Skip Navigation
What personal project are you working on currently? Would you mind showing it?
  • Thank you. Why am I doing it: I re-discovered Blender a couple of months ago and followed the famous Donut-Tutorial. After that I made some minor things, then I modelled and animated my Laptop, and now I'm challenging myself with a bigger project with more complex shapes. And boredom.

    I'm working in the Architecturial field, so I know how to work in 3D in general. In architecture, however, I need to consider all kinds of measurements correctly - that is someting I dont't need to do in Blender for an extent. I just enjoy the build.

    I tried Blender before (I think it was Version 2.x) but in the end it didn't work out for me. Meanwhile the software got better.

    Back when I still studied (couple of years ago) I did some renderings using Cinema 4D, since we had it on some universities computers. But I didn't model anything in C4D. I had a CAD Software, which wasn't that capable of 3D back then, but one could draw precicely. For the 3D stuff I used Sketchup. I could interchange the files (mostly dxf files) between the programs. For renderings I imported a 3DS-file into C4D and put textures on it. Our software at work is capeable of creating rendered images.

    My goal is to import the car model into our architecture software at work and sneak it into a rendering.

  • What personal project are you working on currently? Would you mind showing it?
  • I'm currently modelling my car using Blender. The screenshots show the progress of approximately 2 weeks (entire weekends and a few hours after coming home from work). Some parts are created rather fast, and some parts take hours to get the shape correctly. Worst part in that matter ist the front bumper with its fog light. It took almost the whole weekend. The hood was made within an hour, since it has a simpler shape, compared to others.

    For reference I use photos, where I do the details by eye measure. To get the general shape I traced the views (front, back, side, above) from drawings of the cars manual using Affinity Designer beforehand. This alone took me over one week, beause I only could do it after work.

  • Führerschein teuer wie nie: Was die Politik ändern könnte​
  • ...haben wir eine Gesellschaft gebaut, die streckenweise auf das Auto angewiesen ist.

    Das ist ein wichtiger Punkt. Selbst wenn es logistisch machbar ist, mit dem ÖPNV von A nach B zu gelangen (dies gilt insbesondere in Gebieten ausserhalb der Städte), dann geht dies mit einem großen Zeitaufwand einher.

    Für einen Arbeitnehmer, der zu einer bestimmten Zeit am Arbeitsplatz zu sein hat und gegebenenfalls auch flexibel auf Überstunden reagieren muss, ist dieser Zeitaufwand nur schwer zu realisieren. Nicht nur, dass die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gegenüber der Anfahrt mit dem PKW mitunter ein Vielfaches der Zeit in Anspruch nimmt, auch muss man Glück haben, dass die Taktung im ÖPNV mit den Arbeitszeiten kompatibel ist.

    Eine Viertelstunde länger arbeiten ist dann nicht drin, wenn man dafür über eine Stunde am Bahnhof auf den nächsten Zug warten muss.

    Diese ganzen Wartezeiten an Haltestellen und Bahnhöfen sind verlorene Zeit. Klar, man kann vielleicht ein Buch lesen oder einen Podacst hören, aber wenn man nach der Arbeit noch Erledigungen machen will oder muss, dann wird das schwierig, da ja im Grunde genommen jede Institution die gleiche Kern-Arbeitszeiten hat.

    In unserer (Arbeits-)Gesellschaft ist kein Platz für diese verlorenen Zeiten vorgesehen. Viele Arbeitgeber geben einen Fick darauf, wie jemand zur Arbeit kommt oder wieder wegkommt. Auch ein Entgegenkommen (z.B. die Arbeitszeit um vielleicht eine Viertelstunde zu verschieben) ist meistens nicht zu erwarten. Die Vorteile des Autos gegenüber dem öffentlichen Nahverkehr überwiegen deutlich, auch wenn ein Auto mehr Geld frisst, als es ein Jahresticket tun würde.

