Skip Navigation
Deleted
*Permanently Deleted*
  • Interessant. Ist sicherlich auch vom anbietenden Unternehmen abhängig, ob und in welcher Ausprägung die Überwachung und Sanktionierugen stattfinden.

    Was aber bleibt, ist die begleitende Unsicherheit würde ich sagen. Wer die zugeteilte Telefonnummer zum Beispiel für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung oder irgendwo hinterlegt als dauerhafte und einzige Möglichkeit zur Kontaktaufnahme oder zum zurücksetzen von Passwörtern, koppeln von Messenger-Diensten oder so angeben möchte, geht unnötige Risiken ein.

    Außerdem muss dir das anbietende Unternehmen nicht genauso viel Datenvolumen im Ausland bereitstellen wie im Inland. Siehe dort angeführtes Beispiel von Paulina. Und damit hat der hier verlinkte Tarif auf den ersten Blick kein besseres Preis-Leistungsverhältnis oder gar einen Mehrwert.

  • Deleted
    *Permanently Deleted*
  • Wenn du in der Nähe zu Luxemburg lebst beziehungsweise regelmäßig vor Ort bist, kann das eine Option ein. Andernfalls wohl eher weniger.

    Warum? Diese vermeintliche Regulierungslücke haben auch anbietende Unternehmen auf dem Schirm (gehabt) und entsprechend lobbyiert. Es wird eine angemessene Nutzung / Fair Use von dir erwartet.

    Siehe dazu: https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet-telecoms/mobile-roaming-costs/index_de.htm ➡️ Absatz zur Überwachung der Roaming-Nutzung.

  • Feedback für September
  • Die Unübersichtlichkeit. Mir fehlt eine brauchbare Struktur. Ich glaube inzwisschen kann ich dieses Bedürfnis zum Teil auf eine Unaufmerksamkeit meinerseits zurückführen: Die von mir genutzte App war so eingestellt, dass ich beim Öffnen derselbigen alle lokal auf Feddit geposteten Beiträge und nicht die der abonnierten Communitys angezeigt bekommen habe. Das war mir nicht aufgefallen, aber jetzt habe ich es geändert. Damit dürfte die Belastung spürbar sinken, weil ich zum Beispiel die Masse an Memes die phasenweise zum Beispiel bei !ich_iel eingestellt werden, nicht mehr wahrnehme.

    Was mir aber jetzt durch die Umstellung klar wurde: Eine Menge wird trotzdem hier eingestellt, was mitunter auch bei spezifischeren Communitys einen Platz finden könnte. Dort ist aber die meiste Zeit wenig bis gar nichts los. Zum Beispiel bei !politik oder !wirtschaft, oder bei noch spezifischeren wie etwa !netzpolitik, [!bahn oder !oeffentlicherverkehr.

    Mir würde es gefallen, wenn !dach tatsächlich ein Dach bereitstellt und es übergeordnet allen Themen Platz bieten kann, die (noch) keinen eigenen haben. Oder für Diskussionen, bei denen die Perspektive aller drei Staaten spannend ist wie zum Beispiel "Was haltet ihr vom Ä, Ö, Ü und ẞ"?

    Im "Haus" darunter können Räume entstehen beziehungsweise genutzt werden. Findet sich allerdings nichts passendes in den bestehenden Communitys inner- und außerhalb von Feddit beziehungsweise hat niemand eine Idee, mit welchen Begriffen die Suche in den Übersichten vielleicht doch Erfolg hat, dann kann man sich ja immernoch zusamenfinden und im Gegensatz zu einigen anderen Instanzen hier bei Feddit sogar eine eigene Community erstellen.

  • Feedback für September
  • Die grobe Einordnung der Beiträge mit Hilfe der eckigen Klammern im Titel hilft mir das ein wenig abzufedern, doch im großen und ganzen ist das "Abo" der Community leider im Augenblick ziemlich belastend für mich, Tendenz steigend. Manchmal aufgrund des Inhalts, vor allem aber wohl wegen der Masse.

    Keine Ahnung wie ich damit umgehe und was die Moderation und die Community als ganze tun kann oder sollte. Das nur mal so als Rückmeldung in den Raum geworfen, damit will ich keinen Vorwurf formulieren geschweige denn adressieren.

  • Crossposting in verschiedene Gruppen
  • Davon habe ich keine Ahnung.

  • Crossposting in verschiedene Gruppen
  • Im Endeffekt ist die Crosspost-Funktion in der Weboberfläche nichts anderes als ein neuer Beitrag, der den Link auf einen bereits bestehenden Beitrag enthält. Eine exakte Kopie des Text-Inhalts wird automatisch als Zitat übernommen.

    Das bedeutet konkret: Es ist keine Weiterleitung. Dadurch kann es vorkommen, dass Bewertungen und Kommentare an zwei unterschiedlichen Stellen getätigt werden.

