Skip Navigation
Frankreich: Tödliche Messerattacke bei Dorffest wird zum Politikum
  • Du hast vollkommen Recht! Ich hatte es immer so verstanden, dass man einen Migrationshintergrund hat, wenn man in das Land eingewandert ist. Hab eben nochmal nachgeschaut und gesehen, dass min. ein eingewandertes Elternteil reicht, um auch darunter zu fallen. My Bad!

  • Frankreich: Tödliche Messerattacke bei Dorffest wird zum Politikum
  • Ich würde es nicht als "schlimm" betiteln, früher gab es je nach Tageszeit und Tag in der Woche schon qualitative Unterschiede, gerade wenn man Threads über "Migration", "Flüchtlinge", etc. gelesen hat. Seit (gefühlt) dem Redditblackout im Sommer ist bei den vorher genannten Themen ein starkes Kippen nach "rechts" spürbar. Differenzierte Meinungen gibt es nicht oder werden stärker gedownvoted. Zum Beitrag bei diesem Thema stehen die Schuldigen bereits bei den Topkommentaren fest, Lügen werden weiter verbreitet (dass es Täter mit Migrationshintergrund waren, obwohl in den oben genannten Links von mir das wohl nicht wahr ist) und es werden vor allem die Talking Points bedient, dass "Die Medien" darüber am Anfang bei uns nicht berichtet haben.

  • Frankreich: Tödliche Messerattacke bei Dorffest wird zum Politikum
  • Es ist für mich momentan echt schwer, sich hier ein Urteil anhand der momentanen Sachlage zu bilden. Im, vom OP verlinkten, Artikel heißt es:

    Laut Medienberichten sollen alle Verdächtigen Männer mit Migrationshintergrund sein.

    Schaut man sich aber mal auf Nachrichten aus Frankreich etc. an, scheint das Ding wie ursprünglich von der FAZ geschrieben, doch nicht so klar zu sein. Der Guardian z.B. schreibt:

    Nine people believed to be connected to the incident have been arrested and placed under formal investigation for crimes including murder and attempted murder and some have been remanded in custody. Even though eight of those arrested were French, and one Italian, and investigators are still working to establish what happened, [...] The senior prosecutor, Laurent de Caigny, said the violence appeared to have broken out for “petty reasons” rather than being a premeditated attack based on “race, ethnicity, nationality or religion” – and was perhaps sparked by a passing remark about “somebody’s haircut”.

    Und die französische Le Monde geht sogar noch ein Stück weiter:

    Never mind that the scenario of a premeditated punitive attack against "whites," as described by certain witnesses, was contradicted by certain statements describing a futile altercation that degenerated into extreme violence. Never mind that the main suspect was born in Romans and is of French nationality. Never mind that he was not physically recognized by the witness who pointed him out in a photo. The indecent rush from right-wing and far-right media to publish the first names of the nine young people under investigation merely reflects Le Pen's vitriolic insinuations, neglecting their status as French citizens and linking them to her obsession with immigration.

    Übersetzt mit DeepL, da dee Text vielleicht etwas schwieriger zu verstehen ist:

    Es spielt anscheinend keine Rolle, dass das von einigen Zeugen beschriebene Szenario eines vorsätzlichen Strafangriffs gegen "Weiße" durch einige Aussagen widerlegt wurde, die eine sinnlose Auseinandersetzung beschrieben, die in extreme Gewalt ausartete. Es spielt anscheinend keine Rolle, dass der Hauptverdächtige in Romans geboren wurde und die französische Staatsangehörigkeit besitzt. Es spielt auch keine Rolle, dass er von dem Zeugen, der ihn auf einem Foto erkannt hat, physisch nicht erkannt wurde. Die unanständige Eile, mit der rechte und rechtsextreme Medien die Vornamen der neun jungen Leute, gegen die ermittelt wird, veröffentlichen, spiegelt lediglich die bissigen Unterstellungen Le Pens wider, die deren Status als französische Staatsbürger vernachlässigt und sie mit ihrer Besessenheit von der Einwanderung in Verbindung bringt.

    Es bleibt anscheinend weiterhin undurchsichtig, was genau passiert ist und man sollte jegliche News darum mit etwas vorsichtig genießen.

    PS: Und geht ja nicht auf /r/de und lest euch dort die Kommentare durch, wenn ihr noch einen entspannten Tag haben wollt.

