Skip Navigation
Stonehenge sprayed with paint by environmental protesters
  • @HowRu68
    Oh no, the stone structure that stood exposed to the elements for 5000 years has a bit of paint on it.

    This pearl clutching is ridiculous.

  • Eilmeldung: Bubatz bald legal
  • In der Sache ändert das nichts. Bei Verdacht auf Straftat kann/wird die Polizei sicherstellen bzw. beschlagnahmen. Und ein legaler Erwerb wird in den ersten Monaten ab Inkrafttreten des CanG nicht möglich sein.

  • Eilmeldung: Bubatz bald legal
  • $2 (4) 1. (https://dserver.bundestag.de/btd/20/087/2008704.pdf) Ich muss mich da insofern korrigieren, als dass dieser Teil in der Beschlussempfehlung (https://dserver.bundestag.de/btd/20/104/2010426.pdf) gestrichen wurde und somit nicht Teil des CanG ist. Die Beschlussempfehlung enthält aber diesbezüglich den Hinweis (S.129), dass der Teil gestrichen wurde, da er nicht notwendig ist, weil Regelungen dazu bereits in anderen Gesetzen vorhanden sind. Gemeint sind damit wohl die im gestrichenen Teil genannten §§94 und 98 StPO (https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/)

  • Eilmeldung: Bubatz bald legal
  • Ich wäre mit dem Konsum in der Öffentlichkeit vorerst dennoch vorsichtig, weil die Behörden bei Verdacht auf eine Straftat laut CanG euren Stoff weiterhin beschlagnahmen sollen. Da es auch nach der Entkriminalisierung für eine Weile keinen legalen Beschaffungsweg gibt, ist damit zu rechnen, dass die übereifrigen Exemplare der Ordnungshüter fleißig einkassieren werden.

  • Germany legalises cannabis, but makes it hard to buy
  • @novibe Also, (I think,) weed is technically still illegal in the Netherlands, but for example possession up to 5g is tolerated by simply not enforcing the law.
    Germany on the other hand fully legalized possession of up to 25g (50g).

  • Germany legalises cannabis, but makes it hard to buy
  • @novibe Yes, but that's still just experimental / in a testing phase and how most coffee shops operate currently is a legal grey area. And I don't expect that to change soon, because ultimately they can't fully legalize cannabis for the same reasons Germany could not: it would conflict with EU regulations.

  • Germany legalises cannabis, but makes it hard to buy
  • @WallEx @misk As far as I see it, it is still (probably) the most liberal cannabis legislation in the EU. So… yay.

  • Standort Deutschland: Ampel will bei Batterieforschung radikal kürzen: „Dramatische Konsequenze
  • Das will das "Bundesforschungsministerium unter Bettina Stark-Watzinger (FDP)". Aber bei schlechten Nachrichten muss es in der Überschrift ja immer "die Ampel" sein.

  • Irgendwie interessant: Deutschlandwochen bei Lidl Italien
  • @muelltonne Interessant, dass fast alle Produkte mit englischen Bezeichnungen betextet sind, statt mit Deutschen. Ich nehme mal an die selben Produkte werden so auch zu Deutschlandwochen in anderen Ländern angeboten.

  • Nach Daedalic: Jetzt macht mit Mimimi Games das nächste Top-Studio aus Deutschland dicht
  • @aaaaaaaaargh Abgesehen von einigen konservative Luftpumpen hat diese Debatte doch kaum jemand geführt. Und angesichts der Tatsache, dass sich die Indizierungpraxis in den letzten Jahren zunehmend entspannt hat, hatte die Killerspieldebatte, wenn sie überhaupt einen nennenswerten gesellschaftlichen Effekt hatte, womöglich einen positiven.

  • Nach Daedalic: Jetzt macht mit Mimimi Games das nächste Top-Studio aus Deutschland dicht
  • @aaaaaaaaargh Die Idee Deutschlands Spieleindustrie stünde in der Welt irgendwie besser da wenn sie hierzulande in den vergangenen 30 Jahren mehr Gewalt, Titten und Hakenkreuze in ihren Spielen hätte zeigen dürfen ist doch naiv. Wie haben das nur all die nicht-deutschen Entwickler geschafft auf dem deutschen Markt erfolgreich Spiele zu verkaufen?

    Den Effekt der Killerspieldebatte auf die Entwickler bei uns halte ich für maßlos überschätzt. ↘️

  • Nach Daedalic: Jetzt macht mit Mimimi Games das nächste Top-Studio aus Deutschland dicht
  • @aaaaaaaaargh (Häufig auch eher schlecht als recht wenn man sich auch mal die viert-bis-letzt-platzierten Beiträge in den Compos anschaut, oder mal Partyreports durchliest.) Das ist aber für die Diskussion hier ohnehin alles recht egal, weil gute Democoder/-musiker und -grafiker nicht automatisch gute Gamedesigner sind egal wie kreativ sie sind.

