • Mit einer höheren Geschwindigkeit hast du aber doch selbstverständlich trotzdem einen Vorteil?! Wenn ich die Reisezeit reduziere, steigen mehr Leute auf dieses Verkehrsmittel um.

    Der Transrapid wäre darüber hinaus zuverlässig.

    Da Zeit absolut kritisch ist, wäre der beste Zeitpunkt zum bauen vor 30 Jahren gewesen. Der zweitbeste, den wir noch nehmen können, ist jetzt.

    "Wenige Engpässe" - was definiert du hier als wenige? Wenn es nur wenige wären, dann wäre das Problem ja auch komplett einfach zu lösen, habe ich bisher noch nichts von gemerkt.

    Das mit dem Widerstand ist definitiv ein Problem, aber das hast du auch für die Schiene. Und beim Transrapid hast du mehr Optionen, die Route anders zu gestalten.

    Das Video bezieht sich ja hauptsächlich auf innerstädtischen Nahverkehr. Hier sind einige Punkte richtig, aber wir sprechen doch über Fernverkehr. Werden beim shinkansen wirklich auch Güterzüge über die selben Gleise gejagt? Wäre mir neu. Die Exklusivität der Gleise bleibt gleich. Auch in der Stadt können die U-bahnen nicht auf S-Bahngleisen oder Tramgleisen fahren - die Systeme ergänzen sich aber.

    Der erhöhte Aufwand für Werkstätten relativiert sich ja, wenn die Technologie weiter verbreitet wird. Early adopter zahlen halt leider drauf. Aber dasselbe Argument konnte in der Menschheitsgeschichte ja für jede neue Technologie verwendet werden, und war immer wieder falsch.

  • Petition für den Einsatz der Transrapidtechnik in Deutschland
  • Das heißt aber, wir können das Land komplett abschreiben. Straßen, Autobahnen, Stromkabel, Glasfaser, - jede Infrastruktur ist ja komplizierter. Packt am besten keine großen Projekte jemals mehr an, wir kriegen nicht mal Fahrradweg hin.

    Es fehlt beim Fahrradweg wahrscheinlich einfach nur am politischen willen.

    Wenn der nicht fertigzustellende Fahrradweg als Gegenargument für den Transrapid gilt, dann auch für ICE-strecken. Die Schwierigkeitssteigerung von einer ICE-Trasse zu Transrapid ist nicht erheblich.

  • Petition für den Einsatz der Transrapidtechnik in Deutschland
    www.openpetition.de #Transrapid in Deutschland einsetzen! - Online-Petition

    Der Transrapid ist eine Magnetschwebebahn, die für den Einsatz im Fernverkehr entwickelt wurde. Sie ist dazu in der Lage, den Fernverkehr in Deutschland maßgeblich zu verbessern. Der Transrapid überzeugt nicht nur durch seine technischen Vorteile - der verkehrspolitische Zugewinn wäre enorm, insbeso...

    #Transrapid in Deutschland einsetzen! - Online-Petition

    Vor ein paar Wochen hatte ein youtuber, den ich noch nie vorher wahrgenommen habe (und der für mich sonst auch komplett uninteressante Videos macht) eine Dokureihe über den Transrapid produziert. Diese hat mir wieder ins Bewusstsein gerufen, wie traurig, dumm und fatal es ist, dass diese Technik in Deutschland abgewürgt wurde. In den Videos spricht er auch mit dem Initiator und Leiter des Transrapidmuseums im ehemaligem Besucherzentrum der Teststrecke. Dieser hat eine Petition gestartet, damit der Transrapid im Bundestag wieder diskutiert werden muss. Wäre doch gelacht, wenn wir keine 50k zusammen bringen!

    34
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)BE
    Beinofenstrot @feddit.de
    Posts 1
    Comments 33