  • Danke Chrischtian 🙏🪙 Kann man seit November 2023 käuflich erwerben
  • Also bei etwa 82 Millionen Menschen in Deutschland und 60 Milliarden für das Haushaltsdefizit müsste jeder

    60.000.000.000 / (82.000.000 * 25 €) = ~ 30 Münzen kaufen.

    Na los Leute, tut was für euer Land!

  • Haushaltskrise: Christian Lindner kündigt Nachtragshaushalt für 2023 an
    www.zeit.de Haushaltskrise: Christian Lindner kündigt Nachtragshaushalt für 2023 an

    Die Ampel will eine "außergewöhnliche Notlage" erklären, um die Schuldenbremse erneut zu umgehen. Ausgaben für die Strom- und Gaspreisbremse würden dann rechtssicher.

    Haushaltskrise: Christian Lindner kündigt Nachtragshaushalt für 2023 an

    Man scheint sich doch darauf geeinigt zu haben die Schuldengrenze für nächstes Jahr auszusetzen. Und das von Lindner.

    1
    Drama von Crépol: Dorffest in Frankreich überfallen
  • „Wir wissen nicht genau, was geschehen ist, oder besser, wir wissen es nur allzu gut“, sagte der Innenminister.

    Ich finde es wieder mal sehr erschreckend, wie schnell hier die Vorverurteilung und Schuldzuweisungen im Raum stehen. Gerade wenn man sich auch die Kommentare auf r/de anschaut weiß ich wieder, warum ich dort weg bin (really, ich empfehle euch wirklich nicht die Kommentare dort).

    Schaut man mal sich die Übersetzung dieser News-Site an (danke an @768@768@sh.itjust.works ), versucht man sich hier eher am Zeit.de-Ansatz ("Was wir bisher wissen"). Dort heißt es:

    In Anbetracht der ersten Elemente der Untersuchung betonte der Staatsanwalt von Valencia, dass es „ falsch sei zu behaupten, dass die feindliche Gruppe aus Einzelpersonen aus derselben Stadt und demselben Viertel bestünde“.

    Sowie

    Laut Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft von Valencia handelt es sich um einen 20-jährigen Mann „mit französischer Staatsangehörigkeit, geboren in Romans-sur-Isère als Sohn einer Mutter ebenfalls französischer Staatsangehörigkeit und wohnhaft im Zentrum [ von Romans-sur“. -Isère] und nicht im Bezirk Monnaie".

    So grausam und verabscheuungswürdig diese Taten auch sind, finde ich es mindestens ebenso verwerflich, welcher Spin hier wieder versucht wird zu drehen.

  • Schuldenbremse: Wir haben kein Schuldenproblem
  • Dem würde ich klar wiedersprechen wollen! Gerade Forschungsinstitute wie die Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer etc. tun nichts anderes als überwiegend aus staatlichen Zuschüssen Innovationen und Grundlagenforschungen voranzutreiben. Die Firma Biontech ist das beste Beispiel für so eine positive Entwicklung, die eben mal eine komplette Stadt schuldenfrei machen konnte, finanziert am Anfang durch den Steuerzahler.

    Aus meiner Sicht MUSS der Staat vor allem in die Zukunft investieren (Bildung, Infrastruktur, neue Energieformen etc.) um nicht nur wettbewerbsfähig auf dem Weltmarkt zu sein, sondern eben auch dadurch durch mehr Steuereinnahmen wieder Gewinn herauszuschlagen.

  • Schuldenbremse: Wir haben kein Schuldenproblem
  • Was ich ehrlich gesagt nicht als Nachteil sehe. Scheitern gehört nunmal dazu. Und Investoren wissen das auch. Solange das 10. Unternehmen, in das man investiert hat, alles kompensiert und außerdem noch ein Bonus bekommt, ist doch alles super.

  • Schuldenbremse: Wir haben kein Schuldenproblem
  • Ich glaube das Narrativ des Girokontos oder der schwäbischen Hausfrau wird doch wieder auch nach dem Schema eingesetzt: einfache Lösungen für komplexe Probleme. Das war doch schon immer das Ding von Konservativen bzw. rechten Parteien. Das komplette Volkswirtschaften so nicht funktionieren, lernt man eigentlich schon im Grundlagenmodul VWL. Und im Artikel wird ja auch schön dargestellt, dass in anderen Ländern die Schuldenquote bei weitem höher liegt und man trotzdem handlungsfähig bleibt. Selbst Firmen funktionieren heute nicht mehr nach diesem Prinzip und vor allem Start-ups können eine höhere Cash-Burn-Rate aufrecht erhalten, solange die weitere Unternehmensfinanzierung sichergestellt wird. Warum also soll das auch nicht für uns als Bundesrepublik gelten? Aber gerade in Deutschland, dem Girokontoland Nummer 1 scheint man es mal wieder besser zu wissen.

