Skip Navigation
Livestream heute, 17.01.24 um 21:15 aus dem Berliner Ensemble: "Geheimplan Gegen Deutschland"
  • Vielleicht bin ich zu sehr Kulturbanause aber hab jetzt die ersten 30 Minuten geschaut und mir ist nicht klar was ich da sehe. Soll mich das informieren? Und/Oder unterhalten? Ist das ein Theaterstück? Was ist der Mehrwert gegenüber einer Reportage oder Doku? Irgendwie find ichs nur nervig :/

  • Landratswahl in Brandenburg: Parteiloser setzt sich gegen AfD-Kandidat durch
    www.tagesschau.de Landratswahl in Brandenburg: Parteiloser setzt sich gegen AfD-Kandidat durch

    Der bisherige Bürgermeister von Zeuthen, Herzberger, wird neuer Landrat im brandenburgischen Kreis Dahme-Spreewald. Der parteilose Bewerber lag bei der Stichwahl deutlich vor dem AfD-Kandidaten Kotré.

    Landratswahl in Brandenburg: Parteiloser setzt sich gegen AfD-Kandidat durch
    4
    Bund und Länder einigen sich auf Flüchtlingskosten - Leistungskürzungen für Asylbewerber vereinbart
    www.deutschlandfunk.de Berlin - Bund und Länder einigen sich auf Flüchtlingskosten - Leistungskürzungen für Asylbewerber vereinbart

    Nach monatelangem Zwist haben sich Bund und Länder über die Aufteilung der Flüchtlingskosten geeinigt. Bundeskanzler Scholz teilte in der Nacht nach mehrstündigen Beratungen in Berlin mit, pro Asylbewerber und Jahr wolle der Bund künftig eine Pauschale von 7.500 Euro zahlen. Was Bund und Länder besc...

    Berlin - Bund und Länder einigen sich auf Flüchtlingskosten - Leistungskürzungen für Asylbewerber vereinbart
    7
    Robert Habeck: Heute geliebt, morgen gehasst

    Robert Habeck wird für eine Rede zum Nahostkonflikt gefeiert. Die Begeisterung zeigt einen verqueren Blick auf ihn – und die Irrationalität des politischen Diskurses.

    3
    Brandbrief: 26 FDP-Politiker wollen die Ampel verlassen
    www.zdf.de Brandbrief: 26 FDP-Politiker wollen die Ampel verlassen

    26 FDP-Politiker fordern die eigene Parteiführung auf, die Ampel zu überdenken. Die FDP verbiege sich in der Koalition "bis zur Unkenntlichkeit".

    Brandbrief: 26 FDP-Politiker wollen die Ampel verlassen
    37
    Die Linke verzeichnet seit Wagenknecht-Abgang mehr Eintritte
    www.zeit.de Die Linke: Linke verzeichnet seit Wagenknecht-Abgang mehr Eintritte

    Nach dem Austritt Sahra Wagenknechts macht die Linke eine ungewohnte Erfahrung: Die Partei zählt nach ZEIT-ONLINE-Informationen plötzlich mehr Eintritte als Austritte.

    Die Linke: Linke verzeichnet seit Wagenknecht-Abgang mehr Eintritte
    18
    Was sollte man unbedingt machen, wenn man 18 geworden ist?
  • Erzähl mir bitte mehr von den großen Problemen in meinem Leben :D

    Würde mir eher Sorgen machen um Menschen die einem frisch 18 jährigen als erstes empfehlen sich um Rente und Patientenverfügung zu kümmern.

  • ‘Complete censorship’: Germany’s Palestinian diaspora fights crackdown
  • The whole article is complete BS.

    Just one small example:

    Pro-Palestinian protests in many parts the country as well as Palestinian flags, pro-Palestinian speech and the Palestinian keffiyeh headdress have been banned with schools in Berlin given official permission to do so.

    What happened is that schools CAN ban keffiyeh. And of course they can, political symbols of any kind always have been not allowed at schools. It was the same when I went 10 to 20 years ago.

  • Sahra Wagenknecht wird eigene Partei gründen
    www.spiegel.de Sahra Wagenknecht wird eigene Partei gründen

    Die Noch-Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht hat sich entschieden, eine eigene Partei zu gründen. Nach SPIEGEL-Informationen will sie am Montag damit an die Öffentlichkeit gehen.

    Sahra Wagenknecht wird eigene Partei gründen

    Die Noch-Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht hat sich entschieden, eine eigene Partei zu gründen. Nach SPIEGEL-Informationen will sie am Montag damit an die Öffentlichkeit gehen.

