Skip Navigation
Wird noch an feddit gearbeitet?
  • Meines Erachtens ist jetzt der Zug abgefahren. Die Frage ist, ob man einen Bot oder sowas ähnliches nutzen könnte, um die Beiträge von feddit.de in .org zu integrieren. Aber dazu müsste meines Wissens Wintermute kooperativ sein. (Also erreichbar und willig)

  • Umzug nach feddit.org?
  • Ich hab jetzt einige Communities aufgesetzt, damit die Menschen auf Org eine Heimat haben. Tu dir keinen Zwang an und eröffne die Community, die wichtig für dich ist. Keine Hemmungen :-D

    Ich bin da auch noch alleiniger Mod. Aber die Instanz gibt es erst seit Freitag (!) und dafür lebt da schon richtig viel, was mich sehr freut. Wir werden schon weitere Mod finden... Ich bin zuversichtlich

  • Bundesländer wollen weniger öffentlich-rechtliche Radioprogramme
  • Die meisten Eigenproduktionen kannst du mehrere Monate, wenn nicht Jahre in der Mediathek abrufen. Nur die Filme, für die der ÖR nur eine zeitlich begrenzte Sendelizenz gekauft hat, bekommst du eben nicht so lange in der Mediathek.

    Warum sollte der ÖR die Eigenproduktionen anderen kommerziellen Verwertern kostenlos zur Verfügung stellen?

  • Einsamkeit in der Gesellschaft: Mögliche Gründe und ihre Folgen
    www.br.de Einsamkeit in der Gesellschaft: Mögliche Gründe und ihre Folgen

    Etwa jeder Dritte in Deutschland fühlt sich zumindest teilweise einsam. Bei jungen Leuten unter 30 Jahren ist es sogar fast jeder Zweite. Zwei Einsamkeits-Forscher erklären, warum das eine Gefahr ist und was wir als Gesellschaft dagegen tun können.

    Einsamkeit in der Gesellschaft: Mögliche Gründe und ihre Folgen

    > Etwa jeder Dritte in Deutschland fühlt sich zumindest teilweise einsam. Bei jungen Leuten unter 30 Jahren ist es sogar fast jeder Zweite. Zwei Einsamkeits-Forscher erklären, warum das eine Gefahr ist und was wir als Gesellschaft dagegen tun können.

    7
    [DE] "Ernüchterndes" Fazit: Finanztest checkt Online-Rechtsberatungen
    www.br.de "Ernüchterndes" Fazit: Finanztest checkt Online-Rechtsberatungen

    Wer sich online eine erste Einschätzung zu einem Rechtsfall geben lässt, der kann ganz schön in die Bredouille geraten. Das zeigt ein Test der Stiftung Warentest. Denn die Bandbreite der Ergebnisse reicht von "mustergültig" bis "spektakulär daneben".

    "Ernüchterndes" Fazit: Finanztest checkt Online-Rechtsberatungen

    > Ohnehin gab es bei der Qualität große Schwankungen. Keiner der sieben Anbieter war wirklich in allen Fällen juristisch sattelfest. "Es gab bei allen Anbietern mindestens einen Totalausfall, bei dem wir der Meinung waren, das geht so gar nicht. Und das hätte im Zweifel dazu geführt, dass Verbraucher ihre Rechte verlieren."

    1
    Verkehrssünder zahlen in Bayern so viel wie noch nie: 163 Millionen Euro
    www.br.de Verkehrssünder zahlen so viel wie noch nie: 163 Millionen Euro

    Das Bayerische Polizeiverwaltungsamt mit Sitz in Straubing und Viechtach hatte im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen in Höhe von rund 163 Millionen Euro. Das Geld stammt aus Verwarnungs- und Bußgeldverfahren für Verkehrsverstöße auf Bayerns Straßen.

    Verkehrssünder zahlen so viel wie noch nie: 163 Millionen Euro
    6
    Medikamente ohne Zusatznutzen: Werden Arzneimittelpreise zum Geheimnis?
    www.tagesschau.de Medikamente ohne Zusatznutzen: Werden Arzneimittelpreise zum Geheimnis?

    Für Medikamente ohne Zusatznutzen zahlen deutsche Krankenkassen oft nur einen Bruchteil des Listenpreises. Die Abschläge wollen Konzerne gegenüber anderen Ländern gerne verheimlichen. Der Gesundheitsminister unterstützt das - und sorgt für Empörung.

