Skip Navigation
Thailand eyes BRICS membership at October summit, begins OECD application
  • ELI5: why is BRICS suddenly a thing and what is it?

    I've always known BRIC to mean four countries, which may or may not have similar interests. Ok, add South Africa, that makes it 5 countries.

    Until recently, I did not think of BRICS as a bloc or an organisation. What are they? What does it mean if a country seeks to join?

  • Paris wants an AC-free Olympic Village. Team USA and others aren't so chill with it
  • Don't think that's ever been a problem anywhere close to Paris climate. It's not that humid and it's not that hot. The difference between inside and outside climate is not that extreme.

    And if humidity is a problem, you are dealing with mold, not actual wet floors. That is if the buildings are not well engineered and it would show in the long run, not during the gamee.

  • ‘Crime is out of hand’: how young people turned to far right in east German city
  • I wrote it in German and I'll repeat it here. The headlines are misleading.

    The youth did not turn to the (extreme) right.

    There was a shift to the (moderate and extreme) right bloc across all ages. This is within the typical range for Germany. (Throughout history, the left did not win many elections.)

    And there was a shift inside the right bloc to the extreme. This is somewhat unusual, but again, it happened throughout all ages. It's not young people.

    In fact, the youngest voter group gave fewer votes to the right than any other group. (However, they also did not vote for greens as much as five years ago.)

    The Nazi parties only win if we let them steal the media narrative.

  • Mönchengladbach: Mutmaßlich rassistische Parolen bei Feier der Jungen Union skandiert
    www.zeit.de Mönchengladbach: Mutmaßlich rassistische Parolen bei Feier der Jungen Union skandiert

    Auf einer Weihnachtsfeier der Jungen Union in Mönchengladbach sollen rassistische Parolen zu "L'amour toujours" gerufen worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

    Mönchengladbach: Mutmaßlich rassistische Parolen bei Feier der Jungen Union skandiert
    0
    Desk workers of Lemmy, what are your tips for appearing busy in the office even when you might not be?
  • Finally, a question where i can shine. You don't have to do anything specific. Just do things.

    Use a headset with your phone or laptop: You are on a call. Most people don't speak much at online meetings.

    Take a little nap? Thinking.

    Want some time alone? Go to a meeting room. Works even better if the room has glass walls since you can see them and they can see that you are "busy", but no one sees your screen.

    Have multiple monitors. There's always something work-related on at least one screen.

    Have fields of interest that blend in. If one of your hobbies is vaguely related to work you are golden. You can totally read something unrelated to work during working time if it seems most your attention goes towards work. (See multiple screens and some switching back and force.)

    Shift your working hours slightly from the norm, i.e. come 5 min earlier than others.

    Don't hide windows with non-work stuff when someone sees them. Too late. Act as if you have nothing to hide.

    Do a reasonable work-life blend. Work overtime occasionally at odd hours and make managers know that you solved an emergency in your free time. Gives you an excuse to leave early or slack off the next day and any other day.

    React to emails with a resonable delay. Of course, you can help, but not right now. You are busy.

    Block your calendar and decline invites.

  • Nach der Europawahl: Union wil das Verbrennerverbot kippen
  • Da passiert gerade etwas. Das ist die FAZ, ein serlöses konservatives Medium. Und sie eröffnet mit einer populistischen Lüge.

    Während wir auf die AfD schauen, dreht die bürgerliche Mitte, so darf man FAZ und Union ja wohl nennen, völlig ab. Das ist kein leichtes Driften nach rechts. Das ist Bildzeitung im Maßanzug.

    Ich will nicht behaupten, dass früher alles besser war, aber es gab Zeiten, da hätte die Chefredaktion der FAZ das nicht durchgehen lassen. Und alle anderen Zeitungen hätten das der FAZ auch nicht durchgehen lassen.

    Es geht mir hier nicht um Meinung. Es geht um die bewusst weggelassene "Anmerkung der Redaktion", die klarstellt, das ein Verbrennerverbot gar nicht zur Diskussion steht.

  • Volt in Deutschland: Was haben die, was die Grünen nicht haben?

    Gerade bei jüngeren Wählern hat Volt mit einem radikal proeuropäischen Kurs gepunktet. Die neuen Abgeordneten in Brüssel wollen nicht nur mit einer Fraktion verhandeln.

