Skip Navigation
Extend success of UK sugar tax to cakes, biscuits and chocolate, experts urge
  • If everybody paid for their own health costs, wider seats on buses, new equipment for rescuers that can handle more weight - then fine. But they don't, so society has an an interest in stopping people becoming fatter and fatter.

  • Wie macht man Metal
  • Meine Güte ist das alt, da hab ich ja damals schon meine Grundausbildung Metal mit gemacht. Und ich hab ein Haus. Und einen Bausparvertrag, nur mal so fürn Kontext.

  • thank you google maps, very bikeable trail
  • That's why OpenStreetMap and a user friendly client app like Komoot is usually the better option for planning offroad activities.

    Even if this state isn't mapped yet, you'd just add the surface state and the blockage for the next person.

  • Most annoying feature ever
  • Streaming services can only be inspiration for new music. Once something has me hooked, it goes into my permanent local library. No subscription based service should be relied on for anything that can't be replicated in 30 minutes.

  • EcoFlow’s $200 PowerStream is so clever, you might buy a $4,000 solar generator
  • Yep. And in my case, the backup battery is connected to another DC input on the inverter and the inverter pretty much manages everything. As I understand the documentation, there is no other way to use solar AND a battery at the same time as a power source for islanding. Switching over manually with a short disruption in-between is always possible of course, as is charging an AC coupled battery from an islanding solar inverter.

    @Pretzilla@lemmy.world

  • EcoFlow’s $200 PowerStream is so clever, you might buy a $4,000 solar generator
  • An engineer dabbling in such things explained to me, that it is hard enough to regulate a small island network frequency and voltage-wise from a single point. Reacting to whatever another source (something like another solar inverter out in the garden with a few panels of its own, e.g.) in the same island grid does could easily lead to potentially destructive oscillations in the regulation circuit. Large grids have "mass" - literally, because large generators and electric motors are spinning at whatever speed they are spinning in whatever phase they are in. So small disturbances from regulating too quickly or a little wrong just disappear into that. The same doesn't go for a small island grid, so at Fronius they have decided to put 52Hz on the grid which by standard prevents other sources from syncing. Electric utilities do the same when they have to power small villages from diesel generators temporarily - 52Hz and the house mounted solar generators don't sync.

  • EcoFlow’s $200 PowerStream is so clever, you might buy a $4,000 solar generator
  • Not necessarily. While running parallel to the grid or needs to sync to it of course, but when running in island mode it can do whatever it feels like - if it supports that. My Fronius runs at 52Hz e.g. to keep other generators in the island from starting up.

  • Tesla-Proteste: Vereint im Hass aufs E-Auto
    www.zeit.de Tesla-Proteste: Vereint im Hass aufs E-Auto

    Bei den Protesten gegen Teslas Gigafactory geht es längst nicht mehr nur um Wasser und Wald. E-Autos werden nun auch von links verteufelt. Ein Akt der Selbstsabotage.

    Tesla-Proteste: Vereint im Hass aufs E-Auto

    Inhaltsspiegel:

    ---

    Tesla-Proteste - Vereint im Hass aufs E-Auto

    Bei den Protesten gegen Teslas Gigafactory geht es längst nicht mehr nur um Wasser und Wald. E-Autos werden nun auch von links verteufelt. Ein Akt der Selbstsabotage.

    Ein Kommentar von Ruth Fend 10. Mai 2024, 11:11 Uhr

    Einst zielten die Aktionen der Klimabewegung gegen die Fossilindustrie, jetzt heißt es: Tesla zerstören. Damit richtet sie sich mehr gegen die Lösung statt gegen das Problem.