    46
    Israel ruft Palästinenser in Gaza zur Massenevakuierung auf
    www.tagesschau.de Liveblog: ++ Israel ruft laut UN Palästinenser zur Umsiedlung auf ++

    Israel fordert laut UN 1,1 Millionen Palästinenser auf, in den Süden des Gazastreifens umzusiedeln. Die Bundeswehr bereitet sich vor, Deutsche aus Israel auszufliegen, sollte dies mit zivilen Maschinen nicht mehr möglich sein. Die Entwicklungen im Liveblog.

    Liveblog: ++ Israel ruft laut UN Palästinenser zur Umsiedlung auf ++

    Nach Angaben der Vereinten Nationen sollen 1,1 Millionen Palästinenser in den nächsten 24 Stunden die Stadt Gaza verlassen und in den Süden des Gazastreifens umsiedeln. Das israelische Militär habe die Vereinten Nationen darüber unterrichtet. "Die Vereinten Nationen halten es für unmöglich, dass eine solche Bewegung ohne verheerende humanitäre Folgen stattfinden kann", sagte UN-Sprecher Stephane Dujarric in einer Erklärung.

    Die Vereinten Nationen appellierten nachdrücklich, dass ein solcher Befehl, sollte er bestätigt werden, zurückgenommen werde, um zu verhindern, dass sich die ohnehin schon tragische Situation zu einer katastrophalen entwickle. Der Befehl des israelischen Militärs gelte auch für alle UN-Mitarbeiter und diejenigen, die in UN-Einrichtungen wie Schulen, Gesundheitszentren und Kliniken untergebracht seien.

    63
    Gender employment gap, 2022
  • True but what is the connection between higher GDP and women not working? Also what green part in Rheinland? Berlin could be explained by higher ratio of immigrants and their different family structures.

  • Sollte ein Bruch dauerhaft (während die Schwellung besteht) gekühlt werden?
  • Eigentlich kenne ich es so dass man nur kühlt bevor es wirklich anschwillt. Blutfluss wird verringert und die Schwellung wird nicht so stark. Danach sollte man eher leicht wärmen um den Blutfluss anzuregen und das abschwellen zu begünstigen. Ist aber Laien-Wissen.

  • Tesla & Co. - Warum Brandenburg boomt
    www.wiwo.de Brandenburg boomt: „Können hier etwas anbieten, das in den südlichen Bundesländern noch nicht v

    33 Jahre nach der Wiedervereinigung wächst das ostdeutsche Brandenburg stark – anders als der Rest Deutschlands. Das hat viel mit dem Autobauer Tesla zu tun, aber auch mit Windmühlen und Sonnenkollektoren. Ein Interview mit Potsdams Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD).

    Brandenburg boomt: „Können hier etwas anbieten, das in den südlichen Bundesländern noch nicht v
    2
    Lindner stoppt Millionenvorhaben zur Geldwäschebekämpfung
    www.tagesschau.de Lindner stoppt Millionenvorhaben zur Geldwäschebekämpfung

    Das neue Bundesfinanzkriminalamt solle ein "Meilenstein" in der Bekämpfung der Geldwäsche werden, so versprach es Finanzminister Lindner. Nun hat er nach Kontraste-Informationen ein digitales Schlüsselprojekt im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro gestrichen.

    Lindner stoppt Millionenvorhaben zur Geldwäschebekämpfung
    20
    [DE] Ab heute bezuschusst der Bund Solar-Ladestationen für E-Autos
  • So ist es, man fördert Leute mit Eigenheim und E-Auto bei denen es sicher nicht an ein paar Tausend zusätzlich scheitert.

    Oder gleich eine Förderung für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks pro Haushalt. Mit 200-300€ Zuschuss zum BKW hätte man deutlich mehr Menschen erreicht, auch die unteren Verdienstklassen.

    Ich kenne da eine Partei die da bestimmt was dagegen hätte.

  • [DE] Ab heute bezuschusst der Bund Solar-Ladestationen für E-Autos
    www.tagesschau.de Ab heute bezuschusst der Bund Solar-Ladestationen für E-Autos

    Wer sein Elektroauto zukünftig zu Hause mit Solarstrom laden möchte, kann von heute an eine neue staatliche Förderung der KfW beantragen. Es gibt aber einiges zu beachten. Von Katharina Spreier.

    Ab heute bezuschusst der Bund Solar-Ladestationen für E-Autos
    8
    Emilia Roig: „Wir würden alle vom Ende der Ehe profitieren”
  • Ich bin eigentlich total auf ihrer Seite und finde die Ehe sollte ein rein religiöses Konstrukt sein.