  • Führerschein teuer wie nie: Was die Politik ändern könnte​
  • Aus pädagogischeer Sicht wäre es eigentlich sinnvoll, wenn Fahrschulfahrzeuge grundsätzlich ein paar Jahre älter wären als das gegenwärtige Modell eines Herstellers. Dies wäre näher an der Realität dran, da die meisten Fahranfänger wohl kaum ein fabrikneues aktuelles Modell fahren werden - sondern eher Gebrauhtfahrzeuge, die schon ein paar Jahre älter sind und einige neuere Assistenzsyysteme noch nicht eingabuat haben.

    Ginge es nach mir, würden Fahrschüler mit diesem Fahzeug lernen. Ein solches Fahrzeug ist klein und handlich, bietet eine gute Rundumsicht und dessen schwache Motorisierung zwingt zu einer vorausschauenden Fahrweise.

    Edit: Der Fiat Panda wurde - wie auch der Golf I - und viele andere Fahrzeuge von Giorgetto Giugiaro entworfen.

  • Supermärkte und Discounter kämpfen gegen Fremdparker
  • Ist halt eine sichere Möglichkeit, Geld einzunehmen. Wobei ich denke, dass dies nicht von den Supermärkten und Discountern direkt ausgeht. Wahrscheinlich ist es so, dass es Anbieter gibt, die diese Parkraumüberwachung an die Supermärkte vermarkten, wegen der "Sicherheit".

  • Supermärkte und Discounter kämpfen gegen Fremdparker
  • Dann sollten aber im Gegenzug auch mal alle Kassen permanent und gleichzeitig besetzt werden, um die Parkzeit in der Folge möglichst gering zu halten, wenn den Supermärkten daran gelegen ist. Am Ende parkt man zu lange, weil von vier Kassen nur eine besetzt ist.

    Ein Lidl an meinem Arbeitsort wurde mal eine Zeit lang augenscheilich nur von einer Person geführt, die Ware verräumt und abwechelnd kassiert hat. Da war eine Kasse (die einzige) nur immer temporär geöffnet. Eines Tages war dann eine Entourage vom Hauptstandort für einige Wochen anwesend und seitdem hat sich das etwas gebessert.

  • EU-Einigung auf Verbot bestimmter Plastikverpackungen
  • Definitiv eine längst überfällige Maßnahme. Verpackungen gehörem mit zum größten Anteil, der Plastikmüll erzeugt.

    Allerdings sehe ich dabei schon wieder zig Ausnahmen und Schlupflöcher, die die Intention, unseren Müllerberg zu reduzieren, ad absurdum führen würden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass z.B. Pralinenpackungen, bei denen schon immer ein Missverhältnis zwischen Inhalt und Verpackungsmenge besteht, aus irgendeinem Grund davon ausgenommen werden. Oder, dass man eine Plastikverpackung weiterhin verwenden darf, wenn alles zusätzlich noch in einen Karton gepackt ist, oder irgendeine andere bescheuerte Ausnahme oder Sonderregelung. Und eine sehr industriefreundliche Übergangsfrist (6 Jahre bis zum Jahr 2030), die kurz nach Ablauf nochmal verlängert werden wird, da ja alles so plötzlich kommt.

    Ähnlich war es doch bis vor kurzem mit den Einwegpfandflaschen, bei denen Milchprodukte vom Pfand ausgenommen waren, obwohl es sich um das gleiche Verpackungsmaterial gehandelt hat. Findige Hersteller haben dann dem Getränk einen Spritzer Molke hinzugefügt - schon war das Produkt pfandfrei. Oder bei Getränken über 3 Liter Inhalt - einfach 3,01 Liter abfüllen, schon braucht kein Pfand erhoben werden.

  • Auch das offensichtlichiste muss immer wieder ausgesprochen werden. FCK MRZ!!!
  • Die CDU glaubt halt, dass man mit ähnlich radikalen Positionen (in diesem Fall die drei Punkte sogar deckungsgleich), wie sie die AfD vertritt, Wähler, die nun die AfD wählen oder wählen würden, zurückzugewinnen.