    Die Klimabewegung, oder zumindest ein Teil von ihr, hat einen neuen Slogan. Er macht auch wieder die Runde, wenn bei den Aktionstagen Ende dieser Woche etliche Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen in Grünheide protestieren: "E-Autos retten nur die Autoindustrie [ https://www.zeit.de/2024/12/tesla-werk-brandenburg-proteste-elon-musk ], nicht das Klima!" Ein weiterer der Initiative Tesla stoppen [ https://teslastoppen.noblogs.org/machmit/warum/ ] lautet: "Saubere Elektroautos sind eine dreckige Lüge!" Was einst als Protest gegen den Bau einer riesigen Fabrik im Wasserschutzgebiet begann, ist mittlerweile auf dem Niveau von Fake-News angekommen. Herzlichen Glückwunsch. Natürlich ist Elon Musk [ https://www.zeit.de/thema/elon-musk ] ein geradezu unwiderstehliches Feindbild für Kapitalismuskritiker: ein libertärer und zunehmend abgedrehter US-amerikanischer Milliardär, der nicht eben für seine Arbeitnehmerfreundlichkeit bekannt ist und auf X die Agenda der AfD pusht. Und dann baut er seine E-Autos auch noch so schwer und PS-stark, dass sie unnötig viel Strom verbrauchen [ https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-04/ elektroautos-reichweite-batterie-studie ], pfui! Ressentiments gegenüber dem Konzernchef, mögen viele auch berechtigt sein, sind aber noch kein guter Grund, gleich die gesamte E-Technologie zu verteufeln. Die Branche besteht ja nicht nur aus martialischen Cybertrucks [ https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-11/tesla-cybertruck-elon-muskrepublikaner-usa ]. Im Übrigen reicht auch die Wasserproblematik dafür nicht aus, aber dazu später. Bei der Klimabilanz gibt es keine Fragezeichen Erst mal zu den Fakten: E-Autos sind deutlich besser für das Klima als Verbrenner [ https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-09/elektroautoselektromobilitaet-kaufpreis-strompreis-umweltfreundlichkeit ], auch wenn man das oft herangeführte Argument der umweltbelastenden Batterieproduktion berücksichtigt. Über den gesamten Lebenszyklus stößt das E-Auto [ https://www.zeit.de/thema/elektroauto ] fast 50 Prozent weniger CO₂ [ https://www.ifeu.de/publikation/neukauf-eines-elektro-pkw-oder-weiternutzung-desalten-verbrenners/ ] aus als ein Verbrenner. Auch im Vergleich zu Gebrauchtwagen [ https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-12/gebrauchtwagenklimaschutz-elektroauto-umstieg-studie ] steht es besser da. Deshalb ist es ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz, auch wenn es das Klima natürlich nicht im Alleingang retten kann. Eine dreckige Lüge sind E-Autos nur, wenn man von Autos das Unmögliche erwartet: dass sie keinerlei ökologischen Reifenabdruck hinterlassen. Und wenn man, wie die linken Fundamentalkritiker, glaubt, dass sich das Auto abschaffen lässt, wenn man das nur laut genug fordert. Wenn man nur ausreichend Geld für Schiene, Radwege und ÖPNV ausgibt, schwört ganz Deutschland dem Individualverkehr schon ab – klar. Hackfleisch in der Ladesäule Eine solche Realitätsverweigerung verträgt sich schlecht damit, dass die Klimakrise so schnell wie möglich bekämpft werden muss. Zur Verkehrswende gehört beides: ein besserer öffentlicher Nahverkehr und Fahrradfreundlichkeit, aber auch sauberere Autos. Die linken Aktivistinnen verbünden sich mit ihrem unterkomplexen Antikapitalismus unfreiwillig mit all jenen, die mit dem EAuto Kulturkampf aus der entgegengesetzten Richtung betreiben: veränderungsfeindlichen Verbrennerfans und rechten Opportunisten.