    Nur ihre Argumentation ist doch irgendwie reichlich wirr und wirft vieles Durcheinander. Hab letztens den Dissens Podcast mit ihr zu dem Thema gehört und da war es auch echt schwer ihr zu folgen.

  • Warum jeder gerne Mittelschicht wäre

    Viele Bürger – selbst Spitzenverdiener – verorten sich in der Mittelschicht, obwohl sie weitaus besser verdienen. Dahinter steckt viel mehr als die Angst vor Neid.

    57
    Ampel einigt sich auf 2,4 Milliarden Euro für Kindergrundsicherung
    www.tagesschau.de Ampel einigt sich auf 2,4 Milliarden Euro für Kindergrundsicherung

    Die Bundesregierung spricht von einem "Neustart der Familienförderung": Bei der Kindergrundsicherung gibt es eine Einigung - nach monatelangem Streit. Von 2025 an sind Mehrausgaben von 2,4 Milliarden Euro eingeplant.

    Ampel einigt sich auf 2,4 Milliarden Euro für Kindergrundsicherung
    15
    Martin Sonneborn: Globaler Süden will nicht mehr vom Westen ausgeplündert werden

    Klar Sonneborn und sein Geschreibsel ist mehr als fragwürdig und gleiches gilt für die Berliner Zeitung. Fand aber den Beitrag trotzdem nicht uninteressant und zumindest lesenswert.

    13
    Cannabis: Nach Legalisierung Grenzwerte für Autofahrer
    www.faz.net Cannabis: Nach Legalisierung Grenzwerte für Autofahrer

    Analog zur Promillegrenze für Alkohol plant das Verkehrsministerium Regeln fürs Fahren unter Einfluss von Cannabis. Justizminister Buschmann kann Kritik von Richtern an der geplanten Legalisierung nicht nachvollziehen.

    Cannabis: Nach Legalisierung Grenzwerte für Autofahrer

    Analog zur Promillegrenze für Alkohol plant das Verkehrsministerium Regeln fürs Fahren unter Einfluss von Cannabis. Justizminister Buschmann kann Kritik von Richtern an der geplanten Legalisierung nicht nachvollziehen.

    20
    Bau von Windkraftanlagen in Brandenburg: Weniger Denkmäler als landschaftsprägend eingestuft
    www.tagesspiegel.de Bau von Windkraftanlagen in Brandenburg: Weniger Denkmäler als landschaftsprägend eingestuft

    Kulturministerin Manja Schüle (SPD) begrüßte die Reduzierung. Das sei eine gute Nachricht für den dringend erforderlichen Ausbau erneuerbarer Energien.

    Bau von Windkraftanlagen in Brandenburg: Weniger Denkmäler als landschaftsprägend eingestuft

    Beim Bau von Windkraftanlagen in Brandenburg sollen künftig weniger Denkmäler als besonders landschaftsprägend gelten. Die entsprechende Liste sei um 28 auf 65 Denkmäler reduziert worden, teilte das brandenburgische Kulturministerium am Dienstag in Potsdam mit. Sie soll nach einem Jahr ausgewertet und gegebenenfalls angepasst werden. Eine überarbeitete Handreichung des Landesdenkmalamts soll zudem Prüfungen zum Bau von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen erleichtern.

    Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) begrüßte, dass künftig lediglich 65 der insgesamt rund 14.000 Denkmäler als besonders landschaftsprägend eingestuft sind. Das sei eine gute Nachricht für den dringend erforderlichen Ausbau erneuerbarer Energien.

    „Bislang war das ganze Land beim Bau von Windkraftprojekten denkmalfachliche Prüffläche, künftig wird der Großteil des Landes aus denkmalfachlicher Sicht freigegeben“, sagte Schüle. Nur wenn bei der Planung von Windenergieanlagen das direkte Umfeld besonders landschaftsprägender Denkmale betroffen sei, müsse eine Prüfung erfolgen. Das bedeute mehr Transparenz und Entlastung für Windkraft-Planer und -Betreiber.

    Damit wird der Denkmalschutz laut Schüle nicht ausgehebelt. Kein einziges Denkmal müsse einer Photovoltaik-Anlage oder einem Windrad weichen. Der Erhalt historischer Gebäude und der Ausbau erneuerbarer Energien stünden nicht im Widerspruch zueinander, sondern seien beide ein Gebot der ökologischen Nachhaltigkeit. (epd)

    0
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)RA
    Rayleigh @feddit.de
    Posts 19
    Comments 94