  • Warum ist das Thema "Gender" (oder auch "Queer", oder auch "Geschlechteridentitäten") so wichtig?
  • Ich versuche mal das Pferd von hinten aufzuzäumen:

    Asexuell soll aussagen, dass ein Mensch fehlendes Verlangen nach Sex oder generell sexuellen Handlungen hat. Das bedeutet jedoch NICHT, dass dieser Mensch ein eindeutiges Geschlecht und sexuelle Orientierung haben muss. Ein Mann (mit eindeutigen Geschlechtsmerkmalen) kann auf Frauen (mit eindeutigen Geschlechtsmerkmalen) stehen, sie Lieben und eine feste Bindung eingehen. Trotzdem muss diese Person kein Verlangen haben, mit dieser Frau intim zu werden. Das Gleiche natürlich auch andersrum.

    Intersexuell bedeutet, die Person hat keine eindeutigen Geschlechtsmerkmale. Eine Person, die wie eine Frau aussieht, kann beispielsweise keine Eierstöcke haben, Männer keine Hoden. Oder die Person hat die Chromosomenanzahl des anderen Geschlechts (z.B. ein Mann mit zwei X-Chromosomen, eine Frau mit XY-Chromosomen). Wichtig hier: die Person kann sich unabhängig ihrer nicht eindeutigen Merkmale eindeutig als Mann, Frau, etc. definieren und sich auch eindeutig zu einem bestimmten Geschlecht hingezogen fühlen.

    Also nochmal zusammenfassend: Kategoriesierung einer Person an "sichtbaren" Merkmalen bzw. wie definiert sich die Person selbst (sexuelle Identität) vs. auf wen steht diese Person (sexuelle Orientierung).

    Jetzt also zu queer: Du hast schon Recht, dass Queer erstmal nicht eindeutig cis ist, sondern u.a. als Oberbegriff für alle nicht-cis-Varianten verwendet werden soll. Man geht mittlerweile soweit, dass Queer die Uneindeutigkeit der sexuellen Orientierung bzw. sexuellen Identität hervorhebt, sich also bewusst als "offen" bzw. "uneindeutig" definieren möchte. Jetzt zum Problem: Intersexuelle und Asexuelle Personen (sowie LGBT-Personen) wollen sich aber eindeutig festlegen, entweder bei der sexuellen Identität oder der sexuelle Orientierung. Ein eindeutig zu identifizerender Mann, der einfach kein Sex haben möchte, will also nicht als Queer bezeichnet werden (also uneindeutig).

    Wichtit: Die Definitionen und Abgrenzungen sind meist unscharf und werden auch kontrovers diskutiert bzw. in der Forschung rege erörtert. Auch Queer ist nicht so ein-eindeutigwie vielleicht oben dargestellt zu definieren, siehe Queer-Theorie. Hier ist noch viel Arbeit erforderlich, was viele als "gefühlt gibt es jede Woche ein neues Geschlecht" wahrnehmen.

    Edit: Das + Zeichen wird meines Wissen nach dazu verwendet um weitere Identitäten mit zu dieser Community zu inkludieren, die sich EINDEUTIG NICHT als queer bezeichnen wollen, jedoch auch nicht in eine der anderen Kategorien zugeordnet werden können. Pan-Sexualität (jemand steht auf eine Person an sich) würde beispielsweise darunter zählen. Ich merke es mir einfach so: Mit LGBTQIA+ sind einfach "alle mitgemeint" die nicht den Cis-Normen entsprechen.

  • Vegane Ernährung: Discounter drücken Preise für Fleischersatz
  • Da bin ich auch voll bei dir, aber das was ich meinte ist, dass gefühlt bis auf ein paar Foodblogger und zwei/drei Köche keine großes Umdenken stattfindet, bzw. es schlecht promoted wird. Mal polemisch gesprochen: Weder der Schuhbeck im Fernsehen noch die Rezepte in der Brigitte sind auf rein vegane/vegetarische Alternativen ausgelegt. Solange wir hier keine Normalisierung der fleischlosen Küche haben, so wenig wird die Motivation sein umzuschwenken, selbst wenn es ein entsprechendes Derivat dafür gibt.