    Auf der Weboberfläche kann das zu einem Durcheinander führen, weil Beiträge in der Übersicht mit ihrem Titel auftauchen, aber daneben noch ein Bereich (für Thumbnails) angezeigt wird. Der Titel ist dann zugleich ein Textlink mit dem Ziel zu dem neuen Beitrag, das Thumbnail oder das Platzhalter-Symbol zum alten Beitrag.

    Wie die verschiedenen Apps das ganze lösen, weiß ich nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass einige da nicht einmal die Möglichkeit haben beim Verfassen von Beiträgen neben einem Titel eine URL anzugeben.

  • Was muss ich in einem Sprachkurs suchen?
  • Der Europarat definiert im „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ Kompetenzniveaus von A bis C, jeweils unterteilt in zwei Stufen.

    Sprachkurse und Lehrmedien sind oft daran ausgerichtet und gliedern sich entsprechend. Ich würde mein aktuelles Niveau selbst und dann noch von anderer Stelle einschätzen lassen. Suche dir Beispielsätze für A1, A2 usw. heraus und gleiche ab, ob du die genauso geschrieben oder ausgesprochen hättest und ob du dir erklären kannst, warum.

    In vielen, wenn nicht in allen, Regionen Deutschlands gibt es sogenannte Volkshochschulen. Das sind keine privaten Anbieter, sondern von der Gemeinde oder dem Kreis (also der Öffentlichkeit) getragene Organisationen.

    Suche nach VHS Ort, kontaktiere sie und stöbere im Angebot. Vielleicht startet passend ein neuer Kurs oder du kannst in einen laufenden noch einsteigen.

    Die Qualität und das Lehrformat kann wie in der Schule schwanken. Du bist nicht alleine, der Kurs wird ein Gruppenkurs sein. Die Angebote finden am Morgen, Nachmittag oder Abend regelmäßig statt.

    In aller Regel kosten die Kurse Geld, aber als Student:in hast du gute Chancen auf einen Rabatt.

    Viel Spaß und Erfolg!

  • Fuck
  • Interessant, Danke für die Aufklärung. Halte das Vorgehen für einen Fehler. Ist mir doch egal wie viel Prozent die Partei in den Hochrechnungen ganz genau hat, mir reicht die Tendenz. Und im Endergebnis ist doch wohl eindeutig wie viel Leute sie gewählt haben.

    Ich sehe schon das nächste Argument kommen: "Nein, wir können die nicht alle darstellen, das zieht die Sendung in die Länge" oder "Nein, es sind viel zu viele." Das sind beides keine guten Argumente. Es treten ja nicht alle registrierten und zugelassenen Parteien zu jeder Wahl an. (Das wären tatsächlich sehr viele.) Aber einige Parteien scheitern an formalen Hürden - andere Parteien versuchen es wohl gar nicht erst, weil sie dort in Bundesland X keine Mitglieder haben (wollen) oder sie nur zu Europawahlen antreten oder oder oder.

    Abstreiten lässt es sich nicht, dass es aufwendiger wird für Medien darüber zu berichten. Aber dieser Aufwand sollte betrieben werden, wenn Demokratie ernstgemeint und wichtig genommen wird. Parteien gründen sich ja nicht ohne Grund. Sie verdienen Aufmerksamkeit, manche mehr und manche weniger. Sonstige/Andere Parteien kann ein Medium doch in verschiedene Aggregate zusammenfassen und ihnen dann transparent und nachvollziehbar anteilig Aufmerksamkeit geben. Kann doch nicht so schwer sein.

  • Fuck
  • Richtige und wichtige Frage. Ich vermisse die Auflösung jedes Mal wenn ich Diagramme zu irgendwelchen Wahlen wäre. Selbst wenn das vorläufige Endergebnis festgestellt und visualisiert wird, geht kaum ein Medium darauf ein beziehungsweise macht sich die Mühe.

    Außerdem fehlen regelmäßig die Optionen "Ich habe nicht gewählt" und "Ich habe ungültig gewählt". Die anschließenden Analysen und Einordnungen im Fernsehen haben auch immer mehr oder weniger dasselbe Muster. Von Partei-Köpfen gibt es dann nur Aussagen wie "Wir werden erst einmal intern in den Gremien darüber sprechen und das analysieren", von der Moderation "Hier sehen sie Grafiken aus denen eigentlich nie die Wahlbeteiligung hervorgeht und wir thematisieren die eigentlich auch nie so richtig, sagen nie wie viele Personen hinter den X% für Partei X eigentlich stecken" und die personifizierte Politikwissenschaft meint "Das ist das schlechteste/beste Ergebnis der Partei seit X".