    Der Spiegel berichtete [ https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-fahrer-werdenoft-gemobbt-was-steckt-hinter-der-wut-a-22efc214-9102-4426-a506b130fbb70396 ] vor einigen Monaten, wie E-Autofahrer inzwischen gemobbt werden, oft kommen die Angriffe von rechts außen. Der Präsident des Bundesverbands EMobilität, Kurt Sigl, sagte, dass sein Tesla von Hassern angepinkelt und angespuckt, mit Lippenstift mit "E-Arschloch" bekritzelt wurde. In München gehen den Stadtwerken zufolge 15 Prozent der Ladesäulenstörungen auf Vandalismus zurück, eine wurde mit Hackfleisch verstopft. Die Geschäftsführerin der Opferschutzorganisation HateAid nennt im Spiegel Angriffe gegen Elektroautobesitzer in sozialen Netzwerken einen bundesweiten Trend. Hätten lange Zeit besonders Windräder Anfeindungen ausgelöst, so richte der Zorn sich nun auffällig oft gegen batteriebetriebene Fahrzeuge. Die AfD schürt diesen Zorn. Sie will nicht nur sämtliche Klimaschutzgesetze in Deutschland und Europa abschaffen, sie wetterte auch gegen Teslas Gigafactory und machte sie für Wassermangel und Dürre in der Region verantwortlich – natürlich nicht den Klimawandel. Der wahre Wasserverschwender ist der Bergbau Wenn eine Region bereits unter Wassermangel leidet, muss jede wasserintensive Industrieproduktion dort hinterfragt werden. Aber vergleicht man einige Zahlen, erscheint auch in Bezug auf den Wasserverbrauch [ https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-03/tesla-wasserverband-strausberg-erknerschulen-abwasser/komplettansicht ] die Kritik an Tesla zumindest überzogen. Im Jahr 2023 hat das Tesla-Werk knapp 500.000 Kubikmeter Frischwasser verbraucht, weniger als die Hälfte des Spargelhofs Klaistow in der Region. Und ein Bruchteil dessen, was der Braunkohlekonzern LEAG für sich beansprucht: 44 Millionen Kubikmeter. Dass die AfD sich für solche Realitäten nicht sonderlich interessiert, verwundert nicht. Schließlich behauptet sie auch, E-Autos zerstörten die deutsche Autoindustrie, besonders Ostdeutschland hänge am Verbrenner – und verschweigt, dass insbesondere der Osten von der E-Mobilität profitiert. Jedes zweite hierzulande hergestellte E-Auto wurde 2022 in Ostdeutschland produziert [ https://www.zeit.de/2024/21/elektromobilitaet-volkswagenwerkzwickau-sachsen ]. Die deutsche Autoindustrie gerät eher dadurch ins Hintertreffen, dass sie die Elektrifizierung verschlafen hat. Von Umweltschützern würde man sich mehr Differenzierungsvermögen erwarten. Und mehr Konzentration aufs Wesentliche, die Bekämpfung der Dürreursachen etwa. Die Elektrifizierung des Verkehrs geht nicht nur deshalb so schleppend voran, weil E-Autos für viele Menschen noch zu teuer sind oder sie sich von Reichweiteängsten abschrecken lassen. Es liegt auch am Image, an den Zweifeln, die von allen Seiten gestreut werden. Im aktuellen Monitoringbericht der Deutschen Energie-Agentur stellen 60 Prozent infrage [ https://www.bayerninnovativ.de/de/ehubs/seite/e-mobilitaet-mit-imageproblem ], ob Elektroautos tatsächlich umweltfreundlicher als Pkw mit anderen Antriebsarten sind. Die Elektromobilität hätte das Potenzial, Klimaschutz und Wohlstandssicherung zu vereinbaren. Sie verringert CO₂ im Individualverkehr, hier finden Innovationen statt und es entstehen qualifizierte Arbeitsplätze. Es ist schon erstaunlich, wie es so weit kommen konnte, dass ein Teil der Lösung dermaßen polarisiert: rechts und links, geeint im Kampf gegen das E-Auto. Deutschland zeigt sich gerade meisterhaft darin, sich selbst zu sabotieren.

    59
    measurements in a DAE exported meshes from scanning / photogrammetry - which software do you recommend?

    So, let's say I have a mesh exported as a DAE file. Might be from a 3D scanner, might be from some photogrammetry using my quadcopter. I want to take measurements. Maybe put a plane through a house roof based on three points and then measure the angle towards the ground. Something like that.

    I've found that Zeiss Inspect might be the tool of choice, however that feels very much geared towards industrial users with deep pockets and might disappear at any time, at least for free. Is there anything else you use for these cases?

    1
    Sharing recorded tracks / imagery for someone else to turn into data?

    I've found that I still record a lot of data while hiking. Trail surfaces, POIs, you name it. However I find less and less time to turn these datasets into actual map data. I can't be the only one that this happens to. Is there some kind of service that connects people that collect data and armchair mappers?