    Medikamente ohne Zusatznutzen: Werden Arzneimittelpreise zum Geheimnis?

    > Für Medikamente ohne Zusatznutzen zahlen deutsche Krankenkassen oft nur einen Bruchteil des Listenpreises. Die Abschläge wollen Konzerne gegenüber anderen Ländern gerne verheimlichen. Der Gesundheitsminister unterstützt das - und sorgt für Empörung.

    6
    DE: Klingbeil-Äußerung zur AFD: Nach Nazi-Schlampe nun auch Nazi-Partei?
    rsw.beck.de Klingbeil-Äußerung: Nach "Nazi-Schlampe" nun auch "Nazi-Partei"?

    Der SPD-Vorsitzende bezeichnete AfD-Mitglieder vor laufenden Kameras als "Nazis", die Partei will nun rechtliche Schritte prüfen. Hat das Aussicht auf Erfolg?

    Klingbeil-Äußerung: Nach "Nazi-Schlampe" nun auch "Nazi-Partei"?

    > Der SPD-Vorsitzende bezeichnete AfD-Mitglieder vor laufenden Kameras als "Nazis", die Partei will nun rechtliche Schritte prüfen. Hat das Aussicht auf Erfolg?

    5
    Österreich: Jeder Shitstorm-Teilnehmer haftet alleine für den gesamten Schaden
  • Der Schadenersatz in diesem Fall bezieht sich auf immaterielle Schäden durch Verletzung von Datenschutz und Bildnisschutz, enthielt das Posting doch ein Bild des Polizisten.

    Einen Menschen zu doxen, kann kein guter Glaube mehr sein.

  • Wird noch an feddit gearbeitet?
  • Wintermute, der Eigentümer der Domain ist (beruflich bedingt?) seit einigen Monaten nicht erreichbar. Die Admins haben nicht die vollständigen Passwörter, um das System zu reparieren.

    Es gibt gerade Bestrebungen, einen Trägerverein zu gründen / zu finden, der die Verantwortung von einem Menschen auf ein Team überträgt. Wenn Wintermute innerhalb der nächsten Wochen erreichbar ist und kooperiert, würde feddit nur auf einen anderen Server umgezogen werden, wenn nicht, würde eine alternative Instanz aufgesetzt werden, die feddit langfristig ersetzen soll.

    Es gibt dazu einen Diskussionsraum in Matrix.

  • Auf Druck der Freien Wähler: Bayerns Regierung streicht Hochwasserschutz zusammen (Artikel von 2018)
    www.welt.de Auf Druck der Freien Wähler: Bayerns Regierung streicht Hochwasserschutz zusammen - WELT

    CSU und Freie Wähler entscheiden sich gegen bereits geplante Flutpolder an der Donau. Auffälligerweise in Landkreisen, in denen Vertraute von FW-Chef Hubert Aiwanger amtieren. Flussabwärts kommt das gar nicht gut an.

    Auf Druck der Freien Wähler: Bayerns Regierung streicht Hochwasserschutz zusammen - WELT

    > CSU und Freie Wähler entscheiden sich gegen bereits geplante Flutpolder an der Donau. Auffälligerweise in Landkreisen, in denen Vertraute von FW-Chef Hubert Aiwanger amtieren. Flussabwärts kommt das gar nicht gut an.

    > Dabei sollen die Flutpolder nur zum Einsatz kommen, wenn das Hochwasser stärker ist als ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser – also statistisch gesehen lediglich alle 100 Jahre, wegen des Klimawandels womöglich ein wenig häufiger. Dann soll die clevere Steuerung der Polder ermöglichen, dass der Scheitel der Hochwasserwelle gekappt wird und Auswirkungen abgemildert.

    Der Link wurde im Blog von Fefe veröffentlicht.

    22
    Studie zu den USA: Ältere Frauen verbreiten besonders viel Desinformation
    www.heise.de Studie zu den USA: Ältere Frauen verbreiten besonders viel Desinformation

    Eine Analyse von 660.000 Accounts auf X bestätigt, dass extrem wenige Accounts die meisten Fake News verbreiten. Sie zeigt nun auch, um wen es sich handelt.