    Ich bin müde. Es wird oft gesagt Demokratie sei ja so wichtig, aber von den professionell und beruflich damit befassten nehmen das die wenigsten das scheinbar ernst. Und die privaten Betroffenen priorisieren sie scheinbar leider immer weniger als wichtig für ihr Leben. Belastend.

  • Jetzt doch? Fotos sollen schottisches Seeungeheuer Nessie zeigen
  • Ich gönne allen, die Spaß an der ganzen haben denselbigen. Aber es ist erstaunlich, dass die Tagesschau diese Null-Mehrwert-Meldung herausbringt. Andererseits... Aufmerksamkeit ist ja auch ein Wert.

    Da setze mir mal einen Aluhut auf und behaupte augenzwinkernd: Es würde mich nicht wundern, wenn der/die Autor:in damit die Ferienwohnung im Besitz der Familie indirekt unterstützen möchte.

    Aber nun wieder ernst und konstruktiv: Der Text wäre doch eher etwas was bei einem Zukunftstag gemeinsam mit Kindern und Journalist:innen intern, beispielhaft erarbeitet werden kann. Als Beispiel für Recherche, Zusammenhänge, was weiß ich.

  • Bewerbungsorganisation – was hat sich für euch bewährt?

    Abstrakte Zusammenfassung: Suche euren Rat, wie ich im Kontext Bewerbungsorganisation für Lohnarbeit die Elemente Neugierde, Sorgfalt und Zeit gut verzahne um sinnvoll zu entscheiden.

    Konkretere Langfassung: Ein Wechsel ist nötig, deswegen bin ich aktuell dabei neue Optionen auszuloten wie und wo ich in naher Zukunft anders lohnarbeite. Dafür recherchiere ich aktuell, stelle Unterlagen zusammen usw. usf.

    Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, bei dem ich nicht so recht weiß, welches Vorgehen für eine Lösung dessen klug wäre. Ich werde mich initiativ und auf Ausschreibungen/Stellen hin melden, bewerben und vorstellen.

    • Doch wie bekomme ich es organisiert für verschiedenste mögliche Einladungen nicht bloß schriftlich Offenheit zu signalisieren und tatsächlich längerfristig passende Verträge zu unterschreiben (hatte in der Vergangenheit eher faule Kompromisse machen müssen)?

      • Ich könnte mit A ein Kennenlerngespräch führen, während zeitgleich B versucht mich telefonisch zu erreichen. Schriftlich habe ich doch meine Erreichbarkeit und Offenheit angekündigt. Bei B würde ich also eventuell einen schlechten Eindruck machen.

      • C sitzt an einem anderen Ort und meldet sich leider ausgerechnet kurz nachdem ich bei D unmittelbar vor der Vertragsunterzeichnung bin. Also reisen/konferieren und hinhalten oder direkt unterschreiben?

      • Oder ich habe mich bereits für E entschieden, befinde mich in den ersten Tagen oder Wochen dort ein und plötzlich meldet sich F doch noch. Direkt E hinzuschmeißen wäre ja schön blöd, wer weiß ob es bei F überhaupt klappt oder so ist wie angenommen. Und bei E einen Vorwand zu (er)finden, um an einem Tag wegzubleiben wird auch nicht einfach.

    Diese Mischung aus Entscheidungsschwäche, Idealismus, Grübelei und breite Neugier/Interessen sind Steine in meinem Weg.

    Habt ihr Tipps, Hinweise oder bewährte Methoden aus eigener Erfahrung wie sich so ein Bewerbungszeitraum gut organisieren lässt? Wie geht ihr vor?

    Danke euch!

    Edit: Titel korrigiert

    0
    Ist zwischenmiete sicher?
  • Ich würde nur Leute zur Untermiete in die von mir angemietete Wohnung lassen,

    a) die ich über einen längeren Zeitraum persönlich kenne b) denen ich vertrauen kann und die mir gegenüber ehrlich sind c) die regelmäßig mit mir in Kontakt kommen - mindestens um kurz mitzuteilen "kein Grund zur Sorge wegen der Wohnung"

    Daher meine Meinung (und kein absoluter, unumstößlicher Fakt) im Kontext deiner Situation: Nein, es ist nicht sicher und ich würde es sein lassen.

  • Lehrerin will helfen - und wird wegen Kinderpornografie angeklagt
  • Würde das etwas verändern? Die Folgen sind nicht an allen Ecken und Enden schön und angenehm, aber die finanzielle Absicherung, den Beamtenstatus und die Stelle kann man doch wieder zurück bekommen? Würde ich zumindest denken.

  • CDU-Politiker kritisieren Erhöhung des Bürgergeldes
  • Nagut, vielleicht habe ich danei vorschnell von mir auf andere geschlossen und das als Normalität angenommen. Ich dachte irgendwer ist immer dabei und seien es die Großeltern mit schlechter/gar keiner finanzieller Altersabsicherung oder ein:e erwerbslose:r Verwandte:r.

