Skip Navigation
[DE] Wohnpolitik in Deutschland: Tauschen ohne Mieterhöhung
  • und warum sollte der Vermieter der neuen Wohnung dann nicht die Miete anheben sodass die kleine Wohnung auch deutlich teurer wird?

    diese dümmliche Tauschidee ignoriert das der einzige Grund für billige Bestandsmieten die Faulheit der Vermieter ist die Miete regelmäßig anzuheben. das dürfen sie ja offensichtlich, 20% alle 3 Jahre, bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete.

    wenn man denen jetzt verbietet beim Mieterwechsel zu erhöhen wie bisher, dann erhöhen sie halt ein Jahr später.

  • Fast alle Argumente gegen E-Autos sind falsch – bis auf eines
  • niemand spricht von Feststoffbatterien, 3C ist Standard bei Batterien die seit Jahren verkauft werden und shenxing ist einfach nur eine optimierte lfp Akkuchemie die jetzt gerade in volume production ging.

    Und nein, 20% mehr Strom in über 20 Jahren sind keineswegs enorme Veränderungen. das kann DE trivial durch eigene Erzeugung erreichen. warum sollte das schwierig sein?

  • [EU] OECD-Studie: Zu wenig Ausbildung, wachsende Kluft
  • das letzte Mal das ich meinem Nachbarn 5h lang sein Heimnetz debugged habe wurde ich auch nicht dafür bezahlt, ganz im Gegensatz zu einem bekannten Dachdecker der sich ne Stunde lang ein Leck in meiner Unterspannbahn angeschaut hat...

  • Fast alle Argumente gegen E-Autos sind falsch – bis auf eines
  • Ladezeiten sind nicht der Rede wert und vermutlich deshalb nicht erwähnt. aktuell sind 3C stand der Technik, 4C ist in kommen (CATL shenxing).

    3C bedeutet schon heute 20min laden alle 2-3h, mit 4C sinkt das auf unter 15min.

    Ladesäulen Infrastruktur muss man halt bauen. der Grund warum das aktuell noch langsam ist liegt daran das es eben wenige elektro Autos gibt. es gibt nicht den geringsten Grund zu glauben dass das nicht möglich sei. Und nebenbei erwähnt: es gibt auch aktuell keinen Engpass.

    und auch die Summe aller Sektoren sind kein Problem, aus genau dem gleichen grund: es dauert jahrzehnte bis wir damit durch sind. wir durchleben eben gerade die Energiewende vom Feuer zum Strom. man muss die Infrastruktur dazu bauen, aber in Summe überwiegend die Vorteile davon die Kosten offensichtlich bei weitem, also wird das auch passieren.

  • Das kann Fleischersatz für Klima und Gesundheit leisten
  • ich verstehe diesen pauschalen Hass auf Verarbeitung nicht. Eine Erbse ist nunmal keine Kuh, um etwas kuhaehnliches draus zu machen muss man es eben verarbeiten.

    man kann durchaus auch Nährstoffe hinzufügen und so eine gute Nährstoffzusammensetzung im Endprodukt erreichen. Planted supplementiert ihre Produkte zb. mit Vitaminen und Eisen.

    was man erreichen muss ist eine gesündere Zusammensetzung des Endprodukte, es ist völlig egal wie viele Verarbeitungsschritte dabei involviert sind.

  • [EU] OECD-Studie: Zu wenig Ausbildung, wachsende Kluft
  • wenn ich mehrere Wochen eine Serverfarm aufsetzen würde dann würde das offensichtlich über ein Kleingewerbe laufen, genau so machen das alle in meiner bubble die neben dem Beruf noch Dinge wie Trainings, Consulting, oder andere Dinge machen.

    aber ich hab es eben nicht nötig wochenlang nebenher zu arbeiten weil mich mein Arbeitgeber schon so mit Geld zuscheisst das ich Freizeit mehr schätze als mehr Geld.

    und Ausnahmen bestätigen die Regel, natürlich gibt es immer 2-3 Leute die den Hals nie voll bekommen, aber spätestens nach dem ersten Kind erledigt sich das für die meisten.