    Ja es wurde fleissig indiziert in Deutschland, betroffen war davon aber genau welcher Spieleentwickler aus Deutschland? ↘️

  • Nach Daedalic: Jetzt macht mit Mimimi Games das nächste Top-Studio aus Deutschland dicht
  • @aaaaaaaaargh Demoszene kenn ich seit 30 Jahren - großer Fan, aber gerade dort wurde auch immer viel nachgemacht (was in den Scrollertexten und Diskmags auch ganz gut dokumeniert/kommentiert wurde)… bzw. remixed, um das nicht so negativ klingen zu lassen, ich will diesen kreativen Prozess gar nicht in Abrede stellen: das iterative Neuinterpretieren hatte grandiose Demos zur Folge. Aber in den meisten Demos folgten die Effekte, die Musik und Grafiken einfach dem aktuellen Trend. ↘️

  • Nach Daedalic: Jetzt macht mit Mimimi Games das nächste Top-Studio aus Deutschland dicht
  • @aaaaaaaaargh

    Hierzulande wurde doch schon immer fast nur nachgemacht was andere im Ausland vorgemacht haben.
    Und von wegen 'ausmerzen': Mismanagement ist der Hauptgrund warum deutsche Entwickler eingehen.
    Mir ist das zu viel 'DieAnderenSindSchuld'-Gejammer.

  • Nach Daedalic: Jetzt macht mit Mimimi Games das nächste Top-Studio aus Deutschland dicht
  • @aaaaaaaaargh "Keine Subventionen" ist falsch. Mimimi Games z.B. hat Förderungen vom Bund und vom Land Bayern erhalten. EU-Wettbewerbsrecht beschränkt zudem wie viel der Staat bezuschussen darf.
    Wenn man als Spieleentwickler an Indizierung und Killerspiel-Stigma scheitert kann es mit dem kreativen Potential ja nicht so weit her sein. Wo sollen die kreativen Köpfe Ende letzten Jt. eigentlich gewesen sein?

  • War das Eigenheim früher erschwinglicher?

    War das Eigenheim früher erschwinglicher? @dach Der Traum vom eigenen Haus ist für viele in weite Ferne gerückt. Gestiegene Bauzinsen, immense Baukosten und hohe Immobilienpreise schrecken vor allem Familien ab. Aber waren die Spielräume etwa in den 1980er-Jahren größer? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/immobilien-kosten-generationen-100.html

    20
    Die genaueren Bestimmungen zur Cannabisfreigabe
  • @quatschkopf34 @tillimarleen 🤷 "Unter unmittelbarer Gegenwart ist eine gleichzeitige, vorsätzliche enge körperliche Nähe der konsumierenden Person und einem oder mehreren Kindern oder Jugendlichen am gleichen Ort oder in unmittelbarer räumlichen Nähe zueinander zu verstehen, sodass eine konkrete Gefährdung der oder des Minderjährigen besteht." (S.111)
    Denke mal wenn man in einer Gruppe zusammen sitzt kanns nicht schaden mal in die Runde zu fragen bevor man sich einen anzündet.

  • Kabinett bringt Cannabis-Teillegalisierung auf den Weg
  • @Anamana @the_wise_wolf Jein. Schaut in den Entwurf https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bundeskabinett-beschliesst-cannabisgesetz-pm-16-08-23.html (pdf am Seitenende)
    Seite 109 / Zu § 3 (Erlaubter Besitz von Cannabis) / Zu Absatz 1: 'Nach Absatz 1 ist Erwachsenen generell der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum erlaubt. Dies bezieht sich auf konsumfähiges getrocknetes Pflanzenmaterial. Diese Erlaubnis bezieht sich also sowohl auf den privaten Raum als auch auf ein Mitsich führen in der Öffentlichkeit.'
    Nächsten Teil (Zu Absatz 2) auch lesen.

  • Kabinett bringt Cannabis-Teillegalisierung auf den Weg
  • @Muetzenman @Anamana Such mal nach 'Verfügungsgewalt Betäubungsmittel' in der Suchmaschine deiner Wahl. Es gibt einige Seiten wo das Thema erläutert wird.
    TLDR: Es hängt davon ab, ob der Entgegennehmende die Drogen auch auf Dauer behalten und über sie bestimmen will. Jemandem was zum Bauen bzw. direkt konsumieren zu geben ist nicht strafbar.

  • Kabinett bringt Cannabis-Teillegalisierung auf den Weg
  • @Blaubarschmann @simon574 In *keinem anderen europ. Land* in dem der private Konsum nicht verboten ist darf in der Öffentlichkeit *legal* konsumiert werden (sonst OWi/Bußgeld). Auch trotz der blöden Abstandregel ist das einzigartig.
    Anbauvereine (Cannabis Social Clubs) sind dann auch nur hier und in Malta gesetzlich geregelt (die Schweiz hat ein Pilotprojekt), in alle andern Ländern operieren die nur in rechtlichen Grauzonen.