    Für große Teile des progressiven, proeuropäischen Lagers ist das Ergebnis der Europawahl ein Schock: Der befürchtete Rechtsruck ist eingetreten, in Deutschland ist die AfD sogar zweitstärkste Kraft. Doch ausgerechnet bei der Partei, die sich mehr als jede andere als Gegenentwurf zum nationalistischen Kurs der AfD positioniert, herrscht Euphorie. "Ich bin total froh darüber, dass man mit einem positiven Wahlkampf und einer faktenbasierten, pragmatischen Politik Leute begeistern kann", sagte Damian Boeselager ZEIT ONLINE. Boeselager war im EU-Parlament bislang der einzige Abgeordnete von Volt, der 2017 von ihm mitgegründeten ersten paneuropäischen Partei. Volt will die EU-Institutionen nicht einfach verteidigen, sondern sie weiter ausbauen, mit einer echten europäischen Regierung inklusive Premierminister und europäischer Armee. Das Grundsatzprogramm haben Volt-Mitglieder aus den EU-Mitgliedsstaaten gemeinsam erarbeitet. Nun werden aus Deutschland zwei weitere Volt-Mitglieder nach Brüssel ziehen, dazu zwei niederländische. "Von eins auf fünf zu kommen, ist für uns ein unfassbarer Erfolg", sagt der 36-Jährige. In Deutschland holte Volt 2,6 Prozent der Stimmen, unter den 16- bis 24-Jährigen sogar neun Prozent. Was überzeugte die Wählerinnen und Wähler? Waren es wirklich die föderalen Pläne für Europa oder die vergleichsweise spritzigen lila Wahlplakate mit Sprüchen wie "Sei kein Arschloch" oder "Für mehr Eis"? Oder wollten da nicht doch eher enttäuschte Grüne einen Punkt machen? Problem gesucht! Die Schule schimmelt, Ihr Supermarkt schließt? Erzählen Sie uns, wo Deutschland in Ihrem Alltag nicht funktioniert! Abschicken Datenschutzhinweis Für Alexander Hoppe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen, spielten die forschen Sprüche zumindest eine Rolle. "Das verfängt vor allen Dingen bei der urbanen, jungen und gut gebildeten Wählerschicht." Volt sei mit dem Plakatieren auch besonders früh dran gewesen.