  • [EU] OECD-Studie: Zu wenig Ausbildung, wachsende Kluft
  • wieso nicht? die Handwerker die ich kenne arbeiten alle 90% der Samstage schwarz auf Baustellen von bekannten. dabei nehmen sie etwa 20-30€ die Stunde. das sind bei 8-10h Arbeit an 4 Wochenenden im Monat etwa 640-1200€ mehr im Monat.

    das sind keine riesen Beträge, das könnte man schon bezahlen. 640€ mehr netto sind in dem Steuer bracket etwa 7€ mehr Stundenlohn. die offiziellen Stundensätze hier in der Region liegen je nach Gewerk zw 50 und 80€.

    Auch habdwerker wären auch Samstag lieber bei ihrer Familie anstatt auf der Baustelle, die machen das hauptsächlich weil mit ihrem Grundgehalt ein angenehmes leben nicht möglich ist.

    In den besser bezahlten berufen ist Schwarzarbeit absolut unüblich. ich habe schon vielen Freunden und bekannten geholfen Computerprobleme zu lösen, aber weder die noch ich kamen jemals auf die Idee dafuer zu bezahlen. woran das wohl liegt?

  • [EU] OECD-Studie: Zu wenig Ausbildung, wachsende Kluft
  • absurder Vorschlag: man könnte ja Mal anfangen gesellen anständig zu bezahlen. dann müssten die auch nicht jedes Wochenende Schwarzarbeiter um ihre Familie zu ernähren, die sie deswegen kaum sehen. vllt macht das Ausbildungen attraktiver?

    wenn ich statt 100kg schwere Wärmepumpen schleppen für das doppelte Geld mit nem Chai Latte in nem co working space sitzen, und die 10. dating app programmieren kann, dann mache ich doch das.

  • 6 Klima-Grafiken, die zeigen, wie extrem es ist inzwischen ist
  • Nur so ein Tipp: Wenn du ein Holzhaus baust bindest du darin CO2 anstatt es mit Zement in die Luft zu blasen. Und moderne Holzhaeuser halten genau so lange wie Steinhaeuser, wenn sie von Profis gebaut werden die auf konstruktiven Holzschutz achten.

    Es gibt neben dem Holzstaenderbau der durchaus auch in Ordnung ist inzwischend auch die Moeglichkeit mit Massivholz zu arbeiten, das sind dann quasi riesige 20-30cm dicke Sperrholzplatten. Da werden die Waende CNC bearbeitet und am ende sitzt jede Steckdose auf den millimeter genau wo sie hin soll.

    Natuerlich waere es besser du wuerdest in einem Mehrfamilienhaus wohnen, aber auch im EFH gibt es einfache moeglichkeiten von "ich scheisse auf den planeten" zu "der planet ist mir nur ein bischen egal" zu kommen ;).

  • 6 Klima-Grafiken, die zeigen, wie extrem es ist inzwischen ist
  • Es ist doch alles schon am Arsch und nicht mehr zu kontrollieren

    Nein, es ist absolut zu kontrollieren: Du kannst beeinflussen wie scheisse es wird.

    Vllt. kannst du ja einen mittelweg gehen der dich nur wenig einschraenkt aber schon viel bewirkt:

    • muss ich jeden tag auto fahren, oder kann ich manche fahrten auch mit dem fahrrad oder oeffis erledigen?
    • europa ist auch schoen, vllt kann man oefter hier urlaub machen als auf bali?
    • kann man europaeische ziele vllt auch mit der bahn erreichen statt mit dem flugzeug?
    • muss man jeden tag fleisch essen? oder reicht vllt auch 1-2 mal die woche?
    • kann man auf dem eigenen dach vllt eine PV anlage installieren?
    • reicht als naechstes auto vllt auch ein elektrisches? Ist es wirklich so wichtig jederzeit 800km ohne anzuhalten fahren zu koennen?
    • kann meine naechste heizung vllt eine waermepumpe sein? oder kann ich mit split klimaanlagen zuheizen?