    Viele Wähler, die mit den Positionen der AfD liebäugeln, sei es aus Unwissenheit (Programm nicht gelesen/verstanden) oder absichtlich ("die sitzen uns auf der Tasche und nehmen uns gleichzeitig die Arbeit weg") bekommt man nur wieder eingefangen, in dem man an anderen Stellschrauben dreht:

    • Besteuerung der sehr Reichen, Verhindern, dass Steuerschlupflöcher ausgenutzt werden
    • Investitionen in das Bildungswesen (Lehrkräfte vernünftig bezahlen, für anständige Arbeitsbedinungen sorgen)
    • Schaffung von erschwinglichem Wohnraum
    • Löhne und Gehälter soweit erhöhen, dass neben der Deckung der Lebenshaltungskosten auch noch die Möglichkeit besteht, sich etwas anzusparen

    Viele Dinge, die jemanden dazu bewegen, solchen Parteien wie der AfD hinterherzulaufen, haben als Ursache, dass das Einkommen nicht mehr zum Leben reicht. Und dann wird sich nicht über "die da oben" (also, denen, den es besser geht), geärgert, sondern es wird festgestellt, dass "die da untern" (also, denen, den es schlechter geht) ja Geld fürs Nichtstun kriegen und sich hier aushalten lassen.

    Wenn jemand mit seinem Einkommen gut auskommt, dann kann es ja egal sein, ob man jetzt noch ein paar Asyl-Suchende aufnimmt oder noch einen Arno Dübel mit durchfüttert.

  • Asylbewerber: Landkreistag will alle Flüchtlinge zur Arbeit verpflichten
  • Die Parteien sind teilweise kaum zu unterscheiden, zumindest von deren populistischen Aussagen her. Da kann man mal was verwechseln.

    Mittlerwiele kommt es aber häufiger vor, dass Artikel von Journalisten erst veröffentlicht werden und dann später korrigiert werden - meist nach Hinweisen aus den Kommentarsektionen.

  • Now that you have settled here on Lemmy. What is your impression of it?
  • What stood out the most to me was when everybody left Reddit and came to Lemmy that everyone helped each other to get settled into Lemmy and the Fediverse - at least where I settled. Knowledge was passed down. More tech savy users answered the questions of new users patiently. Everybody was (and still is) polite in general and it is a pleasure to participate in such an enviroment.

    I experienced (and I still do) much more "adult" behaviour within Lemmy, compared to Reddit. I barely have to downvote comments due to bad/ malicious behavior. I think I have had to downvote 3 times within the last 8 months - and one downvote was dedicated to a bot which summarized some news content wrong. Here you can have nice discussions and most comments actually contribute. Less "This"-comments.

    I like that Lemmy in general is more left leaning, and also more tech savy. Also, I experienced less gatekeeping than on Reddit - at least, within my home instance. Your experience, however, may differ.

  • Warum Kleinwagen immer mehr auf der Strecke bleiben
  • Ich glaube, dass VW unter anderem deshalb so marktbeherrschend ist, weil die zu einem gewissen Teil die Bräsigkeit ihrer Kunden als feste Größe einkalkulieren können: Es wird immer ein VW sein, weil schon der Großvater seinen Käfer da gekauft hat, und dessen Kinder dann den Golf usw.

    Das Thema hatte ich vor einiger Zeit mit Bekannten gehabt: Ein neues Auto sollte her, weil das alte kaputt war (auch ein VW). Es wurde festgestellt: Es GiBt Ja NiChTs AnDeReS MeHr, NuR NoCh SuV's. Erst auf meinen Tip, auch mal bei anderen Marken zu schauen, hat sich dann bei den Bekannten auf einmal eine viel größere Auswahl aufgetan, mit Fahrzeugen, die weinger teuer und eher im Kleinwagensegment sind.