    Auch der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung würde von vielen genutzt und spiele gerade für kleine Parteien, die viele sonst nicht auf dem Radar hätten, eine große Rolle. Bei der vergangenen Europawahl sorgte ausgerechnet Volt mit einer Klage dafür, dass er kurz vor der Abstimmung zwischenzeitlich nicht mehr eingesetzt werden durfte: Die Partei sah sich auf der Ergebnisseite hinter den großen Parteien versteckt. Vieles im Programm deckt sich mit dem der Grünen Viele Inhalte von Volt überschneiden sich mit denen der Grünen. So fordert Volt etwa, dass die EU schon 2040 klimaneutral wird oder dass zehn Prozent jedes landwirtschaftlichen Betriebs zur Wiederherstellung der Natur genutzt werden. Ein gewichtiger Unterschied: "Weil Volt an keiner Regierung beteiligt ist und keine Kompromisse machen muss, gibt es auch keine Desillusionierung", sagt Hoppe. Newsletter "Was jetzt?" – Der tägliche Morgenüberblick Starten Sie mit unserem sehr kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag. Erhalten Sie zudem jeden Freitag das digitale Magazin ZEIT am Wochenende. Obwohl die etablierten progressiven Parteien schon viele Stimmen an Kleinparteien verloren, für die es auf Europaebene keine Fünfprozenthürde gibt, könne man Hoppe zufolge noch nicht klar sagen, ob die Gewinne für Volt auch eins zu eins Verluste für die Grünen seien: "Ich habe noch nicht gesehen, wie viele Stimmen von Erst- und Nichtwählern dabei sind." Parteigründer Boeselager hingegen hält die Stimmverteilung für ein "Nullsummenspiel" innerhalb des progressiven Lagers, ein Dilemma stelle das für ihn aber nicht dar. "Wenn andere Parteien merken, dass man nicht nur nach rechts Stimmen verlieren kann, dann ist das gut", sagt Boeselager. Verloren haben die Parteien für den Volt-Mitgründer damit, dass sie keine Vision aufzeigten, wo es mit Europa hingehen soll. Da Volt nicht stark genug für eine eigene Fraktion ist, schloss Boeselager sich in der vergangenen Legislaturperiode der europäischen Fraktion der Grünen an, ebenso wie die Piraten oder die Satirepartei Die Partei. Das mag es früheren Grünenwählerinnen erleichtert haben, ihr Kreuz bei Volt zu machen. Wo die fünf Volt-Vertreterinnen sich diesmal einordnen, ist allerdings noch offen. "Wir werden mit den Liberalen und den Grünen verhandeln", sagt Boeselager. Dafür spielen auch machtpolitische Überlegungen eine Rolle: Bei wem bekommt Volt am ehesten Ausschüsse, bei welchen Gesetzen kann eine Abgeordnete Berichterstatterin werden. Die letzte Entscheidung trifft ein europaweites Mitgliedervotum, aber Hoppe zufolge würden die Empfehlungen der gewählten Abgeordneten eine starke Rolle spielen. Migrationspolitisch eher links Boeselager sagte, dass Volt gerade beim Thema Klima tendenziell mehr Übereinstimmungen mit den Grünen habe. "Was die Innovationsfreundlichkeit angeht, sind wir vielleicht dann ab und zu den Liberalen näher", sagt Boeselager. Als Beispiel nennt er einen möglichst unideologischen Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen. Hoppe zufolge hat die niederländische Delegation auch noch einen stärkeren Fokus auf marktwirtschaftliche Mechanismen als die deutsche, was den Kampf gegen den Klimawandel angeht. Auch wenn die liberale Europafraktion Renew als linker gilt als aktuell die FDP in Deutschland, dürfte sie allerdings mit anderen Punkten im Volt-Wahlprogramm wie der Forderung eines europäischen Grundeinkommens zumindest fremdeln. Damian Boeselagers Auftritt in Brüssel stellt der Politikwissenschaftler ein gutes Zeugnis aus. "Er war sehr aktiv. Dass er es als Ein-Mann-Delegation überhaupt geschafft hat, Berichterstatter zu werden, erfordert schon sehr viel gute Netzwerkarbeit", sagt Hoppe. Eines von Boeselagers Schwerpunktthemen ist Migration. Von sich selbst sagt er, als Schattenberichterstatter die Richtlinie zur Blue Card maßgeblich mitverhandelt zu haben. Sie vereinfacht es Arbeitsmigranten, sich zwischen EU-Staaten zu bewegen und sich niederzulassen. Migrationspolitisch ist die Partei ohnehin eher links aufgestellt. Beispiel Asylpolitik: Von Auffanglagern an den EU-Außengrenzen hält der Volt-Abgeordnete nichts, die Geflüchteten müssten dezentral untergebracht werden. Volt fordert einen europäischen Verteilungsschlüssel. Der scheiterte jedoch bisher an den Mehrheiten in den Mitgliedsstaaten. Dass das Wahlergebnis insgesamt nicht gerade Ausdruck einer flächendeckenden proeuropäischen Idee ist, ist für Boeselager jedenfalls kein Grund, sich auf rechtere Positionen einzulassen. Seiner Partei hat es bislang zumindest nicht geschadet.

    42
    Volt hat übrigens ihre Stimmen seit dem letzten Mal ca verdreifachen können. Spricht keiner drüber, weil die Ausschläge bei den anderen Parteien noch krasser waren.

    Übrigens, am Rande: Wenn man sich bei der Tagesschau durch die Demografie zur Wahl klickt, fällt auf, dass die Über-70-Jährigen als praktisch einzige Altersgruppe unterdurchschnittlich viel AfD gewählt haben. Die haben alle stramm CDU gewählt.

    0
    Was das Känguru wählt: Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling gibt in Potsdam Wahlhilfe

    Der Autor der Känguru-Chroniken hielt auf Einladung des Festivals Lit:Potsdam im Potsdamer Freiland eine „Rede zum Ende der Schulzeit“. Das Wort hatte das Känguru.

    2
    Frage zu Volt
  • OP frägt nach Quellen und du lieferst keine. Das Grundsatzprogramm von Volt Deutschland findet Google hier: https://voltdeutschland.org/programm/programme/programme-positionen

    Ich kenne das nicht, habt mit dem Verein nichts zu tun. Das Papier ist 126 Seiten lang.