    Viele Massnahmen die viel bewirken kosten uns nichtmal besonders grossen Komfortverlust. Vllt. sind sie manchmal ein bischen teurer, oder erfordern dinge wie ein eigenes dach oder kreditwuerdigkeit die natuerlich auch nicht jeder hat. Aber wenn ich mir so in meinem bekanntenkreis anschaue wer sich all diese dinge problemlos erlauben koennte, und wer es letzendlich tut, dann sind es nichtmal 5% die von den genannten massnahmen auch nur 2-3 umsetzen.

  • [De] klimadashboard.de ist seit heute online. Und ja, Deutschland ist noch immer mega dirty.
  • als Eigentümer muss es erst mal finanziert werden

    Warum sollte das schwierig sein? Das ist ein Invest was direkten cashflow generiert und kosten spart. Wenn du das so finanzierst das der cashflow und die gesparten energiekosten in summe groesser/gleich die Kreditrate ist dann wirkt sich das null auf deine liquiditaet aus.

    Ich habe zum Beispiel eine 20kwp solaranlage 100% finanziert, und die bringt ueber die 10 Jahre Kreditlaufzeit sogar mehr geld ein als der kredit kostet. Nach 10 Jahren liefert sie dann vorraussichtlich weitere 10 Jahre einen grossteil meines stroms fuers kochen, heizen, autofahren, etc. komplett gratis. Es ist absolut absurd das nicht zu machen wenn man das Dach sowieso schon hat.

    Finde mal Handwerke die A Ahnung haben und B Zeit haben

    Neue Heizung ist eine Anschaffung fuer 20 Jahre, da hast du absolut keinen Zeitdruck. Wenn du einen Planungshorizont von 3 jahren mitbringst und jetzt anfaengst zu suchen findest du auf jeden fall jemand kompetenten der das umsetzt.

    schlicht und ergreifend nicht für alle umsetzbar

    Fuer Mieter nicht, aber fuer die meissten Eigentuemer schon. Wer eine Immobilie besitzt aber nichtmal fuer 20k kreditwuerdig ist der ist sowieso im leben ganz falsch abgebogen, das trifft aber auf die wenigsten zu.

    Mieter muessen halt noch ein paar jahre warten bis es eine vernuenftige kommunale waermeplanung gibt die ihre vermieter zwingt irgendwann aktiv zu werden. Deswegen brauch es ja ein heizungsgesetz, sonst passiert in dem bereich halt nie was weil vermieter garkein interesse daran haben energiekosten fuer ihre mieter zu senken.

  • Wer Sticker klebt, der fliegt: Tesla-Chefs in Grünheide drohen nach Gewerkschaft-Aktion Mitarbeitern mit Kündigung
  • Über die Intensität lässt sich natürlich streiten. Ist hier aber irrelevant.

    Das passt aber nun so garnicht zu deiner vorigen Aussage:

    Genauere Einschränkungen hinsichtlich des Ausmaßes bzw. der Größe sind nicht vorgesehen.

    Wenn du schon ueber semantik streiten willst dann mach das wenigstens richtig

    Dass die Mehrheit das moralisch nicht gerechtfertigt findet, einschließlich mir, insbesondere bei harmlosen leicht entfernbaren Magnetstickern, widerstrebt dir.

    Das du dich fuer die Mehrheit haelst ist mir klar, nur musst du verstehen das dem nicht so ist, sonst gaebe es keine Gesetze die dir eindeutig unrecht geben ;)

    Du pochst auf Rechte und Gesetze und hinterfragst nicht, ob sie überhaupt moralisch gerechtfertigt sind

    Recht und Gesetz ist exakt der gemeinsame Rahmen auf den wir uns als Gesellschaft geeinigt haben.