  • was für Nebenleistungen habt ihr am Arbeitsplatz?
    • Wasser-, Kaffee-, Tee-Flatrate
    • ab und zu eine Tankfüllung fürs Privatauto auf Kosten des Hauses
    • Zigarettenpausen, ohne dass man sich rechtfertigen muss - hauptsache, die Arbeit wird fertig
    • Firmenhandy darf auch privat genutzt werden - mach ich aber aus Prinzip nicht
  • Wi-Fi jamming to knock out cameras suspected in nine Minnesota burglaries -- smart security systems vulnerable as tech becomes cheaper and easier to acquire
  • That is a true statement. You can't have both securtiy and wireless (convenience).

    Every wirelessly transmitted signal, whether it is your network signal or bluetooth, can be intercepted from afar. It is even possible to encrypt the accoustic signal emitted from a needle printer and determine what has been printed because every letter/word emits a specific sound pattern. Sound travels wirelessly. This link from 2009 refers to that. Unfortenately it is written in German and I didn't find anything in English, but you could translate it.

    Edit: typos 2 nd Edit: Addition: Needle printers are still in use - at least in Germany - for printing prescriptions at doctor's offices, among other things. The paper used for that provides a (physical) carbon copy.

  • Why AI art struggles with hands

    Hands drawn by robots … often just don’t look right. Why is that, and what will it take to get better?

    0
    Why Did These Strange 1950s Inventions Kill So Many People?| Hidden Killers | Absolute History

    An interesting video about the dangers of electrical appliances, chemistry sets for children, combustible furniture, plastics etc. in post-war homes.

    People back then lived in death traps and the road to todays safety features is paved with many lost lives.

    0
    Einführung in die Digitaltechnik - Folge 1: Digitaltechnik - Prinzip der kleinen Schritte (1974)

    Eine sehr informative Sendung über die (damals) kommende Digitaltechnik. Ich wusste gar nicht, dass Fernsehen früher wirklich zur Bildung beigetragen hat.

    3
    I promise this story about fonts is interesting

    cross-posted from: https://feddit.de/post/6296251

    > A 30 minute video about the origin and evolution of fonts - or technically correctly: typefaces

    4
    I promise this story about fonts is interesting

    A 30 minute video about the origin and evolution of fonts - or technically correctly: typefaces

    1
    This article is about the survivor of an iron bar through the head

    An interesting Wikipedia article about a man who survived an explosion which shot an iron bar through his skull.

    This story is also covered here (at 18:16 min): https://www.youtube.com/watch?v=dIcBvNbHKTs&t=1096s

    1
    How To Get Away With (the Perfect) Murder
    www.gq.com How To Get Away With (the Perfect) Murder

    Sean Flynn investigates one of the most confounding, globe-spanning murder cases in decades

    How To Get Away With (the Perfect) Murder

    cross-posted from: https://feddit.de/post/1607271

    > Four dead, an ever-expanding list of suspects, dozens of detectives on the case. Three years after the fact, a mysterious shooting in the French Alps has evolved into one of the most confounding, globe-spanning criminal investigations in decades. By Sean Flynn

    1
    Automobil @feddit.de nicerdicer @feddit.de
    Warum sparsame Autos aussterben - Zeit Online

    Im Text wird darauf eingegangen, dass auch bei Elektroautos das Interesse, diese besonders effizient in Bezug auf den Verbrauch zu gestalten, praktisch nicht vorhanden ist.

    Vielleicht kann ja jemand die Frage beantworten, die sich mir dabei stellt: Ist der Energieverbrauch in kWh/100km auch ein schöngerechneter Wert, wie bei Verbrennern die Kraftstoffverbräuche oder sind die Werte generell näher an der Praxis? Ich selbe fahre einen Verbrenner. Verbrauch auf dem Papier: 4,20 l/100 km - Verbrauch auf der Straße: 5,15 l/100 km.

    0
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)NI
    nicerdicer @feddit.de
    Posts 8
    Comments 131