    Habe mal an zwei "verdächtigen" Stellen reingelesen

    II. Wirtschafts- und Finanzreform

    II.7 EU-Körperschaftsteuer

    Um Steuervermeidung zu stoppen und um Steuereinnahmen auf europäischer Ebene zur Finanzierung eines Europäischen Haushalts zu schaffen, schlägt Volt die Einführung einer EU-Körperschaftsteuer vor.

    Kein Wort zu Steuersenkungen. Stattdessen werden Maßnahmen gegen Steuervermeidung gefordert.

    Wirtschaftliche Renaissance

    I. Unsere Wirtschaft erneuern

    I.1 Unternehmertum stärken

    Keine Wort zu Steuersenkungen. Stattdessen Bürokratieabbau.

    Zumindest auf Basis der Überschriften list sich das eher progressiv und nicht "neoliberal". Jedenfalls konnte ich die Forderung nach Steuersenkungen nicht finden.

  • Frage zu Volt
  • Wir reden hier von einer relativ jungen Partei und das Wahlprogramm ist immer nur die halbe Wahrheit. So genau kann das niemand sagen.

    Zumindest im EU-Parlament sind die deutschen Vertreter von Volt in der Grünen-Fraktion Greens/EFA und nicht bei ALDE/RE. Das ist schon eine Positionierung.

    Dann ist da vielleicht auch noch ein gewisser Bias in deiner Fedi-Bubble (nicht negativ gemeint). Die Lindner-Wissing-FDP ist für viele ein Negativbeispiel. Zu Recht. Wäre es nicht angemessen, anstelle der FDP eine liberale Partei zu etablieren?

    Ich kann nur für mich sprechen: Wenn Volt hinter ihrem Wahlprogramm steht, nehme ich gerne in Kauf, dass die Partei sich nicht klar einem ideologischen Lager zuordnen lässt. Was soll das überhaupt heißen, eine Tendenz zum Neoliberalismus? Selbst die SPD hat vor gefühlt 100 Jahren ihren Frieden mit dem Kapitalismus geschlossen, da gab es den Begriff des Neoliberalismus noch gar nicht. Wir alle sind der Neoliberalismus.

    Ich verstehe die Kritik, die in der Luft liegt. Volt kann wohl eine FDP 2.0 werden. Volt kann auch wieder verschwinden. Volt kann aber auch ein Angebot sein, Liberalismus neu zu denken. Und wie du schreibst im Wahlprogramm, ja, das ist graue Theorie, da findet sich erstmal wenig Böses.

  • Some Mastodon apps are build different than others - seeing everything in the fediverse
  • Can you clarify this? As a normal user with one of the standard clients, who is on one random instance and follows people on other instances, we are missing Likes and Boost? I can live this, it's just a number. But, are we also missing replies? I don't expect OP to retoot all replies, but I do want to read them? At least i want the option the read them.

  • EU-Wahl fürs Klima: Grüne, Klimaliste oder Letzte Generation?
  • Seh das mal nicht als Problem. Die Atomkraft hat sich überlebt, zu teuer. "Der Markt regelt das", "technologieoffen". Wir müssen nur verhindern, dass Politikis irrational Atomkraftwerke pushen. Rational wird das nicht mehr passieren. Es braucht als keine ideologischen Verbot der AKWs.

  • EU-Wahl fürs Klima: Grüne, Klimaliste oder Letzte Generation?
  • Das größte Problem ist, dass die Klimaliste unbekannt ist und in der öffentlichen Debatte keine Rolle spielt. LG ist interessant, weil es eine klare Proteststimme ist und weil man davon ausgehen kann, dass die Aktiviti einen Platz im Europaparlament auch nutzen.

    Persönlich wäre mir eine Klimaliste, die nicht mit den Aktionen der LG in Verbindung gebracht wird lieber. LG ist APO, hier geht es um das Parlament.

    Also sowas wie die Grünen, von denen wir ein schärferen Auftreten einfordern sollten.