    Ich habe keine neuen guten Argumente

    Du hattest nie ein Argument ausser "ich finde das bloed" ;)

  • Wer Sticker klebt, der fliegt: Tesla-Chefs in Grünheide drohen nach Gewerkschaft-Aktion Mitarbeitern mit Kündigung
  • ein Sturm ist definiert als heftiger starker Wind, was durchaus eine Einschränkung hinsichtlich des ausmaßes darstellt. meine Kritik bezog sich darauf das du hier aus einer Mücke einen Elefanten machst, und von Heftigkeit hier nicht viel zu spüren ist.

    ob eine Kündigung rechtmäßig ist oder nicht war selbst dem arbeitsrechtler in dem verlinkten Artikel nicht ganz klar, ausschließen wollte er es nicht. bei schwere Maßnahmen wie Abmahnungen die kurz vor der Kündigung stehen war er sich aber durchaus sicher daß diese rechtmäßig wären.

    Tesla qualifiziert die Drohung mit "bis zu", was eine Abmahnung einschließt. sie bewegen sich hier also eindeutig innerhalb des Rechtsrahmens.

    Es ist also völlig irellevant was du oder andere davon halten, sie setzen nur ihre rechte durch. es ist auch nicht absehbar das der Rechtsrahmen sich in naher Zukunft dahingehend ändern wird das Gewerkschaften beliebiges Betriebseigentum zu Werbezwecken bekleben dürfen. die Gewerkschaft handelt hier also stark uebergriffig. Das Tesla gegen so aggressives verhalten ihre rechte durchsetzt finde ich auch moralisch absolut gerechtfertigt, es gibt viele deutlich mildere Mittel Werbung zu machen als das Werk mit Stickern zu pflastern.

  • Wer Sticker klebt, der fliegt: Tesla-Chefs in Grünheide drohen nach Gewerkschaft-Aktion Mitarbeitern mit Kündigung
  • interessante Definition von shitstorm, ich denke Sturm im Wasserglas trifft es eher.

    klar war das keine tolle PR, aber Konsequenzen hat es auch keine. Vllt lernt die Gewerkschaft ja in Zukunft wie man legal Werbung macht, dann gäbe es wirklich was zu kritisieren wenn Tesla dagegen vorgeht ;)

  • Wer Sticker klebt, der fliegt: Tesla-Chefs in Grünheide drohen nach Gewerkschaft-Aktion Mitarbeitern mit Kündigung
  • warum? vermutlich weil man auf Interpretation scheißt. Die Gewerkschaft hat mit ihrer illegalen Stickeraktion sehr übergriffig vorgelegt, und jetzt wird gejammert das als Reaktion nicht deeskaliert wird? sorry, aber wie man in den Wald hineinruft...

  • Verkehrsminister Wissing will nun doch Cannabisgrenzwert für den Straßenverkehr überprüfen
    www.rnd.de Verkehrsminister Wissing will nun doch Cannabisgrenzwert für den Straßenverkehr überprüfen

    Schon bald soll Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Zuletzt wurde in der Ampel darum gerungen, ob auch die THC-Grenzwerte im Straßenverkehr dementsprechend angepasst werden – nun plant Verkehrsminister Wissing eine Überprüfung.

    Verkehrsminister Wissing will nun doch Cannabisgrenzwert für den Straßenverkehr überprüfen

    Bundes­verkehrs­minister Volker Wissing (FDP) ist nun doch bereit, im Rahmen der geplanten Legalisierung von Cannabis die THC-Grenzwerte im Straßenverkehr zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Gegenwärtig werde die Einrichtung einer wissenschaftlichen Arbeits­gruppe mit Experten aus Medizin, Recht und Verkehr vorbereitet, die sich mit der Untersuchung und Ermittlung eines Grenzwertes befassen solle, bestätigte eine Sprecherin Wissings gegenüber dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND).

    Nach Informationen des RND hatten zuvor das Gesundheits­ministerium und Vertreter der Koalitions­fraktionen darauf gedrungen, angepasste Grenzwerte in das Gesetz zur Cannabis­legalisierung aufzunehmen. Andernfalls werde die Freigabe „durch die Hintertür torpediert“, hieß es.

    1
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)DR
    driest @feddit.de
    Posts 2
    Comments 80