    7
    Hausbau: "Viele lassen aufwendige Technik einbauen, die verzichtbar ist"
    www.zeit.de Hausbau: "Viele lassen aufwendige Technik einbauen, die verzichtbar ist"

    Hausbau ist verdammt teuer – aber oft wird dabei unnötig viel Geld ausgegeben, sagt ein Bauexperte. Hier erklärt er, was wegkann. Ohne Abstriche beim Wohnkomfort.

    Hausbau: "Viele lassen aufwendige Technik einbauen, die verzichtbar ist"

    TL;DR: Bau deine Bude einfacher, dann sparste Geld. Mach viel selbst, dann sparste auch Geld.

    Für nicht-Abonnenten: https://archive.is/aPzZO

    17
    TIL that high speed electron beams are used for sterilization

    ...and someone shielded the recording electronics of a 360° camera and shoved it through there.

    Apparently, the electrons interact with the DNA of biological pathogens enough to render is unusable, while materials are unaffected.

    I assume the visual noise before and after passing through the veil of electrons is from the electrons interacting with stuff and being reflected at random angles.

    7
    Manchmal sehe ich beim Laden von feddit oben rechts ganz kurz einen anderen Nutzernamen.

    Fühlt sich an, als würden gecachte Inhalte nicht immer korrekt ihren jeweiligen Sessions zugeordnet. Ich hab jetzt noch nicht weiter draufgeschaut, ich hab keine Ahnung von Webtechniken und würde wahrscheinlich deutlich mehr Zeit in einer Analyse versenken als nötig. Ist das Phänomen bekannt und hat da schonmal jemand genauer draufgeschaut?

    16
    Ich kuck auch auf YouTube Videos zu Notstromversorgung nur noch im privaten Fenster an.
    www.penny-arcade.com Algo Rhythms - Penny Arcade

    Videogaming-related online strip by Mike Krahulik and Jerry Holkins. Includes news and commentary.

    Algo Rhythms - Penny Arcade

    Oder Dokus zur letzten Baureihe des Trabbi. Oder irgendein anderes Thema von dem ich nie erwartet hätte, dass der Algorithmus mich danach in eine Ecke mit Day-X-Spinnern und "die-da-oben"-Hutbürgern steckt. Das NERVT und ich bin mir sicher, das trägt auch zur Verbreitung dieser Ideen bei.

    Danke, das war alles. \klettert von seiner Apfelsinenkiste\

    35
    Ich habe ein Rudergerät mit Wasserbremse, ich will keine Algen, ich würd da jetzt Kühlerzusatz reinkippen, Gegenstimmen?

    Geht drum, dass der Tank kein Leben entwickelt. Ich könnte mir bei Amazon eine teure Kleinstdosis Magie vom Hersteller kaufen und ewig warten oder ich kippe einfach den Rest Glysantin G30 hier da rein und dann ist ziemlich sicher auch Ende mit Algen. Sieht jemand was, was dagegen spricht?

    13
    On the bright side, I didn't kill my BLtouch.

    Testprint - remove - measure - testprint - remove - measure - testprint - sleep - coffee - testprint WHATISTHATNOISE.

    We will be reviewing processes around here.

    21
    What is happening in that corner? (and only that corner!)

    EDIT: I've followed empireOfLove@lemmy.one 's suggestions and I have rerouted the bowden tube. Tomorrow I'll start another print and see the results. I'll report back.

    ---

    Here's the whole printer during that print...

    https://files.catbox.moe/smtxlj.webm

    ...and here's a detail image:

    !

    The printer is a Creality CR5 Pro HT running Klipper - although I doubt this is too relevant. The extruder is of the "push type" with the hotend only including the heated nozzle. Current speed is 70mm/s in the layers but at the moment of the video 35mm/s due to the top layer.

    I have no idea why, with a relatively symmetrical print just this corner is so messed up and underextruded. Any idea would be nice.

    11
    It's been a long day.

    Weather is shit outside, rain beating down against the shutters. Got wet to the skin during the evening walk. Luckily, humans have mastered the art of stuffing fire into a neat windowed box and pushed a couch in front of it, so yeah, all's right with the dogworld for now.