    Studie zu den USA: Ältere Frauen verbreiten besonders viel Desinformation

    > In den USA verbreiten deutlich weniger als ein Prozent der User des Kurznachrichtendiensts X (vormals Twitter) dort den Großteil von Desinformation, dabei handelt es sich überproportional um ältere Weiße Frauen aus drei konservativen Bundesstaaten, die die Republikaner wählen. Das hat eine Forschungsgruppe für die Vereinigten Staaten ermittelt und gleich einige Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen sich das Problem effektiv eindämmen ließe, fasst das Wissenschaftsmagazin Science zusammen. Herausgefunden haben sie, dass die etwa 2100 "Supersharer" aus einer Stichprobe von mehr als 660.000 Accounts offenbar manuell tätig sind. "Sie sitzen sprichwörtlich vor ihren Computern und drücken Retweet", erklärt die Psychologin Briony Swire-Thompson.

    >

    6
    wo ihr arbeitet, musst ihr Fort- oder Weiterbildungen machen?
  • Als langjähriger Konstrukteur für Medizintechnik standen immer ein oder zwei Fortbildungen im Jahr auf den Programm. Themen wie Risikomanagement Fortbildung in Kunststofftechnik, Spritzguss usw. Teilweise mehrtägig außer Haus, alles bezahlt.

    Jetzt im Sondermaschinenbau sind es hauptsächlich Schulungen in Auftrag der Berufsgenossenschaft bezüglich Brandschutz und Sicherheit in der Firma. Die sind eher kurz.

  • Warum zur Hölle gibt es keine Bestrebungen in Europa Transrapid/Magnetschnellzüge zu bauen?
  • Weil das nur wirkliche Fernverkehrsverbindungen sein könnten. In etwa so, wie der inner europäische Flugverkehr. In München starten und in Nürnberg einen Zwischenstopp macht keinen Sinn. Das müssen schon Segmente mit mehr als 2-300km sein.

    Der Ressourcenverbrauch liegt nicht so wirklich im Betrieb, sondern im Aufbau der Strecke. Irgend jemand hat mal geschrieben, dass das eigentliche Geschäftsmodell bei Transrapid der Beton ist, den du für die Stützen auf der Strecke brauchst. Damit könnte man Gewinn machen.

  • DE: Gasnetze stilllegen: Warum Kommunen sich zurückziehen
    www.br.de Gasnetze stilllegen: Warum Kommunen sich zurückziehen

    Gasnetzbetreiber sollen Kunden neuerdings aus kommerziellen Gründen kündigen dürfen, sobald es sich für sie nicht mehr lohnt, ihre alte Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Ein Grund können auch Preisrisiken an den Märkten sein.

    Gasnetze stilllegen: Warum Kommunen sich zurückziehen
    21
    Thailands Besteuerung von Renten aus dem Ausland sorgt für Unruhe
    www.tagesschau.de Thailands Besteuerung von Renten aus dem Ausland sorgt für Unruhe

    In Thailand lässt es sich für relativ wenig Geld sehr gut leben. Viele Rentner aus Deutschland wollen dort ihren Lebensabend verbringen. Jetzt sorgen neue Steuervorschriften für Unruhe. Von Silvia Flier.

    Thailands Besteuerung von Renten aus dem Ausland sorgt für Unruhe
    7
    Wie Rauschen unseren Schlaf beeinflussen kann
    www.tagesschau.de Wie Rauschen unseren Schlaf beeinflussen kann

    Fast die Hälfte aller Deutschen schläft schlecht. Das ist problematisch, denn Schlafstörungen können Auslöser für gesundheitliche Probleme sein. Doch ein Trend verspricht Besserung: Rauschen zum Einschlafen. Von Emily Burkhart, SWR.

    Wie Rauschen unseren Schlaf beeinflussen kann
    5
    Das macht Obst und Gemüse so gesund
    www.tagesschau.de Das macht Obst und Gemüse so gesund

    Das knallige Rot der Paprika oder das kräftige Grün von frischem Spinat: In beiden Fällen stecken sekundäre Pflanzenstoffe dahinter - ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung, der unsere Gesundheit fördert. Von Nadine Gode.

    Das macht Obst und Gemüse so gesund
    0
    Forscher: Kinder in Lastenrädern bei Unfällen oft ungeschützt
    www.br.de Forscher: Kinder in Lastenrädern bei Unfällen oft ungeschützt

    Lastenfahrräder sind bei Familien beliebt - doch mit der Sicherheit beim Transport von Kindern hapert es oft, bemängeln Unfallforscher. Sie fordern schärfere Auflagen und weisen auf Alternativen hin, die zumindest etwas sicherer sind.