    Und allgemein sehe ich nicht ein, warum die Fleischgerichte eine Deutungshoheit auf deren Form haben soll. Wurst ist nunmal wurstförmig, niemand sagt gurkenförmig. Nuggetform same. Selbst beim Burgerpaddy. Von daher können von mir aus zukünftig die beiden Varianten nebeneinander koexistieren, ohne das es negativ beurteilt werden muss.

  • Vegane Ernährung: Discounter drücken Preise für Fleischersatz
  • Ein positiver Trend, zumal die Alternativen durchaus besser werden und auch somit immer mehr traditionelle Fleischgerichte durch die veganen Varianten ersetzt werden können um den Umstieg zu erleichtern.

    Meiner Meinung nach wird das trotzdem nicht reichen, auch wenn die Preise fallen. Was wir bräuchten wäre eine neue Art von Imagekampagne für die veganen Alternativen. Neue Kochshows, mehr Kochzeitschriften, Bücher etc. Denn was ich häufig beobachte wenn man mit Freunde/Familie/Verwandte Essen geht und die vegetarische/vegane Karte mind. genauso groß ist, dass trotzdem immer zur Fleischvariante gegriffen wird. Egal ob Burgerrestaurants , Pizzerien oder anderen Gaststätten. Selbst da, wo es nur ein einziges Gericht mit Fleisch gibt, wird wie selbstverständlich noch dazu gegriffen. Und da helfen meiner Meinung nach auch keine billigeren Lebensmittel.

  • [DE] ARD-DeutschlandTrend: 41 Prozent für vorgezogene Neuwahl
  • Das Ding ist doch aber, dass Gesetze, Verordnungen und deren Ausarbeiten mal nicht so schnell gemacht werden kann. Parlamentarische Arbeit braucht nun mal Zeit und deswegen ist ja auch eine regierungsfähige Koalition wichtig. Sonst könnten wir schnell einzelne Minister mal ebenso abwählen, nur weil uns seine Arbeit momentan nicht gefällt. Wir wären alle ständig im Wahlkampfmodus. Das kann doch keiner wollen.

  • [DE] ARD-DeutschlandTrend: 41 Prozent für vorgezogene Neuwahl
  • Mal in die Runde gefragt: findet noch jemand so eine Art von Umfrage ziemlich unpassend?

    Ich meine, die Sonntagsumfrage ist ja das eine, aber der Ruf nach Auflösung des Parlaments und die damit verbundenen Neuwahlen ist schon nochmal was ganz anderes. Wir wählen ja gerade alle vier Jahre, um eine stabile Regierung zu haben und entsprechende Regierungsarbeit zu leisten. Nicht umsonst ist die Art und Weise von Neuwahlen eng umfasst, die sich momentan nur mit der Vertrauensfrage einleiten lässt. Für mich klingt die Umfrage so, als ob man die Regierung völlig beliebig und so oft austauschen kann, wie man gerade Lust dazu hat und weil man gerade wieder Schlagzeilen verbreiten will, weil das Schreckgespenst der Sonntagsumfrage langsam nicht mehr zieht. Das die Opposition bei dem aktuellen Wahltrend dazu Lust hat, kann ich mir ja vorstellen. Gerade bei den Anhängern der AfD ist mir vollkommen klar woher das kommt (als gesichert extremistisch in Sachsen-Anhalt eingestuft, und somit dem Verbotsverfahren ein Stück weiter, neue Wagenknecht-Partei am Horizont die denen einiges an Stimmen kosten wird), aber sind wir schon soweit polarisiert, dass wir das einfach so mal fordern können?

  • Bundesregierung plant Strafen gegen Seenotretter (Süddeutsche)
  • Und weiter geht der wilde Ritt weiter nach rechts!

    Flüchtlinge mit Flugzeug als sichere und (für Asylsuchende) günstige Alternative zu uns lassen: EU-Richtlinie 2001/51/G regelt. Wäre ja auch sinnvoll, sie an eine überschaubare und punktuelle Anzahl an Orten aufzunehmen und weiter zu verteilen.

    Flüchtlinge wenigstens mit dem Boot sicher über das Meer bringen lassen? Nee, lass mal lieber via Resolution Boote zerstören, damit Schlepper noch unsichere und löchrigere Boote nutzen. Und der Rest: Frontex macht das schon! Ist zwar illegal aber können wir nichts machen.