    0
    [solved] Can I buy the f-side of this connector standalone? Osram Ledvance LED stripe, Xing Yuan AC adapter XY12LD-120100VQ-ET

    Solved! While it is definitely no standardized plug, my solution is that I found a cheap LED extension cord on ebay, gonna hack a few of those apart.

    !

    --- ! !

    I bought a few of these LED stripes when on sale and want to run them from a common 12V DC source which means I need to replace the wall warts. I don't want to hack off the plug from the stripe if possible, so if possible, I'd like to build a distribution box that offers the same socket as the wall wart does. Any hint would be appreciated. !

    10
    /u/Tintending hat mir einen Beutel Tee geschickt. Kam sehr gelegen!

    Wirklich guter Tee für vorm Ofen sitzen, danke.

    Drunter im Paket war noch so anderes Zeugs, Holzwolle, irgendwas großes flaches mit Aufhänger für die Wand, weiß ich nicht, kuck ich nachher mal. Ich glaub aber, irgendwo steckt da auch das Eichhorn drin, es gibt Hinweise..

    Oh, ich hab die #5 und die #2 - falls wer tauschen will.

    5
    homelab @lemmy.ml the_third @feddit.de
    Lenovo ThinkCentre M720q CPU cooler - dimensions and positions of mounting holes

    Dumping info for whoever needs it in the future. I had mine apart and used the opportunity to scan then cooler and measure the positions of the mounting holes. If anybody plans to manufacture their own cooler or make another cooler fit - here's the measurements you need. Image is calibrated in X and Y.

    0
    Vorschlag: GPT-Crawler in robots.txt blocken
    platform.openai.com OpenAI Platform

    Explore developer resources, tutorials, API docs, and dynamic examples to get the most out of OpenAI's platform.

    OpenAI Platform

    Moin. Was ich schrob: OpenAIs crawler berücksichtigt jetzt offenbar eine robots.txt. Gefühlt find ich es eine gute Idee, das Dingen von meinen Posts fernzuhalten. Meinungen?

    0
    [gelöst] Warum läuft meine Spülmaschine noch ne Stunde nach dem Öffnen der Klappe?

    Lösung: Liest man die Richtlinie für die Ermittlung der Effizienz, dann stellt sich raus:

    • wird im Eco-Programm und im "Standard"-Programm gemessen. Machste also default nach Einschalten zu "eco". Gut, ist seit 2021 eh vorgeschrieben.
    • es gibt eine maximale Laufzeit abhängig von der Anzahl Gedecke die passt. Davon darf man 5% oder 10 Minuten nach oben abweichen.
    • also ist schnell spülen und dann die Klappe offen stehen lassen während man die Restzeit runterzählt eine Superstrategie um Energie in der Trockenphase zu sparen.

    ---

    Wenn ich das Eco-Programm benutze, öffnet sich irgendwann die Klappe zum Trocknen. Da passiert dann also definitiv nix mehr. Trotzdem zeigt das Display noch über eine Stunde Restlaufzeit an. Danach schaltet sich dann die Maschine mit einem "Klack" aus Richtung des Rastschalters ab. Ist das irgendein Pfuschertrick der das Meßverfahren für das Energierating exploited?

    17
    [gelöst] Was ist das?

    Gestern abend beim Spaziergang gefunden:

    Gegenstand: 5cm lang, neongrün

    Ort: Rückegasse in Fichtenwald im Sauerland, halb eingebettet in angeschwemmtem Schotter/Wegkies.

    ! !

    6
    current (July 2023) pricing for Fronius SolarWeb API

    I'm still looking for a good solar energy harvest prediction service and I found Fronius SolarWeb (which I'm paying for anyway) to be free for small query sizes in various older posts. Regarding that, they were very non-specific regarding what it costs now or what it might cost if something runs amok and queries often.

    I jumped through their hoops and contacted sales under the premise that I'm planning to implement something et voila, an actual pricelist.

    Completely out of the question for private users, of course, but at least that info is public now.

    0
    InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)TH
    the_third @feddit.de
    Posts 18
    Comments 825