  • Brauche ich eine Schufa für meine erste Wohnungsmiete?
  • Hast du das kürzlich so gemacht?

    Bei mir ist es ein bisschen länger her. Mag also sein das ich mich nicht an alles richtig erinnere.

    Aber ich sollte glaube ich alle Seiten einreichen, eben weil es denen scheinbar unbekannt war oder oder es so aussah als hätte ich das mal eben selbst erstellt (kein aufwendiges „Briefpapier“/Design.

    Oder ich war zu übervorsichtig und wollte keine weitere Zeit damit vergeuden und habe alles (zensiert) eingereicht. Will ich jetzt nicht ausschließen.

  • Exklusiv: Das sind die 25 Fragen, die Hubert Aiwanger jetzt beantworten muss
  • Nichts davon werde ich herausgreifen und zitieren, weil schlicht alles daran gut gemacht ist und ich dem Blatt jeden Klick und jede Unterstützung gönne.

    Groß-ar-tig gemacht. Und Danke fürs Teilen.

  • Interesse an Austausch zu BGE?
  • Ich mich auch. :) Habe allerdings viele Interessen und schwankende Kapazitäten, werde mich trotzdem bemühen.

    Den Auftakt hat es inzwischen von @Sodis@feddit.de gegeben: https://feddit.de/post/3034750

  • CDU-Politiker kritisieren Erhöhung des Bürgergeldes
  • Ich möchte auch noch ergänzen:

    • Allen ein „echtes“ Arbeitsverhältnis zu gestehen mit Lohn und Absicherung in allen Sozialversicherungen.

    Soll heißen auch Gefangenen oder Personen in sogenannten Werkstätten oder Einrichtungen, welche nicht einmal als sogenannte Arbeitnehmer gelten und stattdessen „Motivationszuwendungen“ oder ähnliches erhalten.

  • Juden-Witz anlässlich KZ-Besuch: Weiterer Mitschüler zu Aiwanger
  • Solange nicht genug Druck auf der Partei ist, wird diese vermutlich an Aiwanger festhalten. Erst wenn die Partei selbst Schaden abbekommt, wird die Person fallen gelassen oder verstoßen.

  • CDU-Politiker kritisieren Erhöhung des Bürgergeldes
  • Haben Jens Spahn und andere echt niemanden in ihrem privaten Umfeld, die sie darauf hinweisen wie sozial schwach sie denken und handeln?

    Wenn da etwas von „außen“ kommt beeindruckt sie das ganz offensichtlich nicht (mehr), es gibt keinerlei Einsicht und setzt auch keine öffentlich wahrnehmbare Reflektion in Gang.

    Wobei ich mir nun wirklich nicht vorstellen kann wie das jahrelang durchzuhalten ist ohne spürbare psychische Probleme. Die dann erst recht ein privates, besorgtes Umfeld bemerken müsste.

  • Interesse an Austausch zu BGE?
  • Ja, das mag sein. Ohne Flairs oder ähnliches möchte ich !dach@feddit.de aber nicht verwenden. Zumal es mit einem einzigen Beitrag nicht getan ist. Inzwischen scheint mir eine Feddit-Community auch nicht mehr so recht geeignet - was aber nicht mit den Leuten zu tun hat, sondern mit Lemmy als Software.

    Inzwischen bin ich auf https://bge-community.buendnis-grundeinkommen.de/index.php gestoßen, das kommt meinen Vorstellungen von dem was ich bisher gesehen habe schon recht nah.

  • Interesse an Austausch zu BGE?

    Interessiert sich jemand von euch auch für das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen?

    Würdet ihr euch an einer deutschsprachigen Community beteiligen?

    12
    Quelle(n) der Hoffnung

    Was hat sich für euch bewährt?

    5
    Interessen als Teil der Lohnarbeit

    Wie viele eurer Interessen könnt ihr in euer Arbeitsleben einbringen? Ist das so in Ordnung oder würdet ihr das gerne ändern?

    0
    Die Doofen - Mief (Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke)
    inv.tux.pizza Die Doofen - Mief (Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke) Official Video

    Die Doofen Mief Lyrics Ohrenschmalz, Kragenspeck Mundgeruch und Nageldreck Achselschweiss im Überfluss Fettfrisur und Käsefuss Nimm mich jetzt Auch wenn ich stinke Denn sonst sag` ich Winke Winke Und Good bye Denn dort drüben an der Lampe Ist auch schon die nächste Schlampe Für mich frei ...

    Die Doofen - Mief (Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke) Official Video
    0
    pasulke pasulke @feddit.de
    Posts 7
    Comments 64