    Wenigstens Seenotretter erlauben ein Minimum an humanitäre Hilfe zu leisten? Nancy Faser: hold my beer!

  • [De] Habecks Rede zur Lage im nahen Osten
  • Er ist ja auch Vize -Kanzler. Ich hatte es eher so gesehen, dass wenn unser Kanzler schon keine offizielle Stellungnahme gibt, es wenigstens sein Stellvertreter tut. Was ihm meiner Meinung nach vollkommen gelungen ist!

  • Windkraftunternehmen verklagen Behörden wegen Untätigkeit
  • So ähnlich gibt es das jetzt schon. Dank des Beschleunigungsgesetzes von April diesen Jahres gelten schon 3 Monate. Hier mal ein Ablauf.

    Sprich, Regionen wo bereits durch das Land bereits Windvorranggebiete ausgewiesen wurden, hat die Behörde 3 Monate Zeit Einwände geltend zu machen. Dies kann sie ab April auch nur einmal (statt vorher X mal). Wenn du innerhalb der drei Monate nichts von der Behörde hörst, gilt die Anlage automatisch als genehmigt. Gebiete ohne Vorrang sind jetzt max. 7-8 Monate als Verfahren festgelegt, weil Umweltverträglichkeitsprüfung etc. gemacht werden muss. Vorher waren es auch theoretisch unendlich mal, bzw. bis eine Seite wegen Untätigkeit klagt.

  • [DE] "Deutschlandpakt-Regierung" ist mehr als ein Gerücht - platzt jetzt die Ampel?
  • Ein Bruch der SPD mit den beiden Ampelparteien zum jetzigen Zeitpunkt halte ich nicht nur falsch, sondern wird auch in Zukunft die SPD jegliches Vertrauen kosten. Bei den Wählern und potentiellen Koalitionspartnern. Denn wer verspricht, dass es in Zukunft nicht wieder vorkommt, sobald man seine eigenen Felle davonschwimmen sieht. Und das die CDU sofort bereit wäre, als Koalitionspartner einzuspringen zeigt wiederum, wie macht- und postenorientiert diese Partei ist.

    Trotzdem halte ich den Artikel auch schon wieder für hartes Framing:

    Ein Teil der Fraktion hält eine Rückkehr zur Großen Koalition grundsätzlich für falsch, fühlt sich selbst mit chaotischen Grünen und widerborstigen Liberalen besser als mit der Union.

    Einige sehen die Allianz mit den Grünen inzwischen als gefährlich an für die SPD. Eine Deutschlandpakt-Regierung könnte die SPD wieder als positive Gestaltungsmacht dastehen lassen, die Grünen abschütteln lassen und die Chancen für die Wahlen 2025 erhöhen.

    Bewegen sich die Grünen nicht, bewegt sich der Kanzler.

    Sollte allerdings der Widerstand der Grünen dazu führen, dass es nur winzige Korrekturen in der Migrationspolitik gebe und die Regierung handlungsschwach bleibe, dann würde der Kanzler die Gespräche mit der CDU auch persönlich aufnehmen.

    Es sind, natürlich mal wieder, "DiE GrÜnEn"! Dieser Artikel und die darin enthaltene Diskussion dreht sich außerdem nur um die Migrationsfrage. Und wenn die SPD (v.a. Scholz) anscheinend nicht das bekommt was er will, dann wendet er sich dem nächsten, willigen Partei um. Kompromisse müssen anscheinend nur die anderen machen, für ihn scheint das nicht zu gelten.

    Mein Hot-Take: wenn es so wie in dem Artikel zum Bruch kommen sollte, und man sich vor allem wegen der Migrationsfrage der CDU zuwendet, werden wir eine härtere und restriktivere Gangart gegenüber Flüchtenden sehen. Bei der nächsten Wahl gewinnt trotzdem die CDU und auch die AfD wird sich durch das Thema bestätigt fühlen, also auch keine großen Prozentpunkte verlieren. Die SPD wird daraufhin wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen und wir sehen eine schwarz-blaue Regierung auf uns zukommen. Was wiederum zu einem noch härteren und unmenschlichen Umgang mit Migranten führt (Spahn hat ja gestern schon die Richtung vorgegeben). Ich sehe ungelogen dunkle Zeiten auf Deutschland zukommen, will aber später ja nicht hören müssen, man hat es damals nicht besser gewusst.