  • Radio Dreyeckland: Sieg für die Pressefreiheit
    netzpolitik.org Radio Dreyeckland: Sieg für die Pressefreiheit

    Der Journalist Fabian Kienert wurde freigesprochen. Mit seinem Link auf linksunten.indymedia.org hat er keine verbotene Vereinigung unterstützt. Doch die Geschichte hat noch ein juristisches Nachspiel.

    Radio Dreyeckland: Sieg für die Pressefreiheit
    0
    Jetzt offiziell angeklagt: Unsere Demokratie ist in Gefahr!
    chuffed.org Jetzt offiziell angeklagt: Unsere Demokratie ist in Gefahr!

    +++ Angriff auf unsere Demokratie +++ Staatsanwaltschaft stellt die falschen an den Pranger +++ Bundesregierung noch immer auf freiem Fuß +++

    Jetzt offiziell angeklagt: Unsere Demokratie ist in Gefahr!

    Ob Spenden an eine kriminelle Vereinigung wohl gemeinnützig sind? Sollte ich beim FA anfragen?

    0
    T-Online-Artikel mit eigener Umfrage zum #CDU-Verbrenner-Aus-Ausstieg
    www.t-online.de Befragung ab Freitag online – Union will Mitglieder über Vebrenner-Aus abstimmen lassen

    Nach den Politikern der Union ist jetzt die Basis dran. Ab Freitag kann sie online zum Thema Verbrenner-Aus abstimmen.

    Befragung ab Freitag online – Union will Mitglieder über Vebrenner-Aus abstimmen lassen

    corsspost !dach@discuss.tchncs.de: https://discuss.tchncs.de/post/16281776

    > Artikel: Befragung ab Freitag online – Union will Mitglieder über Vebrenner-Aus abstimmen lassen > > Umfrage: Sollte das geplante EU-Verbot von Verbrennerautos ab 2035 beibehalten werden? > Antwort: Ja, aktuell bei 37.4%

    11
    Europe @lemmy.ml _edge @discuss.tchncs.de
    European Citizens' Initiative: Tax The Rich
    www.tax-the-rich.eu Tax The Rich

    Nous voulons un impôt européen sur les grandes fortunes pour financer la transition climatique et sociale et aider les pays victimes des dérèglements climatiques.

    Tax The Rich

    We want a European wealth tax to finance the social and climate transition and help countries hit by climate change.

    2
    Tax The Rich - European Citizens' Initiative - EU
    www.tax-the-rich.eu Tax The Rich

    Nous voulons un impôt européen sur les grandes fortunes pour financer la transition climatique et sociale et aider les pays victimes des dérèglements climatiques.

    Tax The Rich

    We want a European wealth tax to finance the social and climate transition and help countries hit by climate change.

    2
    Offener Brief an Bundespräsident Steinmeier zur 2. Novelle des KSG [Klima]
    www.parentsforfuture.de Offener Brief an Bundespräsident Steinmeier zur 2. Novelle des KSG

    Offener Brief an Bundespräsident: Unterschriftsverweigerung 2. Novelle KSG   Offener Brief - verfasst im Oktober 2023 – Unterstützer gesammelt im Okt/ Nov 2023 Aufweichung des Klimaschutzgesetzes verletzt Freiheitsrecht künftiger Generationen 11.05.2024   Sehr verehrter Herr Bundespräsident, sehr ge...

    Offener Brief an Bundespräsident Steinmeier zur 2. Novelle des KSG
    0
    „Die Nutzung solcher KI-Systeme muss als Kriegsverbrechen eingestuft werden“
    netzpolitik.org Interview mit Rainer Rehak: „Die Nutzung solcher KI-Systeme muss als Kriegsverbrechen eingestuft werden“

    Die israelische Armee soll ein KI-gestütztes System eingesetzt haben, um Ziele in Gaza zu markieren. Die Fehlerraten solcher Technologien seien groß, warnt der Verein

    Interview mit Rainer Rehak: „Die Nutzung solcher KI-Systeme muss als Kriegsverbrechen eingestuft werden“

    Interview mit Rainer Rehak: „Die Nutzung solcher KI-Systeme muss als Kriegsverbrechen eingestuft werden“

    3
    PSA: Subsembly Banking4 und Fremdwährungen Depots sind interessant, also falsch.

    Banking4 kann auf Depots zugreifen und zeigt dann den Bestand an: Anzahl Aktien, Kurs, Wert; Gesamtwert des Depots. Es wird auch eine Währung angezeigt (Man muss ein bisschen raten. Fr = CHF, kr= NOK; Skr = SEK, aber OK...)