    Forscher: Kinder in Lastenrädern bei Unfällen oft ungeschützt

    >Tröstlich ist, dass trotz so vieler Mängel und Gefahren Radunfälle mit mitfahrenden Kindern der Studie zufolge insgesamt vergleichsweise selten sind: Nach den für 2022 verfügbaren Zahlen ereigneten sich in Deutschland 222 dieser Unfälle, zwölf Kinder wurden dabei schwer verletzt.

    >Die Zahl der Unfälle weist jedoch eine deutliche steigende Tendenz auf, sie lag 2022 um 45 Prozent höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Unfallgegner bei Radunfällen mit mitfahrenden Kindern ist laut UDV meist ein Auto. Zweithäufigste Unfallkonstellation bei den Radunfällen mit Kindern insgesamt sind Unfälle ohne Beteiligung Dritter.

    0
    Elektromagnetische Felder lösen nicht "Elektrosensibilität" aus
    www.br.de Elektromagnetische Felder lösen nicht "Elektrosensibilität" aus

    Angeblich krank durch elektromagnetische Felder: Manche Menschen nennen sich "elektrosensibel". Doch es gibt keine Belege für eine Verbindung, Schutzkleidung im Alltag ist nicht nötig. Es gibt aber einen Verdacht auf einen Auslöser. Ein #Faktenfuchs.

    Elektromagnetische Felder lösen nicht "Elektrosensibilität" aus

    >Es gibt keinen Beleg, dass diese Felder gesundheitliche Probleme verursachen. Die Symptome der Menschen, die sich als elektrosensibel beschreiben, sind dennoch real. Bekannt und erforscht ist der Nocebo-Effekt, bei dem allein die Erwartung von gesundheitlichen Beschwerden diese hervorruft. Ob er die Ursache für konkrete Beschwerden ist oder andere Ursachen vorliegen, können Betroffene medizinisch abklären lassen.

    24
    Was ist dran an Ernährungsmythen?
    www.tagesschau.de Was ist dran an Ernährungsmythen?

    Kaffee entzieht dem Körper Wasser - und Obst sollte man mit Schale essen. Diese und andere Ernährungsmythen kennen viele. Doch nicht an allen ist etwas dran.

    Was ist dran an Ernährungsmythen?
    4
    Neue Formen der Mobilität – "Mehr probieren, experimentieren"
    www.br.de Neue Formen der Mobilität – "Mehr probieren, experimentieren"

    Kommunen testen den Einsatz von Lastenrädern, sind mit den Ergebnissen zufrieden – trotzdem ist die Debatte über alternative Verkehrsmittel groß. Dabei täte Experimentieren gut, sagen Experten. Mehr Bereitschaft brauche das Land.

    Neue Formen der Mobilität – "Mehr probieren, experimentieren"
    2
    Weniger Verkehrstote in Bayern – trotz mehr Unfällen
    www.br.de Weniger Verkehrstote in Bayern – trotz mehr Unfällen

    Weniger Verkehrstote in Bayern, aber trotzdem mehr Unfälle und Verletzte - so lautet das Fazit der bayerischen Verkehrsunfallstatistik für 2023. Vor allem eine Gruppe ist im Straßenverkehr nach wie vor gefährdet.

    Weniger Verkehrstote in Bayern – trotz mehr Unfällen

    Also gibt es mal wieder eine Helmkampagne , weil den Elefanten im Zimmer, den tastet man nicht an.

    0
    Bayern: Modellversuch in sieben Kommunen: "Lastenräder eifrig genutzt"
    www.br.de Modellversuch in sieben Kommunen: "Lastenräder eifrig genutzt"

    Schwere Aktentasche, volle Einkaufstüte, großer Picknickkorb – alles Gründe, das Auto zu nehmen. Aber es gibt eine Alternative: Sieben bayerische Kommunen bauten in einem Modellversuch Leihsysteme für Lastenfahrräder auf – mit Erfolg.

    Modellversuch in sieben Kommunen: "Lastenräder eifrig genutzt"
    0
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)DE
    Der aus Aux @feddit.de
    Posts 265
    Comments 198