  • Psychische Störungen: Was Männer davon abhält, eine Therapie zu machen
  • Natürlich ist das System akut überbelastet, aber du hast theoretisch Anspruch auf je 6x25 Minuten Gespräch oder oftmals werden dir 50 Minutengespräche angeboten, dann eben nur dreimal (Quelle). Diese Termine bekommst du auch recht kurzfristig mit ein bisschen rumtelefonieren. Wenn du dann eine Diagnose bekommst und eine vertiefte Therapie gemacht werden muss (dazu sind min. 50 Minuten Erstgespräch bei einem Therapeuten vorgeschrieben), geht allerdings die Warterei etc. los. Außerdem wirst du dann wohl einen Konsiliarbericht vom Hausarzt brauchen, das kann auch eine Zeit lang dauern, weil hier dann auch unter Umständen medizinische Abklärungen erfolgen müssen (Schilddrüsenunterfunktion ist z.b. ein klassisches Ausschlusskriterium).

    Kurzum: Ich würde jeden raten solche Sprechstunden wahrzunehmen, wenn man das Gefühl hat es belastet einen etwas. Euch stehen diese Stunden auch laut Krankenkasse zu und die Kosten dafür werden vollständig übernommen. Erwartet nur keine Wunder in den 50 Minuten, sondern sehr es als Indikation für weitere Stunden an. Manchmal sagt einem auch der erste Therapeut nicht zu, oder man weiß noch gar nicht ob man bei einem Mann/einer Frau besser aufgehoben ist. Und selbst wenn der erste Therapeut euch für normal erklärt, muss das beim zweiten nicht auch so sein.

  • Das neue "Spiegel"-Cover

    Nachdem das Cover der Ausgabe 39 ja schon ordentlich in der Kritik stand, setzt der Spiegel jetzt wohl noch einmal nach. Und in zwei Monaten dann die neue Titelstory "AfD erreicht neue Rekordergebnisse. Haben die Medien daran einen Anteil?".

    59
    VW stoppt offenbar Autobau in Dresden
    www.spiegel.de Volkswagen: VW stoppt offenbar Autobau in Dresden

    Schluss nach mehr als 20 Jahren: Volkswagen plant wohl, die Autofertigung in Dresden einzustellen. Die Mitarbeiter sollen andere Aufgaben bekommen.

    Volkswagen: VW stoppt offenbar Autobau in Dresden

    VW plant seine komplette Fertigung in Dresden und der gläsernen Manufaktur einzustellen. Die 300 Mitarbeitenden sollen aber angestellt bleiben und sich anderen Aufgaben widmen.

    Mich hätte mal interessiert ob es sich für VW in Dresden überhaupt gelohnt hat, so eine Produktionsstätte zu betreiben. Die Stückzahlen waren eher überschaubar und für mich hatte es immer den Eindruck gemacht, als Art "Show-Werk" zu existieren als Margenstark Autos zu produzieren.

    0
    Weltkriegsbombe in Dresden-Übigau gefunden: Entschärfung ist vor Ort nötig
    www.saechsische.de Bombe in Dresden ist entschärft: Darum war der Einsatz so schwierig

    An einer Tankstelle in Dresden-Übigau war am Donnerstag ein Blindgänger gefunden worden. Im zweiten Anlauf verlief die Entschärfung am Freitag erfolgreich. Der Einsatz im Ticker zum Nachlesen.

    Bombe in Dresden ist entschärft: Darum war der Einsatz so schwierig

    Momentan wurde noch kein Evakuierungsbereich etc. definiert. Lage bleibt also vorerst entspannt.

    0
    China zeigt Interesse an der AfD
    www.dw.com China courts Germany's far-right populist AfD – DW – 08/11/2023

    The far-right populist Alternative for Germany party rejects a values-based foreign policy, just as much as it rejects NATO and the US. That approach has attracted the attention of Beijing.

    China courts Germany's far-right populist AfD – DW – 08/11/2023

    Interessanter DW-Artikel (in Englisch) der aufzeigt, dass China ein wachsendes Interesse an einer Zusammenarbeit/Förderung der AfD hat. Nicht nur wegen den steigenden Umfrageergebnissen, sondern deren Anti-Westlicher und Anti-NATO-Politik.

    55
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)OO
    Oozlebamboozle @feddit.de
    Posts 5
    Comments 54