    Alles fein?

    Nein, die Zahlen sind falsch oder richtig, aber die Währung ist falsch. Jedenfalls falsch.

    Ich bekomme (mit Datenquelle Baader Bank): Kurs: 100 SEK

    Der tatsächliche Kurs ist jedoch: 100 EUR oder 1160 SEK.

    Die Aktie hat eine deutsche WKN / schwedische ISIN und wird an deutschen Börsen in EUR gehandelt (und in Schweden und London in SEK). Man könnte also einen EUR-Kurs bekommen und müsste gar nicht in Fremdwährungen hantieren.

    Der Summe des Depotwerts in Banking4 ist auch falsch. (Ich kann nicht sicher sagen, ob das ein Folgefehler der falschen Daten sind, oder ob es eine weiteres Logikproblem beim Addieren von Beträgen unterschiedlicher Währungen gibt)

    Das könnte ein Problem mit dem Baader-Import sein oder jemand hat nachträglich Währungssupport dazugebastelt durch Einfügen von Währungszeichen. Macht jedenfalls keinen guten Eindruck.

    0
    Geld abheben mit Google Wallet auf Android / Apple Pay auf dem IPhone?

    Viele GA haben inzwischen NFC-Leser. Leider hatte ich damit noch nie Erfolg.

    Bei Trade Republik gibt es extra eine Funktion, um eine PIN festzulegen, die man nur fürs Geldabheben braucht. Ich finde nur keinen Automaten, der das akzeptiert.

    • "Ihre Karte ist für die Funktion nicht zugelassen"
    • "Nochmal präsentieren oder Karte stecken"
    • oder halt gar keine Reaktion, wenn ich das Telefon an den Leser halte

    Funktioniert das für Euch? An welchen Automaten? Mit welcher Bank? Mit welchem Telefon? Oder geht zumindest die physische Karte kontaktlos?

    3
    Chatkontrolle: Verschlüsselte Dienste sollen als erstes durchleuchtet werden
    netzpolitik.org Chatkontrolle: Verschlüsselte Dienste sollen als erstes durchleuchtet werden

    Internet-Dienste, die Anonymität und Verschlüsselung anbieten, sollen als erste eine Chatkontrolle durchführen. Das geht aus Dokumenten der belgischen Ratspräsidentschaft hervor, die wir veröffentlichen. Bürgerrechtsorganisationen aus ganz Europa fordern die Ablehnung des Vorschlags.

    Chatkontrolle: Verschlüsselte Dienste sollen als erstes durchleuchtet werden
    31
    Is there a real credit-card sized computer? Something that easily fits in a wallet or pocket and has a user interface?

    Rasberry Pis and similar are sometimes sold as credit-card sized, but they are not portable, really, have huge Ethernet ports and no display or keyboard. Those are on the too-big side for what i am looking for.

    In the other hand, you could say that SIM cards or USB devices are technically computers, but they lack a user interface. They are too small.

    Is there something small with a usuable display and input method; something that looks like a calculator or tiny smartphone? Does not need a battery (although that's a plus). Does not need WiFi or 5G (although that's plus). Needs some standard method to communicate with the outside world (USB, Bluetooth, NFC, Wifi, ...). Should easily fit in a pocket, wallet, purse.

    Ideally something that can run a minimal Linux or Android?

    15
    Bundesinnenministerium: Pseudo-Beteiligung beim Digitalen Wallet
    netzpolitik.org Bundesinnenministerium: Pseudo-Beteiligung beim Digitalen Wallet

    Geht es nach der Bundesregierung, sind die Jahre des Personalausweises als Plastikkarte gezählt. An seine Stelle soll eine digitale Brieftasche treten. Wie diese konkret aussehen wird, soll ein Innovationswettbewerb entscheiden. Die Zivilgesellschaft sieht sich dabei außen vor.

    Bundesinnenministerium: Pseudo-Beteiligung beim Digitalen Wallet

    Bundesinnenministerium: Pseudo-Beteiligung beim Digitalen Wallet

    0
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)_E
    _edge @discuss.tchncs.de
    Posts 66
    Comments 362